Jump to content

Recommended Posts

Posted

Habe gerade meine Master auf 2.0.1 geflasht und auch noch testweise beim Flashen/Verify für die Bricklets die Sleeps im Brickv etwas hochgedreht, aber das "böse" Dual-Relay Bricklet läuft leider immer noch nicht. Was kann ich noch tun/debuggen?

Posted

Mir kommt allerdings gerade noch ein anderer wirrer Gedanke in den Sinn:

Wäre es möglich, dass beim Flashen am Servo-Brick ein anderer Code ausgeführt wird und dieser irgendwelche Bits oder Worte verdreht hat, so dass für den Master ein ungültiges Symbol beim Lesen/Einbinden entsteht?

Posted

Hallo Wumpus,

 

bitte melde dich mal per Mail bei uns.

Ich denke das beste ist, dass du uns das böse Dual Relay und den Master Brick samt Kabel zuschickst und wir das hier vor Ort mal reproduzieren.

 

Grüße

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo Wumpus,

 

wir haben dein Dual Relay getestet. Das Problem war ein defektes EEPROM das sich wirklich merkwürdig verhalten hat.

 

Wir "selektieren" das EEPROM auf den Bricklets über einen besonderen Pin an den EEPROMs mit dem sich deren I2C Adresse konfigurieren lässt. Durch Setzen dieses Pins kann ein Bit in der I2C Adresse auf 0 oder 1 gesetzt werden. Dadurch können wir sicherstellen, dass nur ein Bricklet im I2C Bus eine definierte Adresse hat.

 

Bei den Master Bricks, mit seinen vier Bricklets wird immer von einem Brickletanschluss der Select Pin auf High gezogen, so dass nur eins der vier Bricklets die "1"er Adresse besitzt. Mit diesem wird dann kommuniziert. Dies funktionierte bei dem Bricklet aber nicht mehr

da anscheinen ein interner Kurzschluss vorhanden war, so dass Anstatt der erwarteten 3.3V (Pegel High) nur ca. 1.4V vorhanden waren.

 

Beim Servo Brick und allen anderen Bricks mit zwei Anschlüssen liegt der Select Pin der Bricklets bei einem Anschluss auf GND bei dem anderen auf 3.3V. Wegen des internen Kurzschlusses funktionierte nur der Anschluss der den Pin eh auf GND legt. Daher konnte dieser benutzt werden.

 

Ich hoffe mir konnte jemand folgen  :P

 

Grüße,

 

Bastian

Posted

Hallo batti,

 

ja die Erklaerung ist nachvollziehbar und passt zum Problem.  :o  Da lag ich ja mit meiner Einschaetzung, dass das EEPROM einen Hau hat, nicht ganz so falsch. ;)

 

Ihr habt uns aber hier ganz schoen auf die Folter gespannt und nicht verraten, dass die Bricklets am Masterbrick und am Servobrick unterschiedlich angesprochen werden.

 

Der Loetkolben

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...