Jump to content

Nifty

Members
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nifty

  1. @Borg Ich wollte eigentlich darauf hinaus das Produkte die Ihr als "end-of-live" betrachtet irgendwie für bestehende Projekte weiterhin erhältlich sind. Hier im Forum tauchen ja jetzt schon Anfragen auf die sich um die Beschaffung von eingestellten Produkte drehen - das wirft bei der Planung eines Hardware Projektes die Frage auf wie zukunftssicher dieses nach der Umsetzung ist. Ich könnte einem Kunden ja schlecht sagen das ich die von mir gebaute Hardware leider leider nicht Supporten kann wenn etwas abfackelt da ich das Teil nicht mehr bekommen kann.
  2. Um eine bessere Planbarkeit von Projekten sicherzustellen wäre es praktisch Module als auslaufend zu kennzeichnen die aber trotzdem weiterhin anzubieten ( und später einen Migrationspfad aufzuzeigen).
  3. Schaut doch eigentlich so aus als wenn das flashen bei Dir nicht funktioniert hat. Die Firmware funktioniert bei mir auf 2 Mastern.
  4. GND ist richtig. Du musst also gegen GND schließen um einen "Gedrückt" Event zu bekommen. Technisch werden die Leitungen vom Master aus per Pull-Up Widerstand auf High gezogen solange kein Taster gedrückt ist, durch das schließen gegen GND wird ein Low Pegel erzeugt.
  5. Du fängst links mit 1 an zu Zählen. Hilfreich ist es die Leiterbahnen auf der Platine heranzuziehen - die von den Tastern kannst Du recht gut sehen. Die werden einfach zum Stecker geleitet. Den Die Pinbelegung des Steckers kannst Du indirekt aus dem Anschlussplan ablesen.
  6. Am einfachsten ist es aus dem Verbindungsstecker die Leitungen ab zugreifen. Das sind die Leitungen 7,8,9. Das kannst Du hier sehen: https://github.com/Tinkerforge/lcd-16x2-bricklet/raw/master/hardware/lcd-16x2-schematic.pdf https://github.com/Tinkerforge/master-brick/raw/master/hardware/master-schematic.pdf
  7. Memory Sticks sind von der Leistungsaufnahme her vernachlässigbar. Mein PI hat nur gezickt als ich ne PLatte, ne Tastatur mit eingebautem USB Hub .... und n WLAN Stick anschließen wollte. Die hat der einfach wieder abgeklemmt.
  8. Das wird darauf ankommen was Du da dran anschließt. Ne Platte oder ein WLAN wird mehr ziehen als n Memory Stick.
  9. Wenn die Verbindung instabil ist wird der Socket beizeiten die grätsche machen. Ab dem Moment sind Nachrichten "weg". Merkt man noch nicht mal unbedingt sofort da die Timeouts manchmal recht hoch sind.
  10. Die Bandbreite ist vernachlässigbar, die Verbindung sollte aber stabil sein damit keine Päckchen verloren gehen bzw. die Latenzzeiten nicht zu groß werden.
  11. N bissl Off Topic, aber das ging gerade bei Golem über den Ticker: http://www.golem.de/news/raspberry-pi-alternative-gooseberry-board-mit-android-1206-92738.html Interessant an dem Ding ist der eingebaute WLAN chip und der größere Speicher mit 512mb.
  12. Der ist unerreichbar wenn das Ding in einem Gehäuse eingebaut ist.
  13. Step Down oder halt ein USB Hub der genügend Power liefert. Ich finde den Step Down von der Nutzung her nicht so toll da ein Reset des Masters mir damit zu kompliziert wird (2 Stecker ziehen ).
  14. Ich hatte ein ähnliches Problem mit Induktiven lasten, nachzulesen hier: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,241.msg4140.html Lösung für mich war mit Solid State Relais und einem IO16 (IO4 geht auch) Bricklet die Schlatung durchzuführen. Die Lösung mit Snubber & Co. hatte ich probiert hat bei mir aber nicht funktioniert.
  15. Nifty

