Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo zusammen,

hin und wieder kommt es vor, dass mein WARP-Charger das Schütz im Sekundentakt ein- und wieder ausschaltet, wenn mein Passat GTE vollständig geladen ist oder ich den Ladevorgang per VW-App (und nicht über EVCC oder das Webinterface) vorzeitig beende.

Leider tritt das Problem nicht bei jedem Ladevorgang auf, gestern konnte ich aber mal ein Debug-Log sichern.

Habt ihr eine Idee, wodurch das Verhalten verursacht wird?

Vielen Dank und Gruß Thomas

evse-debug-log-warp-SMH-2022-07-16T11-40-00-487.txt

Geschrieben

Kannst du einmal ein Ladeprotokoll starten (unter Ladecontroller -> Ladeprotokoll) und dann eine Ladung starten und diese wenn es geht von 16A in Schritten auf 6A verringern?

Dann das Ladeprotokoll stoppen, runterladen und hier hochladen. Dann kann ich schauen ob vielleicht die Kalibrierung die wir in WARP1 für den ADC für die Widerstandserkennung haben nicht OK ist.

Optimalerweise würde dann am Ende natürlich das Problem auch auftreten, ist aber auch OK wenn es nicht auftritt.

Geschrieben
  • Autor

Danke @borg.  Im Moment ist der Wagen voll geladen, aber sobald wieder etwas "Platz" im Akku ist, werde ich das testen...

Gruß Thomas

Geschrieben
  • Autor

Hallo @borg,

so, anbei jetzt das Ladeprotokoll. Beim ersten Versuch war das Webinterface irgendwie nicht mehr erreichbar, das hat sich dann aber selbst geheilt, nachdem ich einmal die URL /info/ws aufgerufen hatte. Daher die zwischenzeitlichen Verbindungsabbrüche...

Gruß Thomas

evse-debug-log-warp-SMH-2022-07-19T16-21-45-314.txt

bearbeitet von poohnet

Geschrieben

Für IEC61851 State C (Das Auto lädt, Schütz ist geschaltet) akzeptieren wir Widerstände zwischen 300 und 1790 Ohm. Der Widerstandsmessung bleibt auch wenn sich der Strom ändert definitiv hinreichend stabil (880 wäre optimal):

qf3gbEQ.png

In deiner zweiten Messung wird am Anfang bevor das Auto lädt 2350 Ohm gemessen (das ist OK). Im Fehlerfall springt CP/PE dann aber auf einmal zwischen 1750 und 1880 hin und her:

 

3Q4eK5E.png

Das ist natürlich Murks. Der Standard sieht hier 2700 Ohm vor wenn das Auto noch dran ist aber nicht laden will.

Anbei eine Kalibrierung die alle Werte ein bisschen hoch zieht, so dass die 880 Ohm genauer erreicht werden sollten und wir auch im unteren Fall weit über 1790 bleiben.

calibration.json

Geschrieben
  • Autor

Vielen Dank, ich habe die angepasste Kalibrierung hochgeladen und werde das in den kommenden Tagen nochmals testen.

Es wäre natürlich interessant zu wissen, warum der Passat da manchmal diese Widerstandswerte zurückliefert…

Gruß Thomas

bearbeitet von poohnet

Geschrieben
  • Autor

Hallo @borg,

zwischenzeitlich habe ich den Passat GTE mehrfach komplett aufgeladen und das Problem ist mit der neuen Kalibrierung nicht mehr aufgetreten 😊

Vielen Dank nochmals!

Gruß Thomas

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.