Jump to content

Nic

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.425
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Posts erstellt von Nic

  1. Hi Batti,

    natürlich ist das praktischer jeden Brick mit USB-Buchse zu versehen, dass ist aber m.E. nur von Vorteil, wenn ich den Brick alleine oder mit vielleicht 1 oder 2 weiteren betreibe. I.d.R. möchte man aber weitaus komplexere Geräte schaffen, die aus mehreren Bricks und Bricklets bestehen und dann kann das nur enden im Turmbau zu Babel.

     

    Das Prinzip des Aufstacken ist klasse, aber es geht hier nur in 1 Dimension. Für höhere Flexibilität schafft doch ev. über einen Winkel-(oder Brücken)-Adapter die Möglichkeit, die Bricks auch in Serie zu stackbar zu machen, also Platine neben Platine. Oder noch besser bietet alternativ Kabelverbindungen zw. den Bricks an, wie auch bei den Bricklets üblich ist.

     

    Wenn ich mir die zukünftige Funkverbindung (Master-Chibi-Stepper) unter meinem Schrittmotor (plus Planetengetriebe) aufgestackt vorstelle, erreiche ich mit dem ganzen locker eine Länge von über 200mm. Das ist zu viel. Ich überlege deshalb die Platinen nebeneinander zu vesehen.

     

    Externer USB

    Die Bricklets lassen sich doch überhaupt nicht aufstacken, sondern werden nur per Kabel wie ein Satellit am Brick verbunden. Damit lassen sich die Bricklets doch auch nur indirekt via USB ansprechen. Warum sollte es dann nicht möglich sein, ein separates USB-Bricklet (nicht Brick) zu konzipieren, dass für die externe Kommunikation zuständig ist ? Ich meine hier grundsätzlich nicht einen USB-Hub der den USB-Stream durchschleift, und für weitere USB-Geräte zur Verfügung stellen soll.

     

    Mir ist noch ein Modul eingefallen: Eine Platine mit Akku-Kontrollladesteuerung (ich kenne hierfür kein besseres Wort). 1 Anschluss für den Akku-Pack, ein weiterer zum Anschluss eines externen Netzteils. Mit dieser Platine kann der Akku aufgeladen werden und als Stromquelle für den Brick-Stack umgeschaltet werden. So brauche ich nicht den Akku immer wechseln und umstöpseln, sondern kann ihn im Gehäuse belassen zum Aufladen, aber auch als Stromquelle fürs Brick.

     

    Schraubklemmen

    Im welchen RM sind die Steckerbuchsen am Brick verlötet ? 3.5mm ? Man sieht auf der Platine nicht so genau ob die Buchsen noch woanders versteckt verlötet sind, es reicht also wenn ich die Pins an der Unterseite löse ?

  2. @Pascal:

    Optokopplern, nein nicht das Video, sondern wenn z.B. eine Digitalkamera via IO-Bricklet ausgelöst werden soll. Je nach Kameratyp liegt am Fernauslöser, den man mit dem IO koppelt, einige Volt an, siehe meinen Beitrag (http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,40.0.html)

     

    Was meinst mit "irgendetwas, was mit USB zu tun hat..." Viele Geräte können problemlos via Wireless-USB betrieben werden, ich hatte bisher keine Probleme mit dem Adapter von Olidata. Nur kann dieser bisher Eure Bricks und Bricklets nicht erkennen, hat das nicht eher was mit der Hardwarekennung eines USB-Devices beim Adapter zu tun ? Oder müsstet ihr Lizenzen an Olidata abtreten, damit die Devices von Tinkerforge unterstützt werden ?

     

    @Bastian

    Ich bin begeistert von dem Formfaktor der Bricks und Bricklets, so kompakt, schnell und platzsparend. Nur ragen die Stecker zu weit von der Platine raus, dass man fast doppelt so groß das Gehäuse dimensionieren muss. Z.b. der Stepper-Brick passt hervorragend unter einen NEMA-23 Motor mit 56x56mm, durch den Stecker kommen aber nochmal ca. 30mm - bis man sicher abknicken kann - dazu. Das gleiche gilt beim USB-Anschluss. Das Gehäuse möchte man u.U. so dicht wie möglich um die Elektronik gestalten. Ich möchte ernsthafte Anwendungen und Devices mit euren Sachen schaffen, die man auch problemlos nach draussen nehmen kann, und nicht nur als nackige ;D Roboter über den Wohnzimmerteppich brausen zu lassen.

