Jump to content

Imbafestor

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Imbafestor

  1. @Eule Siehe Seite 3 in diesem Thread für eine Arch anleitung. Schönen Gruß
  2. Ich hab schon das ein oder andere mit XNA gemacht, das ist eigentlich recht schön. Zu managed dx kann ich nichts sagen Das Distance IR sollte hochkant gestellt werden, weil es sonst einen relativen großen Detektorwinkel (blödes Wort) hat, also es lässt sich nicht allzu genau messen imho.
  3. Ja prinzipiell bräuchte ich den hier momentan nicht das stimmt, es sollte aber trotzdem funktionieren. Laut dem Quote kann also jeder Brick als "Master" auftreten, wenn er an unterster Stelle steckt. Das war wohl mein Fehler. Der Name MasterBrick implizierte in meinen Augen, dass er immer der "Master" des Stacks ist. So gesehen ist er also nur für mehr Bricklet Anschlüsse oder Chibi da? Ist das jetzt so richtig?
  4. Ah danke für die schnelle Antwort, das hatte ich auch gelesen. Wie in der Ergänzung steht funktioniert es auch nicht, wenn ich ganz unten einen Stepp Down Brick einsetze, welcher ja glaube immer ganz unten sein muss. Edit: Ich habe auf den Reset Knopf vom MasterBrick gedrückt, jetzt scheint es zu funktionieren, wobei die blauen LEDs wie verrückt blinken Oo Bleibt nochj die Frage wegen des Position des MasterBricks
  5. Hallo zusammen, da jetzt meine zweite Bestellung endlich eingetroffen ist habe ich gleich Tests durchgeführt. Bauteile in diesem Fall: - Servo Brick mit Akku - Servo an ServoBrick - MasterBrick mit Distance IR Wenn ich beide Bricks getrennt anschließe, werden sie korrekt erkannt. Wenn ich das ServoBrick über den MasterBrick anordne und mit USB ans Master gehe ist auch alles ok. Doch wenn ich das Master über das Servo anbringe erkennt er das ServoBrick nicht mehr. Ist das so gewollt, oder lässt das auf einen Defekt schließen? Schöne Grüße Ergänzung: Wenn ich einen Stack (von unten nach oben : Stepp-Down - Master - ServoBrick) aufbaue, Akku an das Stepp-Down und dann per USB an den PC anschließe, kommt im Windows die Meldung : "USB-Gerät wurde nicht korrekt erkannt"
  6. Cooles Bild. Bei mir sieht es ähnlich aus Allerdings finde ich deine Idee, die Grundplatte mit den L-Profilen zu erhöhen nicht schlecht. Bei mir liegt die direkt auf und deswegen ist da kaum Platz. Werden wohl noch Ebenen dazukommen müssen^^ Am Ende müssen die Bricks, RaspPi, Akku, Webcam, Usb Hub und etliche Kabel drauf. Leider ist das Grundgestell so klein :/ Hast du mittlerweile eine Idee, wie du eine genaue Positionserkennung sicher stellst? Das ist in meinen Augen das größte Problem, wenn es um die Erstellung einer Karte geht. Schöne Grüße
  7. Sieht alles sehr gut organisiert aus Eine Frage wirft sich mir jetzt auf zu: Worin besteht der Zweck den Speicher möglichst gering zu halten? Zum einen benötigt der GC ja auch Leistung, zum anderen wird er ja sowieso regelmäßig bzw. spätestens wenn Speicher benötigt wird, automatisch aufgerufen? Fehlt nur noch nen WebService, der alle Informationen zur Verfügung stellen kann für Apps etc Schöne Grüße
  8. Ich stimmt da kutte zu, du solltest auf jeden Fall IBOutlets verwenden. Dazu wechselt du einfach in den Assistenzmodus (glaube der hieß so) und ziehst dein Control in das .h file deiner klasse. Dabei wählst du dann Outlet aus und gibst ihm einen Namen. Anschließend überprüfen, ob im .m File ein @synthesize auf dein Outlet steht. Wenn dem so ist, kannst du jetzt in diesem File direkt über das Outlet auf dein Control zugreifen. Ich hoffe, dass ich keinen Mist erzähle, da ich mich nur mit der iOs Programmierung mit obj-c auseinandergesetzt habe, aber ich denke, dass es diesbezüglich identisch ist. @obj-c Die Sprache selbst ist einfach nur ein Graus. Das fängt mit der Syntax an und hört mit den "speziellen" Eigenschaften auf. Man kann sich letztlich auch nie sicher sein, dass eine Funktion auch wirklich aufgerufen wird (Message basiertes invoken von Methoden). Ist aber leider die einzige (vernünftige) Möglichkeit Apps zu programmieren.
