Jump to content

I2C nutzen


Recommended Posts

Posted

Der Master kommuniziert ja bereits über I2C mit einigen Bricklets, wenn ich das richtig sehe. Ich würde gerne den Masterbrick unter anderem dazu nutzen, über USB unkompliziert Daten über I2C an ein weiteres Board zu schicken. Außerdem würde ich gerne einen Digitalpoti über I2C steuern.

Da I2C ja bereits für die Schnittstelle zu den Bricklets implementiert ist, kann man an den Verbindungen, an denen keine Bricklets angeschlossen sind dann nicht I2C aktivieren? Mit den Breakout Bricklets könnte man so einfach die Kommunikation zu anderen Boards realisieren.

 

Tobias

Posted

Das kann nicht so gelöst werden wie mit dem Arduino, USB kann die Timings die benötigt werden nicht einhalten.

 

D.h. das komplette Kommunikationsprotokoll müsste übertragen werden, nicht die jeweils einzelnen Schritte. Das macht die Sache kompliziert.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...