Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Gibt es von Euch jemanden der erfolgreich die automatische Phasenumschaltung für og Fahrzeug nutzt ?

Es gibt ja eine Version des Autos aus Produktion in Tschechien, bei der das kein Problem ist. Ich habe aber die Version aus Korea (EZ 08-2020), bei der die

  • Umschaltung 3 auf 2 Phasen funktioniert
  • Umschaltung von 2 auf 3 Phasen aber die Sicherung der Wallbox auslösen lässt weil das Auto intern im 2-Phasen Betrieb Phasen zusammenschaltet, was dann eben beim Umschalten einen Kurzschluß erzeugt.

Seinerzeit habe ich intensiven Kontakt zum Support gehabt, letztlich konnten wir das Problem aber nicht lösen.

Es gab diverse Updates mit mehr Konfigurationsmöglichkeit in der Zwischenzeit, wer hier eine Lösung hat dem wäre ich sehr dankbar die hier zu posten.

Andreas

Geschrieben

2-phasiges Laden gibt es in dem Sinne bei uns nicht.

Wenn ich mich richtig entsinne war es bei deinem Auto mit aktueller Firmware so: Bei einphasigem Laden schließt der Kona L1 und L2 zusammen (vermutlich damit dann einphasig mit mehr Strom geladen werden kann). Bei einem Umschalten von 1p auf 3p erkennt dein Auto dann die CP-Trennung und trennt intern L1 und L2 wieder, es lädt dann aber trotzdem einphasig weiter. Wenn du dann aber den Stecker absteckst und wieder dransteckst lädt es dreiphasig. Richtig?

Wenn die CP-Trennung an der Stelle zu kurz war flog die Sicherung raus.

Das einzige was mir einfällt ist, dass du nochmal händisch eine 1p Ladung startest, diese stoppst, dann händisch eine CP-Trennung machst, lange wartest (Minuten), dann auf 3p umstellst, dann CP wieder verbinden und dann wieder starten. Wenn das Auto dann weiterhin einphasig lädt weiß ich nicht was wir da machen sollen leider 🙁. Aber ich glaube wir hatten das schon grob so getestet?

Du könntest bei der nächsten Inspektion bei Hyundai einmal explizit fragen ob es vielleicht ein Firmwareupdate für den Ladecontroller gibt. Zumindest bei Autos von Stellantis hatten wir schon Probleme mit der Phasenumschaltung die nach einer Inspektion bei der es ein Firmwareupdate gab auf einmal weg waren.

Geschrieben

Also, folgendes gemacht mit EVCC und der Warp3:

1) Laden mit 1 Phase (also der Zustand bei dem das Auto die Phasen intern zusammenschaltet.

2) Manuelles Stoppen des Ladens über EVCC

3) GANZ WICHTIG: gut eine Minute warten: Dann geht nämlich im Dashboard des Autos die "Rote Lampe" fürs Laden AUS und das scheint das Kriterium zu sein aus dem man ableiten kann daß das Auto die Phasen-Zusammenschaltung BEENDET hat.

3) Dann: umschalten auf 3P Laden. => Funktioniert.

Sprich:

Der Kona hat wohl die Eigenart, daß erst das Laden beendet werden muß, dann gut eine Minute abwarten muß, bevor dann kann die Umschaltung erfolgen

 

Jetzt ist natürlich die Frage: kann ich die Trennzeit zwischen Stop 1P und Start 3P in der WARP3 konfigurieren ????? Gefunden habe ich bisher nichts.

Aber wir nähern uns der Lösung des "Problemautos"....

Andreas

- und nein, es gibt kein weiteres Firmware-Update für den Kona, ich habe den letzten Stand.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...