  9. Ich hatte mir direkt zu Beginn einen gesichert und bis letzte Woche gewartet. Letzte Woche Woche habe ich noch einen bestellt, der soll wohl KW 32 kommen. Andere Möglichkeit wäre ebay, da werden sie auch langsam bezahlbar, wenn auch teurer als der Originalpreis. Direkt auf dem Pi ausführen wäre natürlich praktisch, allerdings müsste man dann ja direkt dort coden oder die Programme ständig übertragen. Notfalls ist ändern auf Java kein allzu großes Unterfangen, wegen der ähnlichen Syntax. Allerdings hab ich keine Ahnung wie die Java Performance ist.
  10. @Real_Black Es ist die Frage, wie du den Rasp einsetzen möchtest. Wenn du ihn nur wie ich, also als Wlan Brücke verwenden möchtest, gibt es ja nicht allzuviel einzurichten. Dadurch dass die Hardware ja überall identisch ist, gibt es auch für fast alles eine Anleitung Laut den Machern ist dies voerst nicht geplant. Im Fokus stehen jetzt erstmal Erweiterungen für den Pi. Ein Kameramodul wird ja bereits getestet. Ich habe es heute geschafft den neuen WLanStick zum laufen zu bekommen. Jetzt läuft also die Steuerung via brickd und das Streamen meiner ps3 Webcam über das WLan. Als letzten Schritt fehlt nur noch die unabhängige Stromversorgung via Batterie. Da muss ich allerdings noch auf die Teile warten.
  11. Es wuerde auch nicht laufen, weil der SoC auf dem Pi nur ARMv6 unterstützt, wohingegen Win 8 ARMv7 benötigt
  12. Für Debian gibt es bereits eine Anleitung, siehe http://www.tinkerforge.com/doc/Embedded/Raspberry_Pi.html
  13. Nach einigem hin und her, habe ich es geschafft, brickd auf Arch Linux zum laufen zu bekommen. Für diejenigen, die es interessiert, so bin ich vorgegangen: - Laden vom ArchLinux Image von der Raspberry Pi Seite (http://www.raspberrypi.org/downloads) - Mit Win32DiskImager auf eine SD Karte kopieren - Starten und zuerst mit "passwd root" das root Password ändern. - Nun müssen die benötigten Pakete installiert werden. Dies geht mit: pacman -Syu pacman -S python2 pacman -S twisted pacman -S libusb - Anschließend läd man sich die Source Files von brickd hier herunter (https://github.com/Tinkerforge/brickd). Benötigt wird nur der Unterordner /src/brickd Ich habe die Dateien auf einem USB Stick gespeichert und dann auf RaspPi gemountet. Anschließen den Ordner in einen von mir erstellen Ordner kopiert. - Nun in das Verzeichnis wechseln und mit "nano brickd_linux.py" die Datei in einem Texteditor öffnen. Es muss die erste Zeile angepasst werden. Aus "#!/usr/bin/env python" muss "#!/usr/bin/env python2" gemacht werden. Dies sorgt dafür, dass brickd mit python verwendet wird. Nun mit Strg + X beenden und mit Y das speichern bestätigen. - Nun kann brickd mit "./brickd_linux.py" gestarted werden. - Um zu überprüfen ob brickd läuft, eignet sich der Befehl "ps ax". Dort müsste brickd aufgelistet sein. Ich musste den Pi erstmal neustarten und dann nochmal ausführen bis es ging. - Spaß haben! Nach dieser Methode muss brickd bei jedem Start manuell gestartet werden (denke ich zumindest). Um den Startvorgang zu automatieren, kann der Startbefehl in die Datei /etc/rc.local (mit nano) geschrieben werden. Dann wird der Code bei jedem Start ausgeführt. Ich hoffe, ich konnte helfen. Falls es Fragen dazu gibt, gerne her damit, bin aber selbst nicht der Linux Experte. Schöne Grüße PS: HotPlug funktioniert bei mir hier nicht bzw. bin ich mir nichtmal sicher ob es generell funktioniert. Ich habe die Bricks also die ganze Zeit angeschlossen
  14. Hey, bin jetzt kein Python Experte, allerdings musst du die Callbacks nur einmal (vor der while Schleife) hinzufügen. Dann würde ich als nächstes überprüfen, ob die von dir definierten Callbacks (posi und cb_pressed) die korrekte Signatur (dh. die Argumente bzw deren Typen in Ordnung sind), siehe dazu die Doku (http://www.tinkerforge.com/doc/Software/Bricks/DC_Brick_Python.html#callbacks). Als nächstes mit dem Debugger überprüfen, ob er überhaupt in die Callbacks reinläuft. Sollte es noch fragen geben, einfach her damit, gibt aber bestimmt noch jemanden hier, der sich mehr mit Python auskennt.