    Suche LCD 16x2 Bricklet

    Hattest Du schon was gefunden ? Ich könnte Dir sonst aushelfen.
  16. Du darfst den Strom nicht begrenzen - sonst riskierst Du das das Element nicht korrekt arbeitet. Das IO16 kann pro Port 20 mA liefern (kurzzeitig 25mA). Du solltest halt schaun das Du vorne genügend Saft in den Brick rein pumpst.
  17. Eine I-Net Verbindung ist bei dieser Schaltung aus Sicherheits- Gründen nicht gewollt. Wahrscheinlich werde ich da noch ne externe Uhr Anschalten um das Problem aus der Welt zu bekommen.
  18. Ich hab den an ein Netzteil mit 1,5A hängen - das sollte ja eigentlich reichen. - Klar, das der Uhrbaustein fehlt war bekannt - in der Praxis macht mir das aber im falle eines Stromausfalls mehr sorgen als ursprünglich gedacht da mein Programm schneller hochkommt als die Uhrzeit sich per NTP stellt - das führt zu Fehlsteuerungen da ich je nach Uhrzeit andere Schaltvorgänge durchführe.
  19. Hat hier denn schon jemand mit dem Pi rum gespielt ? Ich bin von meinem nur Mittelprächtig begeistert. Einzige "ordentliche" Distribution ist Debian ( ok hab ich schon auf einer NSLU im Einsatz). Der USB Anschluss des PI ist dermaßen schwach auf der Brust das es Mitleid erregend ist - USB Geräte hängen sich recht fix ab, eine WLAN USB Stick hab ich nicht angeschlossen bekommen da das Gerät nicht genug Strom liefert und deshalb den USB Port abschaltet - Tastaturen laufen auch nicht alle an dem Pi - gleiche Thema, USB Port steigt je nach Modell aus wegen Strom. - Die Uhrzeit wird im PI nicht mit nem Baustein gepuffert, erste Aktion nach dem booten des Gerätes ist es für meinen Anwendungsbereich die Zeit zu bekommen. Kann man per NTP machen - da Dauert aber. So richtig toll ist das ganze also noch nicht.
  20. Solid-State Relais XSSR-DA2420 Steuerspannung 3...32 V-, Steuerstrom 4...20 mA, Schaltspannung 24...240 V~, Schaltstrom max. 20 A. Mit LED-Schaltzustandsanzeige http://www.pollin.de/shop/dt/OTI1OTU2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Relais_Zugmagnete/Solid_State_Relais_XSSR_DA2420.html Das kannst Du direkt am Ausgang der IO Bausteine anschließen und gut ist. Die Lösung gefällt auch mir wesentlich besser als die mit Relais.
  21. So, nachdem ich eine Zeit lang aussetzen musste da andere Dinge vor dem Spieltrieb Vorrang hatten: Ich schalte nun die Neonröhren mit einem IO16 über Solid State Ralays, funktioniert prächtig und ganz nebenbei kann ich nun 16 Verbraucher separat ansteuern - mit einem Master Brick. Wenn ich das mit den Dual Relays versuchen würde müsste ich mindestens 2 Master Bricks nur zum schalten verwenden.
  22. Das LCD16 wirft ne Exception wenn man Text senden möchte (0,0), andere Funktionen gehen. Tritt bei mir unter Fedora 17 & Debian auf ( Python 2.7.3 ) Traceback (most recent call last): File "/home/td/tinkerforge/brickv/src/brickv/plugin_system/plugins/lcd_16x2/lcd_16x2.py", line 208, in text_pressed self.lcd.write_line(line, position, text, unicode_to_ks0066u(text)) File "/home/td/tinkerforge/brickv/src/brickv/bindings/ip_connection.py", line 76, in func return f(self, *args, **kwargs) TypeError: write_line() takes exactly 4 arguments (5 given)
  23. Den Strom kannst Du dann aber nur indirekt über eine Shunt abgreifen, dazwischen schalten willst Du da ja wohl eher nix - Tinkerforge stellt Dir keine direkten Tools zur Verfügung um über die Kommandozeile zu Arbeiten, ein wenig programmieren musst Du -stand heute- da schon.
×
×
  • Neu erstellen...