     

    Praktischer wäre hierzu u.U. Steckerleisten zum Verschrauben der Leitungen, wie z.B. Phidgets bei seinen Boards und Satelliten das macht. http://www.phidgets.com/products.php?category=9&product_id=3053_0.

     

    Ergänzt das Sortiment z.B. durch ein Sockel/Fundament-Platine, die nur 2 Buchsen zum Aufstacken aller weiteren Bricks hat. Und nur dieser Sockel braucht im Gehäuse oder Wand verschraubt werden. Alle anderen Platinen werden einfach gestackt.

     

    Eine Platine zum Aufstacken, die nur den USB-Anschluss alleine liefert, aber mit den Bricks verbunden wird, ev. als USB A oder B. Ev. kann dann diese Platine im Abstand zum Stack platzsparend woanders befestigt werden.

  3. IO Bricklet mit Optokopplern

    Stepper Brick mit 16 bis 256 Auflösung, dann könnte ich den Stepper zur Astronachführung ausbauen

    WUSB Unterstützung  ;D

    WLAN, Funk etc. also alles was Wireless ausmacht

     

    War zwar nicht gefragt, hat mich doch beim Gehäuseeinbau etwas verzweifelt: Stecker gewinkelt und viiiel kürzer sonst geht der Formfaktor-Vorteil der Bricks verloren. Alternativ Leisten zum Verschrauben.

  4. Richtig, bei ELV über Amazon.

    Aber aufpassen, unter Win7 gibt es Probleme wenn nicht der passende Treiber installiert wurde.

    Siehe unter "Treiber" auf http://faq.d-r-f.de/wiki/Drahtlos_in_den_Rechner_fotografieren.

     

    Seltsam ist nur wenn der WUSB Adapter im PC eingesteckt bleibt, auch die Kabelverbindung zum Brick nicht funktioniert. Sonst WUSB Adapter wieder abziehen und Neustart. Könnte es ev. ein Treiber-Konflikt geben zw. Brick und WUSB ?

  5. Habe WUSB mit dem Adapter Set von Olidata versucht: Unter Win7 x64 und den passenden Treibern funktionierten diverse externe Festplatten und eine Digitalkamera problemlos. Der Empfänger, der mit dem Device verbunden wird, hat eine eigene Stromquelle mit 5V.

     

    Verbinde ich allerdings den Stepper-Brick damit und starte den Brick-Viewer, kann ich zwar noch auf Connect klicken, aber es wird keine IP-Verbindung aufgebaut noch gibt es irgendeine Fehlermeldung noch eine Anzeige über das verbundene Brick Device wie Firmware, Id etc.. Das GUI des Brick-Viewer schaltet sich aber in den View ob es mit einem Brick verbunden wäre. Ich kann wieder Disconnect klicken, und nichts weiter passiert.

     

    Woran liegt es ?

     

  6. Hoppla, beim Import aus dem alten Forum ist die chronologische Reihenfolge der Beiträge flöten gegangen...

     

    Stepper Brick mit einem Brickelt-IO4 oder IO16 verbinden. Mehr Bricks/Brickelts sind nicht nötig.

    Danach bleibt das Verbinden Kamera ans IO-Bricklet und Programm schreiben ;)

     

    Die billigen  EOS wie 350,450, 550D haben 2.5mm Klinkenbuchse Stereo (Mittelleiter fürs Autofocus), die Profi-Teile 5d,7d haben den proprietären Stecker 80N3.

    Hier gibt es näheres: http://www.traumflieger.de/desktop/fernausloeser/belegung/index.php

     

    Aber Achtung: IO-Bricklet bei Output High liefert 3 V, das Kabel von der Kamera führt je nach Modell auch Strom, also unbedingt galvanisch trennen (Optokopler).

     

    Kabelführungs-Problem könnte ev. mit der Funkerweiterung später gelöst werden.

  7. Ja, das ist schon mal eine Hilfe, allerdings dachte ich mehr an eine USB-Buchse zum Verschrauben wie man es von der D-SUB kennt.

    Habe gerade das hier gefunden: http://www.reichelt.de/XLR-Einbaubuchsen-stecker/NEUTRIK-NAUSB/index.html?;ACTION=3;LA=3;ARTICLE=63200;GROUPID=5188;SID=12TwGNu38AAAIAAFtDOh0b30e71a7dccd855ad930cf60932bd7ff

     

    Der Stepper Brick wird nur bei max.500-800mA gefahren. Das sollte doch nicht zu heiß werden.

×
×
  • Neu erstellen...