Jump to content

borg

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.655
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    65

Alle erstellten Inhalte von borg

  1. Ich würde den Bricklets einfach ein bisschen mehr Zeit geben damit sie sich akklimatisieren können. Ich könnte mir vorstellen dass das vierte Baromter Bricklet nach ein paar Tagen aufhört davonzudriften .
  2. Die anderen uniTEC Funksteckdosen (48110 etc) sehen genauso aus wie die von Elro, die sind bestimmt kompatibel. Die EIM-826 scheint mir ein Auslaufmodell zu sein, ich kann sie zumindest nicht bei den großen Online-Händlern finden. Ich weiß nicht ob es sich lohnt für ein einzelnes Funksteckdosenmodell was es kaum zu kaufen gibt Unterstützung einzubauen . Wie gesagt, eine Geräteliste vom Hersteller wäre praktisch, damit man sich einen Überblick machen kann. Aber ich kann noch nichtmal eine Homepage von uniTEC finden .
  3. Schwer zu sagen, diesen Gong von Conrad haben wir nicht getestet. Wir haben bisher nur die Gongs von Elro und Intertechno getestet. Eventuell funktioniert das anlernen nur zufällig, der Conrad-Gong spricht aber im Endeffekt dann doch ein anderen Protokoll?
  4. Das ist beides OK, da gibt es keine Schwierigkeiten. Nur wenn du über LAN und USB gleichzeitig kommunizierst funktioniert das Messagerouting bei Callbacks nicht mehr.
  5. Es gibt schon erste Fortschritte: http://www.tinkerforge.com/de/blog/2014/2/21/tinkerforge-goes-stand-alone-aka-red-brick
  6. Some progress has already been made: http://www.tinkerforge.com/en/blog/2014/2/21/tinkerforge-goes-stand-alone-aka-red-brick
  7. Tinkerforge goes Stand-Alone aka RED Brick Blog entry
  8. Tinkerforge goes Stand-Alone aka RED Brick Blogeintrag
  9. I just added a miniature version of a websocket server to brickd: https://github.com/Tinkerforge/brickd/commit/45b8da4a27af5c61054ea8093e2a1149784e7b23 It needs some more testing before we can publish it as a beta, but i already have a question about some details: What do you think would be the right port for the websocket server in brickd? I am currently using port 80 (as defined in the standard). But this will obviously interfere with normal webservers if they happen to run on the same machine. Do you think we should use a default websocket port that is different from 80? Independent of the default port you can change the port in the brickd config of course.
  10. Ein Beta-Release für den Browser machen wir Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche, solange musst du dich noch gedulden .
  11. Eine erste Beta-Version der JavaScript Bindings ist fertig: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,2216.msg14527.html Feedback etc wenn möglich bitte auf englisch. Die Bindings unterstützen aktuell nur Node.JS, allerdings wird Unterstützung für den Browser bald folgen, es fehlt lediglich noch die Implementierung eines WebSocket Servers in brickd. Für die Ethernet Extension existiert bereits eine. Eine Implementierung für die WIFI Extension wird nach dem Release folgen wenn klar ist dass die JavaScript Bindings auch wirklich Anklang finden. Dies ist leider sehr viel Aufwand.
  12. Kann das sein das es die nicht mehr zu kaufen gibt? Ich kann die EIM826 nirgends finden. Die uniTEC Funksteckdose die ich finde sehen alle so aus als wären sie kompatibel zu den einfachen ELRO Steckdosen: http://www.amazon.de/uniTEC-48110-Funkfernschalterset-Micro-wei%C3%9F/dp/B002ZCX6C0 Edit: Das uniTEC 48113 sieht so ähnlich aus wie das EIM-826: http://www.amazon.de/uniTEC-48113-Funkfernschalterset-outdoor-schwarz/dp/B002ZH6ALO/ref=sr_1_4?s=diy&ie=UTF8&qid=1392639341&sr=1-4&keywords=Unitec Ich kann leider keine Herstellerseite finden mit einer Kompatibilitätsliste (welche uniTEC Steckdosen sind zu welchen kompatibel?), wenn da jemand von euch etwas finden kann wäre ich für einen Link dankbar!
  13. borg

    Master Brick tot

    Das LED Strip Bricklet kann auch 12V Schalten, das ist kein Problem. Allerdings muss das LED Strip selbst dann natürlich für 12V ausgelegt sein!
  14. borg

    Pegelsonde?

    Für sowas ist vermutlich das 0-20mA Bricklet gut geeignet. Google hat mir auf die Schnelle das hier gefunden: http://www.fripro.de/hydrostatischer_drucktransmitter_p10.html Achtung: Ist sicher nicht billig .
  15. borg

    Master Brick tot

    Schwer zu sagen was da los ist, aber das sollte natürlich nicht passieren. Schreibe bitte eine Email mit der Bestellnummer an info@tinkerforge.com, wir schicken dann ein einen neuen Master mit Rückumschlag für den defekten raus und gucken uns das an.
  16. Aufgrund der von Raphael angesprochenen Problematik würde ich die 4 Master einzeln über USB anschließen anstatt einen Stack zu bauen.
  17. Das siehst du schon richtig, Wenn R, G und B von allen Pixel an sind zieht das Kit mehr Strom als die Stromversorgung liefert. Allerdings ist man immer weit unter den 8A wenn man irgendetwas farbiges anzeigt, in unseren Tests sind wir mit allen Spielen usw. nie über 3-4A gekommen (oft ist ja nur eine der 3 LEDs pro Pixel an). Das mitgelieferte Netzteil schafft den nötigen Strom für alle Pixel (also alles weiß) für ca. 1 Stunde, danach wird es zu warm und schaltet sich ab bis es wieder abgekühlt ist. Wer also das Blinkenlights Kit verwenden möchte um es langfristig als Lichtquelle zu benutzen braucht noch ein zweites Netzteil. Das wäre dann allerdings eine teure Raumbeleuchtung . tl;dr: In der Praxis reichen 8A für das Kit.
  18. cool!
  19. Das offizielle Rating vom Hersteller ist 160V/5.5A:
  20. Die Mathematica Bindings wurden unter Linux, OS X und Windows getestet .
  21. Mathematica Bindings now available Blog entry
  22. Mathematica Bindings jetzt verfügbar Blogeintrag
  23. Wir werden das neue Kit am Montag oder Dienstag veröffentlichen .
  24. Das sollten wir machen können ohne die API zu brechen, gucke ich mir morgen mal an. Sollte eigentlich kein großes Problem sein .
  25. Hab gerade das Datenblatt überflogen, der TCS3472 gefällt mir gut. Würde echt gut bei uns ins System passen. Hätte auch gut mit auf das große Panel von neuen Bricklets gepasst welches wir gemacht haben, mist . Ich habs mir auf jeden Fall erstmal notiert, ich könnte mir gut vorstellen das wir das auf dauer machen.
×
×
  • Neu erstellen...