Wenn in Min-Modus nicht genug PV-Leistung da ist, wird die Leistung aus der Batterie oder dem Netz entnommen. Sofern du keinen dynamischen Stromtarif hast, ist es üblicherweise auch sinnvoller, eigenen Strom aus der Batterie zu nutzen, statt Strom aus dem Netz zu kaufen.
Wenn du einen dynamischen Stromtarif hast und den Batterieinhalt lieber für eine andere Tageszeit nutzen möchtest, brauchst du eine aktive Speichersteuerung. Die Funktion ist aktuell in Entwicklung und eine Betaversion zum Testen gibt es hier. Es gibt allerdings keine Option, um im Min+PV-Modus die Batterie zu sperren. Üblicherweise möchte man beim Schnellladen die Batterie sperren, weshalb es dafür eine Option gibt. Die Option ist am sinnvollsten mit dem Eco-Zeitplan, der anhand des dynamischen Strompreises die günstigsten Stunden für eine Schnellladung nutzt, während der dann der Speicher gesperrt ist. Hat man es nicht eilig, nutzt man üblicherweise den reinen PV-Modus, der die Ladung bei zu wenig PV-Leistung nach einer gewissen Zeit beendet und nicht die Batterie leer saugt.
Min+PV setzt man am sinnvollsten ein, wenn man bei wechselnd bewölktem Wetter nicht immer wieder die Ladung unterbrechen möchte, sondern bei durchziehenden Wolken die fehlende Leistung mit der Batterie ausgleichen will.