tobias.k Posted April 26, 2012 at 09:24 AM Posted April 26, 2012 at 09:24 AM Der Master kommuniziert ja bereits über I2C mit einigen Bricklets, wenn ich das richtig sehe. Ich würde gerne den Masterbrick unter anderem dazu nutzen, über USB unkompliziert Daten über I2C an ein weiteres Board zu schicken. Außerdem würde ich gerne einen Digitalpoti über I2C steuern. Da I2C ja bereits für die Schnittstelle zu den Bricklets implementiert ist, kann man an den Verbindungen, an denen keine Bricklets angeschlossen sind dann nicht I2C aktivieren? Mit den Breakout Bricklets könnte man so einfach die Kommunikation zu anderen Boards realisieren. Tobias Quote
M4ST3R Posted April 27, 2012 at 03:38 PM Posted April 27, 2012 at 03:38 PM Und man könnte einen Nunchuk nutzen Hab hier gerade einen liegen. Bei Arduino ist das kein Problem. So wäre es auch hier möglich Quote
borg Posted April 27, 2012 at 04:10 PM Posted April 27, 2012 at 04:10 PM In Theorie ist das sicherlich möglich. Die Frage ist natürlich wie man das Protokoll überträgt was per I2C gesprochen werden soll. Klingt nicht trivial. Quote
M4ST3R Posted April 27, 2012 at 04:16 PM Posted April 27, 2012 at 04:16 PM Hier mal die Lösung wie es beim Arduino Board gemacht wird: http://www.instructables.com/id/Wii-Nunchuck-Adapter/?ALLSTEPS Wäre halt echt praktisch, weil man so einen Controller mit Gehäuse, 2 Button und einen Bewegungssensor ist denk ich für viele Projekte interessant Edit: wenn man günstig einen 2USB Converter bauen könnte, würde das auch reichen Quote
borg Posted April 27, 2012 at 06:23 PM Posted April 27, 2012 at 06:23 PM Das kann nicht so gelöst werden wie mit dem Arduino, USB kann die Timings die benötigt werden nicht einhalten. D.h. das komplette Kommunikationsprotokoll müsste übertragen werden, nicht die jeweils einzelnen Schritte. Das macht die Sache kompliziert. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.