Loetkolben Posted January 13, 2014 at 01:37 PM Posted January 13, 2014 at 01:37 PM Hallo zusammen, da ich bisher keine Callbacks nutze wollte ich mal die Frage stellen wie es sichergestellt ist, dass ein Programm was die Bindings nutzt (z.B. Shell oder Perl) permanent auch die Verbindung zur Hardware haelt. Wenn man ueber 500km einen Bewegungsmelder "beobachtet" gibt es viele Unterbrechungsgruende (LAN/WAN/Carrierdisconnect/NewIP/VPN). Wie bleibt man dauerverbunden? Steht da etwas in der Doku was ich nicht gefunden habe? Falls es da etwas zu verbessern gibt, koennte man es ggf. mit der Ueberarbeitung der Masterbrick FW machen. Viele Gruesse Der Loetkolben Quote
borg Posted January 13, 2014 at 05:23 PM Posted January 13, 2014 at 05:23 PM http://www.tinkerforge.com/de/doc/Low_Level_Protocols/TCPIP.html#disconnect_probe Quote
Loetkolben Posted January 13, 2014 at 05:31 PM Author Posted January 13, 2014 at 05:31 PM Danke! As this feature is only useful for the WIFI Extension the Brick Daemon just drops incoming packets with this function ID and does not forward them over USB. Mit diesem Satz kann ich noch nicht viel anfangen, weil ich nicht weiss, ob ich erkennen kann ob die USB Verbindung noch steht, bzw. ob die Hardware noch dran ist. Ich denke der Brickd wird aber was passendes Zurueckmelden. Ich teste mal. ... Der Loetkolben Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.