Kevin Posted September 29, 2012 at 08:48 AM Posted September 29, 2012 at 08:48 AM Hallo Zusammen, da ja immer wieder die Frage nach Gehäusen und Platten kam und es hieß dass man eine Platte mit 3mm Bohrung und 5mm Lochabstand bräuchte, kam mir die Idee dass man(n) ja auch selber basteln kann. Hier mal Bohrvorlagen zum aufkleben mit dem passenden Abstand und den passenden Löchern.TF-Plate_A5.pdfTF-Plate_A4.pdfTF-Plate_A3.pdfTF-Plate_160mm_x_100_mm.pdf Quote
batti Posted September 29, 2012 at 12:19 PM Posted September 29, 2012 at 12:19 PM Danke für die Bohrvorlagen... Die werden sicher Ihre Nutzer finden. Schönes WE Quote
The_Real_Black Posted September 29, 2012 at 04:16 PM Posted September 29, 2012 at 04:16 PM ...und schon wieder muss ich daran denken, dass 3D Drucker nur mehr 2000€ Kosten können + 50€ je Kilo Material. Als Bastler würde es sich lohnen sich sowas anzuschaffen oder? Quote
Kevin Posted September 29, 2012 at 05:05 PM Author Posted September 29, 2012 at 05:05 PM Ich versteh die Antwort nicht. Das was ich gemeint habe war das man sich eine Holz- Stahl- oder Plexiplatte nimmt und selber bohrt.es ist nur ne Vorlage damit man nicht ewig Zeichen muss. Ich als Bastler brauch keinen 3D Drucker für so simple Sachen. Quote
gagahhag Posted September 29, 2012 at 06:40 PM Posted September 29, 2012 at 06:40 PM Vielen Dank für die Vorlagen... aber könntest du in den Bohrlöchern noch zentrische Kreuze hinzufügen? So lässt es sich einfacher zentrieren und genauer bohren Quote
The_Real_Black Posted September 29, 2012 at 07:06 PM Posted September 29, 2012 at 07:06 PM Ich versteh die Antwort nicht. Das was ich gemeint habe war das man sich eine Holz- Stahl- oder Plexiplatte nimmt und selber bohrt.es ist nur ne Vorlage damit man nicht ewig Zeichen muss. Ich als Bastler brauch keinen 3D Drucker für so simple Sachen. Mir helfen keine Bohrvorlagen, da ich keine Standbohrmaschine habe welche so genau läuft, dass die kleinen Brücken zwischen den Bohrlöchern nicht brechen. Von der Genauigkeit der Löcher mal ganz abgesehen... meist läuft mein Bohrer etwas davon, dass ich mindestens auf 4mm Löcher aufbohren muss damit die Platinen beim Festschrauben nicht unter Spannung stehen. Für auf den individuellen Bedarf wären gedruckte Basisplatten das Beste, denn so müsste man kein masives Material bearbeiten damit Löcher rein kommen sondern das Materias wäre bereits mit den Löchern geschaffen. Es gäbe keine gebrochenen Brücken im Plastik und auch kein verbogenes Metall. @"zentrische Kreuze hinzufügen": Wäre eine Idee damit man darauf ankören kann ^^ Ich hab ein Karopapier verwendet, das hat bereits ein 5mm Raster. (Nur so nee Idee) Quote
gagahhag Posted September 29, 2012 at 07:38 PM Posted September 29, 2012 at 07:38 PM ...damit man darauf ankören kann ^^ Ich hab ein Karopapier verwendet, das hat bereits ein 5mm Raster. (Nur so nee Idee) Genau das ankörnern hatte ich im Sinn :-) Aber auf die Idee mit dem Karo-Papier bin ich noch nicht gekommen... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.