MatzeTF Geschrieben August 23, 2024 at 14:14 Geschrieben August 23, 2024 at 14:14 Genau, wahrscheinlich brauchst du auch den Quirk. Wir überlegen uns was. Die unterschiedlichen Spannung zwischen den Phasen bei WR und Zähler kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht misst der WR tatsächlich Vrms und der Zähler misst nur ein Sample zwischen den Phasen an einem bestimmten Punkt der Sinuswelle. Sind tatsächlich zwei Phasen vertauscht, würden dann beide was unterschiedliches messen. Die Phasenreihenfolge ist allerdings nur relevant, wenn du dynamisches Lastmanagement nutzen möchtest. Für PV-Überschussladen ist sie komplett egal und rein kosmetisch. 1 Zitieren
Hoich Geschrieben June 17, 2025 at 21:09 Geschrieben June 17, 2025 at 21:09 (bearbeitet) Endlich bin ich mal dazugekommen hier etwas weiter reinzuschauen: Der SolarEdge Wechselrichter ist ja mit dem dem WattNode Zähler auch über Modus verbunden, aber was dann vom Wechselrichter vie Modbus TCP angeboten wird ist nicht mehr mit dem identisch was zwischen den beiden Geräten stattfindet, das WattNode-Protokoll wird also nur vom Wechselrichter verwendet, danach ist man bei SunSpec. Ich habe dann probiert die Modbus-Register via Proxy (da der SolarEdge Wechselrichter nur einen Client bedienen kann) und Modifikationen (siehe unten) zu übergeben, ich hoffe jetzt ist alles in der richtigen Polarität da. Kann jemand bestätigen, dass diese jetzt stimmen (Auto mittags geladen, sonst PV mit etwas Grundlast)? Die Registermodifikation (in der Variante von 1 loszählend, also "human-style" oder base1) ist bei mir (ohne Anspruch auf Vollständigkeit= 40197-40200: '* 0.1' '40201': int($40197 * 1.72 * 0.1) '40202': int($40198 * 1.72 * 0.1) '40203': int($40199 * 1.72 * 0.1) '40204': int($40200 * 1.72 * 0.1) '40205': + 1 40206-40211: '* -1' bearbeitet June 18, 2025 at 06:21 von Hoich Typos Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.