TFCharge Geschrieben March 17, 2025 at 08:36 Geschrieben March 17, 2025 at 08:36 Hallo, gestern hat bei uns die Sonne das erste mal so richtig lange und relativ Wolkenlos geschienen seitdem wir unser das E-Auto haben. Deshalb ist mir auch vorher das Phänomen, welches ich beschreiben möchte, nicht aufgefallen. Das Auto - ein Toyota BZ4X - wurde an die Wallbox angeschlossen und mit dem Modus "PV" geladen. In den frühen Morgenstunden wurde das Auto, magels überschüssiger Energie von der PV-Anlage, korrekt von der Wallbox mit einer Phase geladen. Ich habe den Ladestrom in der Wallbox auf 10 A begrenzt und entspricht somit einer Ladeleistung von 2300 W. Dieser Wert wurde auch von der Wallbox angezeigt. Als nun der Sonnenstand höher war und mehr Energie zur Verfügung stand, hat die Wallbox auf 3-phasig umgeschaltet. Nun sollten eigentlich das Auto mit einer Leistung von (10 A * 230 V * 3 Phasen = ) 6900 W laden. Hat es aber nicht! Es hat fröhlich über 3 Phasen die vorher genommenen 2300 W weitergeladen. Ich habe das ca. fünf Minuten beobachtet aber der Wert wollte nicht höher als 2300 W steigen. Ich habe dann den Ladevorgang unterbrochen und ca. 30 Sekunde...1 Minute gewartet. Ich habe den Ladestecker nicht aus dem Auto entfernt! Nach dieser Zeit habe ich erneut das Laden im Modus "PV" gestartet. Da zu diesem Zeitpunkt genügend PV-Energie zur Verfügung stand, hat die Wallbox direkt mit 3-Phasen das Laden gestartet. Jetzt hat das Auto auch die erwarteten 6900 W aufgenommen. Ich habe während einer Wolkenphase das Ganze nochmal Verifiziert: 1-phasig gestartet, Auto lädt mit 2300 W Sonne scheint wieder, Wallbox hat auf 3-Phasen umgeschaltet, Auto lädt weiter mit max. 2300 W Manuell den Ladevorgang unterbrochen (Stecker im Auto gelassen) ~30 Sekunden gewartet Den Ladevorgang wieder gestartet, Wallbox hat direkt 3-phasig geladen, das Auto lädt mit 6900 W. Mir ist aufgefallen, dass wenn ein Ladevorgang unterbrochen wird, das Auto intern anscheinend irgendetwas macht, was ca. 10 bis 15 Sekunden dauert. Es kommen hörbare Geräusche aus dem Motorraum (vielleicht interne Schütze). Es scheint so zu sein, dass so lange dieser interne Vorgang im Auto nicht abgeschlossen ist, das Auto keinen anderen Ladestrom akzeptiert. Vermutlich ist die Übergangsprozedur der Warp von 1-phasig zu 3-phasig für meinen BZ4X zu schnell!? Liebes Entwicklerteam, seht Ihr eine Möglichkeit, in der Wallbox eine konfigurierbare Wartezeit für den Phasenwechsel von 1-->3 und 3 -->1 zu implementieren? Solch eine Einstellung würde ja eigentlich prima thematisch in dem Menüpunkt "PV-Überschussladen" Platz finden. Hier würde dann ein Auswahlmenü mit Zeitvorgaben in Sekunden (z.B.: Standard, 10s, 20s, 30s, 40s, 50s) oder ein Feld für die direkte Eingabe der Sekunden sein. Viele Grüße Stefan 1 Zitieren
MatzeTF Geschrieben March 17, 2025 at 11:05 Geschrieben March 17, 2025 at 11:05 Reproduziere das Problem bitte nochmal und lade anschließend einen Debug-Report runter (unter System → Ereignis-Log) und hänge ihn hier an. Zitieren
