Jump to content

Recommended Posts

Posted

Wir haben die generelle Struktur der Software auf dem RED Brick in einem Blogeintrag erläutert: http://www.tinkerforge.com/de/blog/2014/6/20/red-brick-software-infrastruktur

 

Man benötigt vermutlich ein bisschen Verständnis von der Materie um mit dem Blogeintrag überhaupt etwas anfangen zu können, allerdings ist er trotzdem im gewissen Sinne noch sehr oberflächlich. Daher bin ich mir nicht sicher wie sinnvoll er überhaupt ist ;).

 

Nichts desto trotz würden wir hier gerne versuchen eine Diskussion anzustoßen, da wir jetzt in der Phase sind wo es noch möglich wäre Dinge an dem grundsätzlichen Aufbau der Software zu ändern. Das wird umso schwieriger desto mehr implementiert ist.

 

Also: Kritik, Wünsche, Anregungen, Fragen usw. bitte hier ausführen ;D.

Posted

Hallo zusammen.

 

Das sieht ja sehr gut aus!

 

Habe ich eigentlich schonmal die Frage gestellt ob man auch andere Linux Software/Module/Treiber installieren, bzw. laden kann?

 

Das der RED Brick ja eigentlich ein "geschlossen" System sein soll, wuerde ich gerne wissen ob man Debian Pakete installieren kann.

 

Ansonsten melde ich hier den Support fuer OpenVPN an.  ;D

Ich mache mir halt Gedanken wie ich so einen RED Brick in meine Infrastruktur bekomme.  ;)

 

 

Der Loetkolben.

Posted

Du kannst die Ethernet Extension draufsetzen, das RED Brick holt sich eine IP per DHCP und dann kannst du dich per SSH drauf verbinden und "apt-get install *" aufrufen.

 

Für jemanden der Linux Kenntnisse hat ist das RED Brick ein ganz normaler ARM Linux PC mit einem vorinstallierten Debian.

 

Wichtig ist uns beim RED Brick lediglich das man keine Linux Kenntnisse benötigt um es zu benutzen (oder das man überhaupt wissen muss das Linux drauf läuft, wir wollen da etwaige Berührungsängste möglichst vermeiden). Wir werden aber natürlich niemanden daran hindern das Linux zu nutzen wenn er möchte ;).

 

Edit: Das komplette Dateisystems bis auf einzelne Ausnahmen wird read-only sein, damit man auch jederzeit den Strom ziehen kann und der RED Brick trotzdem wieder hochfährt ohne zu mucken. D.h. du musst also das Dateisystem einmal remounten bevor du etwas damit machen kannst, aber die Kommandozeile die man dafür benötigt können wir ja einfach dokumentieren :).

Posted

 

Wichtig ist uns beim RED Brick lediglich das man keine Linux Kenntnisse benötigt um es zu benutzen

 

Das find ich gut und richtig und sollte auch im Fordergrund stehen.

 

Mein Bitte ist eben nur die weiteren Moeglichkeiten nicht zuzubauen. Wie man dann im Forum darueber diskutiert ohne andere zu verschrecken muessen wir mal sehen. ;-)

 

Danke.

 

Der Loetkolben

 

 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...