Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

@tinkerforge ...

Wir haben eine Warp2 mit normalem 5m-Kabel in der Garage, das reicht so gerade für beide Autos.

Jetzt haben wir noch ein 3. Auto und das steht draußen neben der Garage und da kommt noch ein Carport hin. Dazu muss die Wallbox an die andere Seite der Garage aber wir brauchen trotzdem noch ein 7m-Kabel. Im Shop sehe ich unter Ersatzeteile, dass ich da das 7,5m-11kW-Kabel kaufen kann. Unter Zubehör bietet ihr auch Kabel mit Tesla-Knopf an. Wenn ich schon ein neues kaufe, hätte ich gern so eines, am besten mit 8m. Aber das kann ich da nicht separat kaufen sondern nur zusammen mit einer neuen Wallbox? Könntet ihr das bitte auch einzeln als Ersatzteil anbieten?

Oder soll ich es lieber direkt bei Metron kaufen?

Und was mache ich dann mit dem alten ...

bearbeitet von wuesten_fuchs
  • wuesten_fuchs changed the title to anderes Kabel ... Shop?
Geschrieben

Wenn du ein 8 m Tesla-Kabel separat kaufen möchtest, frag mal per Mail an sales@tinkerforge... nach, ob sich da was machen lässt. Hier im Forum gibt es nur technischen Support.

Wenn möglich, solltest du mal mit einer Schnur oder ähnlichem ausprobieren, ob 8 m tatsächlich vom geplanten Installationsort der Wallbox bis zur Ladebuchse am Auto reichen und das „Kabel“ dabei nicht unter Zug steht. Ich habe mich schon ein paar Mal mit benötigten Kabellängen verschätzt.

Bei deinem alten Kabel kann ich dir leider nicht helfen.

  • 3 weeks later...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das neue Kabel direkt bei Metron gekauft. Und vorgestern haben wir es ausgetauscht.

Allerdings können wir die Box noch nicht wieder nutzen, weil uns ein Detail fehlte ... das originale Kabel hat an der braunen Phase eine Twin-Kabelendhülse und daran einen kurzen Abzweig zur Elektronik. Ich vermute, zur Überwachung des Schützes. Leider habe ich die für diese Sonderlocke notwendige neue Twin-Kabelendhülse nicht vorrätig. Im lokalen Handel bekommt man so etwas auch nicht, also online bestellt und ... einige Tage warten.

Meine Bitte/Empfehlung wäre, so etwas anders zu lösen, so dass Standard-Kabel sofort angeschlossen werden können, ohne sie ändern zu müssen. Eine einfache zusätzliche Klemme müsste eigentlich ausreichen.

Dann war es ziemliche Fummelei, das neue Kabel hinter der Elektronik hindurch zu fädeln. Leider erschloss sich mir auf die Schnelle nicht, wie man die Elektronik kurzzeitig ein wenig von der Hutschiene lösen kann, um das zu erleichtern. Und ich wollte keinen Defekt riskieren. Gibt's eine Service-Anleitung? Hatte ich bisher nicht gefunden.

Und noch eine Frage: aus dem originalen Ladekabel kommt außer den 5 Leitungen (3x L, N, PE) nur ein dünnes weißes Steuerkabel. Bei dem neuen kommen da aber zwei (weiß und rot), die von Metron bereits in einer Kabelendhülse zusammengefaßt wurden. Die gehören also beide in den Anschluss, wo bisher nur das eine drin war?

bearbeitet von wuesten_fuchs
Geschrieben

Dein Wunsch wurde gewissermaßen schon erhört. Bei WARP3 gibt es die Abzweigleitung für die Schützüberwachung nicht mehr und ein Standardkabel kann prinzipiell direkt angeschlossen werden.

Das Ladekabel wird während der Fertigung angeschlossen und soll dann eigentlich auch angeschlossen bleiben. Dementsprechend ist die Kabelführung für die Fertigung optimiert, nicht für späteren Austausch. Im Gegensatz zu den meisten anderen Wallboxen kann man beim WARP Charger das Ladekabel prinzipiell tauschen, aber der Austausch des Ladekabels ist nicht speziell ein Feature der Wallbox. Eine Service-Anleitung gibt es nicht.

Zu den beiden Extrakabeln des Metron-Kabels kann ich nichts Genaues sagen. Wenn du  ein Multimeter hast, miss doch mal den Durchgang von der Aderendhülse zu den CP- und PP-Kontakten im Stecker.

Geschrieben

Ja, das kann ich messen. Mache ich, wenn ich die Kabelendhülse bekommen und verbaut habe.

Wegen PP und CP ... ist das also vorgesehen, dass die beiden miteinander verbunden sein sollen? Beim Metron-Kabel offenbar erst an den Anschlüssen, bei eurem Standard-Kabel offenbar schon im Stecker?

 

Geschrieben

CP ist normalerweise eine durchgehende Leitung vom Stecker zum anderen Ende. PP ist normalerweise direkt im Stecker über einen Widerstand mit PE verbunden und wird nicht durch das Kabel geführt. Viele Ladekabel haben aber trotzdem zwei Signalleitungen, obwohl nur eine gebraucht wird. Vermutlich schließt Metron beide parallel an, was den Vorteil hat, dass bei einem Kabelbruch in einer der beiden Signalleitungen alles weiterhin funktioniert. Unser Standardkabel hat einfach nur eine Signalleitung für CP und nicht mehr.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...