Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, seit einer Weile kann man im Charge-Tracker den kWh-Preis eintragen.
Ist bereits geplant, hier zwei Preise (Hoch- und Nieder-Tarif) zu ermöglichen, mit geeigneter zeitlicher Konfiguration?

Üblicherweise hat man z.B. von 6:00 bis 22:00 Hochtarif und von 22:00 bis 6:00 Niedertarif. Dazu z.B. am Wochenende von Sa 14:00 bis So 24:00 auch durchgehend Niedertarif.
Idealerweise mĂŒsste man alsofĂŒr jeden der 7 Tage eine HT-Zeit "von" und "bis" einstellen können (ansonsten gilt NT).

Dann wĂŒrden im Charge-Tracker-Output gleich immer die korrekten Kosten herauspurzeln ...

Geschrieben

Ich denke mal bei (laut Google) 900 Stadtwerken kann es keine allgemeine Lösung auf Seiten einer Ladebox geben. Dazu mĂŒsste es einen gemeinsamen API Standard bei den STadtwerken geben.

Aber die bestehende API bzw. MQTT Anbindung der Warp Wallbox lĂ€sst es zu, den Strompreis jederzeit zu Ă€ndern. Insofern wĂŒrde es sich anbieten, ĂŒber SmarthomeNG, IO Broker, Home Assistant, etc. den aktuellen Strompreis bei den Stadtwerken regelmĂ€ĂŸig abzufragen und in die Warp 'einzuspeisen'.

Andere Lösung wĂŒrde mir hierzu nicht einfallen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehme an, dass fĂŒr mind. 95% aller Stromtarife mit HT/NT die beschriebene Möglichkeit der Festlegung der HT-Zeit (von/ bis) fĂŒr jeden der 7 Wochentage völlig ausreichend wĂ€re.

Außerdem:

Quote

Aber die bestehende API bzw. MQTT Anbindung der Warp Wallbox lĂ€sst es zu, den Strompreis jederzeit zu Ă€ndern. Insofern wĂŒrde es sich anbieten, ĂŒber SmarthomeNG, IO Broker, Home Assistant, etc. den aktuellen Strompreis bei den Stadtwerken regelmĂ€ĂŸig abzufragen und in die Warp 'einzuspeisen'.

Ich fĂŒrchte, nein. Mir scheint, dass aktuell nur der Strompreis in der Box gespeichert wird. Die Berechnung der Kosten fĂŒr jeden einzelnen Ladevorgang scheint nur zum Zeitpunkt der Anzeige stattzufinden (und damit wohl auch live beim Download). Also kann ich vorher bei jedem Ladevorgang den Strompreis Ă€ndern wie ich lustig bin, aber im Charge-Tracker-Log wird dann offenbar fĂŒr alle EintrĂ€ge nur der letzte verwendet. Konsequent liefert charge_tracker/charge_log nur die kWh, keine Kosten. Also aktuell ist das nur Optik.

Ich sehe schon, ich werde mir irgendwann eine kleine Anwendung basteln, die zum Monatsersten das Log mit den kWh holt (und dann löscht), die Kosten selber nach meinem Tarif berechnet und mir das in einer kleinen DB speichert, mit Web-Frontend zum Nachlesen.

bearbeitet von wuesten_fuchs
Geschrieben

Moin @rtrbt,

das wĂ€re doch eine sinnvolle Erweiterung, oder? Gerade bei HT/NT oder dynamischen Tarifen kann der im Charge Tracker ausgewiesene Preis Ă€lterer LadevorgĂ€nge (z. T. deutlich) vom tatsĂ€chlichen abweichen. Daher wĂ€re es gut, wenn der (beim Start) geltende Preis mit abgespeichert wĂŒrde und sich eine nachtrĂ€gliche Änderung nicht auf alle vorherigen LadevorgĂ€nge auswirken wĂŒrde...

Gruß Thomas

 

Geschrieben

Sinnvoll ist das schon. Die Umsetzung ist aber kompliziert. Wir speichern die LadevorgĂ€nge sehr kompakt (siehe hier fĂŒr's Format). Den Strompreis mit zu speichern wĂŒrde bedeuten, das wir die GrĂ¶ĂŸe eines Eintrags auf 32 Byte erhöhen mĂŒssen, das ist im Flash kein Problem, aber das Erzeugen der Ladelogs wird dadurch langsamer weil doppelt soviele Daten geladen werden mĂŒssen.

Fazit: Ich denk mal drĂŒber nach, kann und will aber nichts versprechen.

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mal etwas "gebastelt" und das Modul "charge_tracker" erweitert, sodass der aktuelle Strompreis per MQTT-Topic "charge_tracker/electricity_price_update" gesetzt werden kann. ZusÀtzlich wird der Preis nun beim Start einer Ladung gespeichert und in allen Auswertungen bei der Berechnung der Ladekosten verwendet:

image.thumb.png.9532f5dc9c1452669b7b79029c5d721f.png

 

Wie von @rtrbt geschrieben Ă€ndert sich hierdurch allerdings die Struktur und GrĂ¶ĂŸe der EintrĂ€ge, sodass diese leider nicht mehr kompatibel mit den bisherigen Aufzeichnungen sind und sicherheitshalber in einem separaten Ordner im Flash gespeichert werden. Alte LadevorgĂ€nge werden somit nicht mehr angezeigt!

DarĂŒber hinaus habe ich den PDF-Export noch etwas nach meinem Geschmack angepasst: 

image.png.bd945a69b9e65c99cdc9a58c788b2f3a.png

 

@wuesten_fuchs Ich sende per Node-RED den stĂŒndlich wechselnden Preis von Tibber, du könntest aber genauso einfach die gewĂŒnschte HT/NT-Umschaltung realisieren...

 

Gruß Thomas

  • 1 year later...
Geschrieben

Noch eine weitere Idee:
PV Preis + Einkaufspreis
Beim Laden nicht nur kWh von dem internen ZÀhler mit dem Preis multiplizieren sondern auch noch NetzzÀhler auswerten.
Wenn man 10kWh geladen hat und NetzzÀhler um 1kWh beim Bezug hoch gegangen ist, haben wir 90% PV und 10% Netzbezug.
Somit 7 cent PV * 9 kWh + 30 cent Netz * 1 kWh => 93 cent

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...