Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo!

 

Nach dem Update meines MasterBricks auf 1.3.2 habe ich heute meine WiFi Extension in Betrieb genommen. Die Konfiguration habe ich wie gehabt im Tab des MasterBrick vorgenommen. WPA2 konfiguriert, der Extension wie geplant eine statische IP gegeben und abgespeichert. Nachdem ich den MasterBrick heute vom Strom hatte und nun wieder angeschlossen habe, taucht die WiFi Extension im Tab des MasterBricks nicht mehr auf. Lediglich die Power LED zeigt mir an, dass die WiFi Extension aktiv ist. Die Status LED ist aus (=Fehler). Ich möchte nicht ausschließen, dass bei der Konfiguration ggf. irgendwas schief gelaufen ist, aber wie kriege ich die WiFi Extension jetzt wieder in den Tab des MasterBricks? Kann man die Extension selbst auch irgendwie resetten?

Geschrieben

Du kannst das EEPROM der WIFI Extension resetten indem du im Master Tab auf "Configure Extension Type" klickst und Extension 0 sowie Type WIFI auswählst.

 

Dann den Master neustarten und die WIFI Extension ist wieder in der Default Konfiguration. Eigentlich sollte da aber nichts kaputtkonfigurierbar sein :o.

Geschrieben
  • Autor

Du kannst das EEPROM der WIFI Extension resetten indem du im Master Tab auf "Configure Extension Type" klickst und Extension 0 sowie Type WIFI auswählst.

 

Dann den Master neustarten und die WIFI Extension ist wieder in der Default Konfiguration. Eigentlich sollte da aber nichts kaputtkonfigurierbar sein :o.

 

Okay, weiss nicht ob es der Reset war oder irgendwas anderes das ich ausprobiert habe, aber jetzt gehts wieder.

 

Gibt es einen Grund dafür, dass der WPA2-Schlüssel nur 50 Zeichen unterstützt?

Geschrieben
  • Autor

^bump^

 

Gibt es einen Grund dafür, dass der WPA2-Schlüssel nur 50 Zeichen unterstützt?

Geschrieben

Wir benutzen eine USB Endpunkt Größe von 64 byte aus und die ganzen Nachrichten sind darauf ausgelegt. D.h. inkl. dem Overhead für das Protokoll was wir schicken ist damit die komplette Paketgröße ausgeschöpft. Ist also ein rein technische Begrenzung.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.