Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, man braucht immer noch einen 2.PC mit Win, Linux oder MacOS als Host für den Daemon-Dienst !? Oder gibt es Pläne diesen auch auf Android zu portieren ?

Geschrieben
  • Autor

Danke Nifty,

jetzt verstehe ich.

Bei der Fülle von Android-TabletPCs bietet es gerade zu an, diese zum Steuern, Messen und Anschauen der Tinkerforge-Module einzusetzen.

Geschrieben

Du kannst ja auch jetzt schon Android Devices zum steuern nehmen, brickd muss dann nur woanders laufen (es gibt hier im Forum ja schon einige die brickd auf dem Router zum laufen gebracht haben).

 

Ansonsten, eine Reimplementierung von brickd in java für Android ist auf jedenfall möglich. Man muss nur gucken wie groß die Anzahl von Android Geräten ist die 3.1 benutzen und wo die Hardware das auch unterstützt. Eventuell lohnt sich das im Moment noch gar nicht den Aufwand zu treiben.

Geschrieben
  • Autor

Olaf,

 

ist schon klar. die Hardware Einschränkungen waren nicht bekannt, und ev. auch bei anderen Tinkerforge-Kunden. Ein 2.PC als Host scheidet aber aus, falls man ein mobiles Projekt anstrebt.

 

Bestes Beispiel heute ist von dem Kamerahersteller Nikon eine neue DSLR D3200 auf den Markt geworfen worden, die einen 60 Euro teuren WLAN-Adapter als Zubehör anbietet, der es ermöglicht ausschließlich per Smartphone oder Android Tablet die Kamera via remote zu steuern. das ist klasse aber im Verbund mit Tinkerforge-Module derzeit als mobile Anwendung unpraktisch.

Geschrieben

Die WLAN Extension wird ein direktes steuern von einem Stack per Smartphone ohne brickd erlauben!

 

Die Hardware für einen Prototypen ist schon bestellt, werde mich da direkt dransetzen wenn RS485 fertig ist. Die Nachfrage nach WLAN ist echt riesig, hätte vermutlich gleich im Startangebot sein sollen.

Geschrieben
  • Autor

Ohne BrickD ? Habe ich mich verlesen ;) Das wäre genial !

Gilt das auch für einen WinPC ?

Geschrieben

Ja. Die Sprach-Bindings sprechen ja TCP/IP mit brickd, die WLAN Extension spricht natürlich selbst schon TCP/IP, dadurch fällt brickd weg. Dafür muss aber auch eine brickd Implementierung in den Master Brick, das ist natürlich ein bisschen Aufwand.

Geschrieben
  • Autor

@Olaf

Prima, darauf können wir sicher warten !

 

Denkst Du bitte aber auch daran, den vermutl. Bug wg. nicht eingeschalteter Slaves im Funk-Chibi-Netz zumindest ein Feedback zu geben. Ich hatte Dir letzten Montag eine kurze Mail geschreiben, dass der Master-Chibi im Viewer nicht zu sehen ist, falls einer der Slaves nicht eingeschaltet ist.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.