  15. Hm IPv6 wäre sicherlich interessant, aber ich halte es (derzeit) eher noch für unnötig, da die Bricks ja wenn eh nur im heimischen WLAN (mit IPv4) betrieben werden. Der Router soll dann eben für die IPv6 Verbindung nach außen sorgen. Also ich denke für die meisten wäre das eher unwichtig. Wichtiger in meinen Augen ist eher, dass die gängigen Verschlüsselungstechniken wie WPA, WPA2 unterstützt werden. Schöne Grüße
  16. Alles klar, danke! Solange versuche ich es selber zum laufen zu bekommen.
  17. Ich kenne die Syntax nicht (php?), aber ist das ";" vor dem "then" gewollt? Das wuerde erklaeren warum er nicht in die for schleife läuft
  18. Ich habe mir einfach eine Alu Lochplatte mit 1mm genommen und an den benötigten Stellen aufgebohrt Sieht zwar nicht schön aus, aber hält
  19. @Batti Super Sache mit der Seite. Wäre es auch möglich ein Package vom brickd für das Arch Linux anzubieten? Ich kann leider den Aufwand dafür nicht einschätzen, allerdings ist Arch ebenfalls auf der offiziellen Seite zu laden und daher (eventuell) benötigt. Die benötigten Pakete gibt es dort soweit ich gesehen habe auch, nur bekomme ich es nicht hin den Source Code selber zum laufen zu bekommen (Linux Anfänger :/)
  20. Laut http://www.raspberrypi.org/archives/260 zieht der Pi mit angeschlossen USB Devices bis etwa 700mA, je nachdem was davon der Pi selbst braucht,bleibt nicht allzuviel übrig. Bisher habe ich die Debian Distribution verwendet, ich werde jetzt aber das Arch Linux testen um eine ps3 cam als webcam einsetzen zu können. Die Debian version unterstützt wohl so kein uvc bzw. fehlt das Modul. Dabei gehe ich nach folgender Anleitung vor: http://jeremyblythe.blogspot.de/2012/05/raspberry-pi-webcam.html
  21. In der Theorie stimmt das auch, jedoch verbraucht einerseits das Raspberry noch Strom, zum anderen ist die frage, ob hier die Spezifikationen eingehalten wurden und tatsächlich 500 mA geliefert werden. Ich habe das Board anfangs mit meinem iPad Ladegerät genutzt (2,1 A @ 5,1V) und das scheint eben nicht gereicht zu haben, obwohl 2,1 A eigentlich genug sein sollten. Der Vorteil eines aktiven Hub ist außerdem, dass ich das Board jetzt ebenfalls über diesen mit Strom versorge und ich so auch nur einen Stromstecker habe. (Mein Hub: http://www.amazon.de/Belkin-Mobiler-Hi-Speed-7-Port-schwarz/dp/B0028RYQ2G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338048128&sr=8-1)
  22. Getestet habe ich selber nur einen Stick, aber ich denke, die sollten in der Regel beide funktionieren.
  23. Kleines Update: Habe mir nun einen aktiven USB Hub besorgt. Mit diesem läuft das Distance IR Bricklet nun astrein. Desweiteren habe ich den FritzBox Stick zurückgegeben und mir stattdessen folgenden bestellt (mit Anleitung für den Pi : http://www.t3node.com/blog/sempre-wireless-usb-stick-wu300-2-on-raspberry-pi/) Schöne Grüße
  24. Plan bei mir ist es, einen beliebigen Raum zu erkunden. Das mit den StepperBrick zur Positionerkennung wird leider nicht funktionieren, da der Kettenantrieb bei Kurvenfahrten sehr viel Schlupf hat (genau das Problem hatte ein Bekannter mit seinem rp6. Er benutzte allerdings die angebotene elektronik fuer dieses modell). Eine Lösung fuer die Positionserkennung habe ich noch nicht gefunden. Wenn man immer im Abstand zu einem Gegenstand wäre, könnte man diesen Abstand plus Winkel benutzen, aber dann müsste der Raum wieder sehr klein sein. Ich habe mich jedenfalls für zwei DC Bricks entschieden, da das automatische fahren auch noch nicht ganz oben auf der ToDo Liste steht. Zuerst will ich den Raspberry mit Wlan zum laufen bekommen, dann muss ich mich noch um eine mobile Stromversorgung umschauen. Ziel ist, über USB eine normale Webcam an den Rasp zu haengen, dort einen MJPEG zu hosten und diesen auf dem Steuerungs PC auszugeben. Die Webcam kommt dann zur Steuerung auf den rp6. Schöne Grüße PS: Macht eigentlich eine Glättung viel Sinn, da pro Messung intern bereits eh 50 Messungen durchgeführt werden? Haben sich die Werte groß geändert? Bei meinen Tests wirkte es nämlich auch so schon sehr genau. PPS: Bem RP6 sind bereits Motoren samt Getriebe enthalten und eingebaut. Daher müsste man selber einen Schrittmotor einbauen falls gewollt.
×
×
  • Neu erstellen...