Jump to content

borg

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.640
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Posts erstellt von borg

  1. Firmwares: DC Brick 2.3.0, IMU Brick 2.3.0, Master Brick 2.3.0, Servo Brick 2.3.0, Stepper Brick 2.3.0

    • Neues SPI Protokoll für alle Bricks (RED Brick-kompatibel).
    • Alle Versionen auf 2.3.0 erhöht um Stack-Kompatibilität zu vereinfachen. Alle Versionen >= 2.3.0 sind kompatibel zueinander.
    • Master Brick: Füge Support für Master Brick Hardwareversion 2.1 hinzu.

    Download: DC Brick, IMU Brick, Master Brick, Servo Brick, Stepper Brick

  2. The 5V 8A AC/DC Power Adapter is a switched-mode power supply. I would guess that your watt meter is not able to measure switching power supplies correctly.

     

    Waveforms for switched-mode power supplies as used for much electronic equipment may be very far from sinusoidal' date=' leading to unknown and possibly large errors at any power. This may not be specified in the meter's manual.[/quote']
  3. http://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/Bricklets/Temperature_Bricklet_Shell.html#grundfunktionen:

    Der Wertebereich ist von -2500 bis 8500 und wird in °C/100 angegeben, z.B. bedeutet ein Wert von 4223 eine gemessene Temperatur von 42,23 °C.

     

    http://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/Bricklets/Humidity_Bricklet_Shell.html#grundfunktionen:

    Der Wertebereich ist von 0 bis 1000 und wird in %RH/10 angegeben (relative Luftfeuchtigkeit), z.B. bedeutet ein Wert von 421 eine gemessene Luftfeuchtigkeit von 42,1 %RH
  4. Ich komme auf 33688 ;).

    olaf@pc:~$ python
    Python 2.7.6 (default, Mar 22 2014, 22:59:38) 
    [GCC 4.8.2] on linux2
    Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
    >>> BASE58 = '123456789abcdefghijkmnopqrstuvwxyzABCDEFGHJKLMNPQRSTUVWXYZ'
    >>> def base58decode(encoded):
    ...     value = 0
    ...     column_multiplier = 1
    ...     for c in encoded[::-1]:
    ...         column = BASE58.index(c)
    ...         value += column * column_multiplier
    ...         column_multiplier *= 58
    ...     return value
    ... 
    >>> base58decode("b1Q")
    33688
    

     

    Händisch:

    >>> BASE58 = '123456789abcdefghijkmnopqrstuvwxyzABCDEFGHJKLMNPQRSTUVWXYZ'
    >>> BASE58.index('b')
    10
    >>> BASE58.index('1')
    0
    >>> BASE58.index('Q')
    48
    >>> 10*58**2 + 0*58**1 + 48*58**0
    33688
    

  5. OK, das sieht dann wirklich so aus als wäre die Spannungsmessung auf dem Bricklet defekt, die Strommessung aber noch funktional.

     

    Wie das technisch überhaupt möglich ist weiß ich nicht ;D.

     

    Melde dich bitte bei info@tinkerforge.com mit der Bestellnummer der Bestellung in dem das Bricklet drin war, wir tauschen es dann aus. Entschuldigung für die Probleme!

  6. Hat der USB Stecker auf dem Brick vielleicht einen leichten Wackelkontakt? Du könntest mal ausprobieren das Kabel in eine Richtung zu "drücken" und gucken ob es dadurch besser wird.

     

    Eine andere Idee wäre noch, dass ein Pin in einem der Bricklet Stecker vom Master Brick krumm ist und dadurch einen Kurzschluss erzeugt, so wie hier: http://www.tinkerforge.com/de/doc/FAQ.html#mein-brick-wird-heisz

     

    Einen krummen Pin kann man evtl wieder gerade biegen, ansonsten schick bitte eine Email mit der der Bestellnummer zu welcher der Master Brick gehört an info@tinkerforge.com, wir tauschen den Master Brick dann aus.

     

    Entschuldigung für die Probleme!

×
×
  • Neu erstellen...