Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo Administratoren,

 

beim Industrial Quad Relay kann man aktuell beim setMonoflop jeden Switch einzeln ansteuern über eine Bitmaske, die angibt welche Schalter vom Befehl "betroffenen" sind.

 

Beim setValue() geht das aber leider nicht. Der setValue setzt immer alle 4 Switches auf den angegebenen Zustand.

 

Daher mein Verbesserungswunsch:

zusätzlich zum setValue() noch ein setValue() welches auch eine Bitmaske akzeptiert und nicht immer zwingend alle 4 Switches auf einen neuen Zustand setzt. Das benötigt wohl neue Brickletfirmware.

 

Mein Anwendungsfall:

Ich wollte zwei Schalter als Monoflop verwenden und zwei andere "normal". Die kommen sich aber in die Quere: wenn der Monoflop aktiv ist (ein) und ich mit getValue() den Zustand auslese, dann ein weiteres Bit setze, dann wieder setValue() aufrufe => der Monoflop ist abgeschaltet und der eine Switch des Monoflop ist nun dauerhaft an.

 

Außerdem brauche ich zwingend getValue() Aufruf, wenn ich nur ein Bit ändern will (getValue -> Bit ändern -> setValue).

Mit einer anderen setValue-Funktion wäre das einfacher, der getValue kann entfallen und damit ein Befehlspaket.

Wenn es ein setValue mit Bitmaske gibt, ist das Ansteuern einzelner Schalter effizienter: der getValue kann entfallen.

Geschrieben

Ich finde es ehrlich gesagt auch (schon seit dem Dual Relay) etwas störend, dass man einzelne Relays nicht schalten kann ohne vorher alle Relays auszulesen. Da wäre eine Ansteuerung wie beim Servo-Brick (servoId -> relayId) deutlich schicker. Natürlich sollte die Variante des gleichzeitigen Ansteuerns erhalten bleiben ^^

Geschrieben

Moin moin,

 

da klinke ich mich doch auch gleich mit ein! Für meine Anwendung wäre das auch eine sehr große Hilfe!!!

 

Gruß

rif

Geschrieben

Wie das geht nicht?

 

Beim IO4 geht das doch auch! Ich konnte mein QuadSolid noch nicht in Betrieb nehmen, aber das gibt arge Probleme, spaetestens wenn 2 verschiedene Computer UNABHAENGIG jeweils (s)ein Relay schalten muessen.

 

Das waere praktisch unmoeglich, da zwischen auslesen und schreiben nicht klar ist ob ein anderer Rechner den Wert veraendert hat.

 

Also bitte aendern.

 

Danke.

 

Der Loetkolben

Geschrieben

Klingt sinnvoll. Wir würden dann dafür einfach zusätzlich API hinzufügen. Was haltet ihr von "setValueSelective(pin_mask, value_mask)" oder "setPartialValue(pin_mask, value_mask)"?

 

Wie würdet ihr es nennen?

Geschrieben

Ich wäre für "setValueSelective(pin_mask, value_mask)". Das ganze würde ich aber auch gern beim Industrial Out4 sehen und nicht nur beim Quad Relay ;)

 

Gruß

rif

Geschrieben

setSelectedValues(selection_mask, value_mask)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.