TFCharge Geschrieben March 18, 2025 at 17:32 Autor Geschrieben March 18, 2025 at 17:32 (bearbeitet) Hallo MatzeTF, ich konnte das Verhalten leider nicht direkt mit der Sonne nachstellen aber wenn ich das manuell nachstelle, komme ich auf das selbe Ergebnis. Ich habe eine Automation, mit deren Hilfe ich von "PV" auf "Schnell" durch drücken des Tasters umschalten kann. Ich habe 1-phasig gestartet, ein wenig gewartet um es wurden ~2300 W in das Auto geladen. Nach der Aktivierung der Automation und das manuelle Umschalten auf "Schnell" wurde auf 3-phasig umgeschaltet. Die Ladenleistung blieb aber bei 2300 W hängen. Nun habe ich das Laden manuell gestopt und eine Zeit gewartet und direkt mit 3 Phasen das Laden gestartet. Im Moment zieht der Wagen jetzt ~6500 W. Ich denke, dass ich vom Prinzip das Szenario einigermaßen eingefangen habe. Im Anhang findest Du den von Dir gewünschten Debug-Report dazu. Wenn es für Euch notwendig ist, kann ich am Wochenende nochmal versuchen das Ganze in der original Konstellation, d.h. mit der Sonne, zu probieren. Viele Grüße Stefan warp3-2dnH-Debug-Report-2025-03-18T18-20-44-751.txt bearbeitet March 18, 2025 at 20:08 von TFCharge Zitieren
MatzeTF Geschrieben March 19, 2025 at 11:21 Geschrieben March 19, 2025 at 11:21 Die Wallbox hat ordnungsgemäß auf dreiphasig umgeschaltet, aber an den Zählerwerten kann man sehen, dass das Auto dann trotzdem nur einphasig lädt. Prinzipiell liegt das Problem also auf Autoseite. Wir überlegen, ob wir genau die von dir vorgeschlagene Wartezeit einbauen können. Zitieren
TFCharge Geschrieben March 19, 2025 at 12:10 Autor Geschrieben March 19, 2025 at 12:10 Das das Problem beim Auto liegt, hatte ich auch so im Gefühl. Diese von mir beschriebenen Geräusche - vielleicht tatsächlich Schütze - aus dem Motorraum haben bestimmt damit zu tun. Warte ich ab, bis diese Aktivitäten abgeschlossen sind lädt das Auto ordnungsgemäß. Danke für Eure Hilfe - ist ja eigentlich nicht Eure Baustelle! :-) Zitieren
MatzeTF Geschrieben March 19, 2025 at 16:07 Geschrieben March 19, 2025 at 16:07 On 3/19/2025 at 1:10 PM, TFCharge said: Danke für Eure Hilfe - ist ja eigentlich nicht Eure Baustelle! :-) VW-Softwareupdates, die zu zweiphasigem Laden führen, sind eigentlich auch nicht unsere Baustelle. 🤪 Zitieren
TFCharge Geschrieben May 9, 2025 at 10:57 Autor Geschrieben May 9, 2025 at 10:57 Hallo MatzeTF, gibt es etwas Neues bei der eventuellen Implementierung einer Wartezeit zwischen den Phasenwechseln? Im Moment muss ich leider immer regelmäßig die Oberfläche kontrollieren, ob ein Phasenwechsel von 1 --> 3 stattgefunden hat und per Hand dann eingreife, also Stoppen...Warten...wieder Starten; je nach Wetterlage ist dies dann öfters nötig. Ich habe versucht über eine Automatisierung das gewünschte Verhalten zu realisieren (siehen Screenshot) aber musste dann feststellen, dass bei der Phasenumschaltung der Modus "Lädt" gar nicht verlassen wird. Habe ich da etwas übersehen und ist es schlussendlich doch möglich mit den vorhandenen Triggern eine passende Regel zu erstellen? Ihr habt die Quellen ja alle im Git liegen. Wäre es Euch möglich, dass Ihr mir die Datei (Pfad, Name und Zeilennummer) nennt, in der die Ansteuerung der Schütze realisiert ist? Ich könnte mir dann vielleicht selbstständig eine Hardcode Wartezeit bei jeder Aktivität dort reinbauen?! Gibt es von Euch eine Anleitung, wie aus den Quellen eine Firmware für die Warp erzeugt wird? Viele Grüße Stefan Zitieren
nagi Geschrieben May 9, 2025 at 18:23 Geschrieben May 9, 2025 at 18:23 Das Feature wäre tatsächlich sehr wünschenswert. Man liest immer wieder dass eine zu schnelle Umschaltung dem VW Ladegerät auf Dauer schaden kann. Ob das ne fundierte Quelle hat oder nur ein Märchen ist, kann ich dabei nicht sagen. Eine Reparatur wäre aber teuer genug, dass ich es nicht riskieren möchte. Sowas wie 90 Sekunden Wartezeit wären gut. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.