Mausschieber Posted February 18, 2021 at 06:57 PM Share Posted February 18, 2021 at 06:57 PM Hallo zusammen, ich stecke fest. Ich habe mir das Servo 2.0-Bricklet gegönnt und möchte es unter Python programmieren. Mit dem BrickViewer bekomme ich das Servo zum drehen. Ein externes Netzteil hängt dran. Wenn ich aber das Demoprogramm "Callback" starte, kommt die Fehlermeldung: ModuleNotFoundError: No module named 'tinkerforge.bricklet_servo_v2' Wieso wird das Modul nicht gefunden. Ist es so neu, das es nachinstalliert werden muss? Ich habe unter Windos10 den BrickViewer und BrickDämon in der neuesten Version installiert. Und nun? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted February 19, 2021 at 07:48 AM Share Posted February 19, 2021 at 07:48 AM Ja, das Servo Bricklet 2.0 ist recht frisch. Du brauchst dafür die Python-Bindings 2.1.28, die wir am 15.01. diesen Jahres veröffentlicht haben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausschieber Posted February 21, 2021 at 12:26 PM Author Share Posted February 21, 2021 at 12:26 PM Okay, habe die Bindings geladen und in den Ordner d:\Daten\Thonny\Tinkerforge verschoben. Wenn ich dann ein selbstgeschriebenes Programm unter D:\Daten\Thonny speichere, läuft das Programm. Sobald ich aber unter D:Daten\Thonny einen Unterordner anlege und dort das Script abspeichere, funktioniert das nicht mehr. Also müssen alle Programme unter D;\Daten\Thonny landen müssen. Ich hätte aber gerne Unterordner für verschiedene Projekte angelegt. Ich arbeite mit Win10 und habe unter Umgebungsvariablen einen ganz anderen Pfad vorgegeben und die Bindings dorthin verschoben, aber das funktioniert leider auch nicht. Gibt es einen Trick, wie ich eine saubere Ordnerstruktur hinbekomme. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted February 22, 2021 at 08:50 AM Share Posted February 22, 2021 at 08:50 AM Am besten installierst du die Bindings systemweit mit pip: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/API_Bindings_Python.html#von-pypi Pip solltest du bereits installiert haben, wenn du ein halbwegs aktuelles Python hast (mindestens 2.79 oder 3.4). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.