Jump to content

Neues Plugin: Temperature 2.0.3 - Welche Auswirkungen?


Recommended Posts

Posted

Plugin: Temperature 2.0.3

 

•Gebe -99.99°C zurück im Falle eines Fehles während der Kommunikation (zuvor wurde der komplette Stapel blockiert)

 

Muss ich damit rechnen dass jetzt ab und zu -99.99 Werte kommen und ich diese filtern muss? Was heisst "zuvor blockiert"? Hat sich bei der alten Version das Bricklet dauerhaft weggehaengt oder war es nur kurzzeitig blockiert.

 

Ich finde keinen "Referenzartikel".

 

Der Loetkolben

Posted

Zuvor war es so, dass sich der Stapel dauerhaft weggehängt hat. Ich füge es gleich noch der API Dokumentation hinzu, das ein Wert von -99,99°C bedeutet das ein Fehler vorliegt.

Posted

Den Effekt (Stack-Hänger) hatte ich zwar noch nicht, aber beim Barometer Bricklet hatte ich vereinzelt (1x pro Monat) fehlerhafte Werte in der Art, das ein riesiger Sprung da war (auch von anderem User berichtet) und nach Umbau meines Stacks habe ich das nun vereinzelt (aber doch 2-4mal pro Tag) beim Temp.-Bricklet, beim Barometer-Bricklet nicht mehr.

 

Sind das Störungen auf der Leistung oder was könnte sowas bewirken?

Posted

Es könnte Störungen auf dem Kabel sein (die Bricklets sind beide Digital, d.h. die Störungen müssten gerade in den Daten sein). Es könnten aber auch Störungen sein welche dazu führen das die Sensoren selbst falsche Werte zurückgeben.

 

Bei dem Temperature Bricklet kannst du die I2C Geschwindigkeit einstellen. Falls durch ein verringern der Geschwindigkeit auf 100kHz die Probleme geringer werden deutet es auf eine Störung im Kabel hin. Da wären dann im Zweifelsfall kürzere Kabel die einfachste Lösung.

Posted

Meine Kabel sind eigentlich schon auf Minimum (meist 15cm, aber eben 10 davon und 2 kommen bald noch dazu) aber ich kann das mit der Geschwindigkeit ja mal probieren.

 

Vielleicht sind es ja auch Störungen, die dazu führen, dass das LCD ab und zu Befehle nicht ausführt (dazu habe ich einen anderen Post)? Wäre das denkbar: einfach zu viele Kabel zu dicht?

  • 2 weeks later...
Posted

Nach Zerlegen und Zusammensetzen meines Gehäuses habe ich kurz danach mal die -99.99 erhalten (vermutlich statische Ladung, hatte das Bricklet berührt).

 

Danach sind aber keine Callbacks vom Temp.-Bricklet mehr gekommen, alles andere im Stack hat aber noch funktioniert / reagiert.

 

Bedeuten die -99.99 dass ich den Stack resetten muss oder sollten Callbacks weiterhin kommen und eigentlich alles normal funktionieren?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...