Jump to content

Netzwerk(kabel) von Geräten trennen/verbinden


Recommended Posts

Posted

Hallo,

kann mir evtl. jemand einen Tip geben, wie ich am besten bei einem Gerät (AV-Receiver) die Netzwerkverbindung trenne/verbinde?

 

Ich hatte überlegt, einen alten Router zu nehmen und diesen dem entsprechend vom Strom zu trennen bzw. zu verbinden. Ich vermute nur das der Router das nicht so gerne mag und der ja auch nicht sofort wieder gebootet ist.

 

Am liebsten natürlich über eine bereits vorhandene Komponente: Servo Brick, Dual Relay Bricklet

 

Könnte man evtl. ein Kabel aus dem Netzwerkkabel durch das Dual Relay Bricklet führen?

 

Gruß,

helschaee

Posted

Warum willst du denn die Netzwerkverbindung trennen?

 

Bei WLAN könnte ich mir ja noch einen Grund denken, aber bei Kabel...? ???

Der AV Receiver wird doch nicht über PoE gespeist, nehme ich an.

 

Posted

Naja eig. weil der doofe Receiver beim An und AUS machen das Nas startet. Warum auch immer. Habe auch keine Option gefunden das der das nicht machen sollte die ich ausschalten kann/will.

 

Dann will ich dem Receiver lieber nur den Netzzugriff ermöglichen wenn ich das brauche.

 

Nein der wird nicht über PoE gespeist.

Posted

Hast du das NAS evtl über HDMI am AVReceiver? Dann wird das eher über den HDMI Rückkanal gestartet wenn konfiguriert. Ansonsten wireshark an den Switch hängen und schauen ob der AVR wirklich Wake on LAN schickt, kann ich mir aber ehrlich gesagt kaum vorstellen.

 

Grüße

 

 

Posted

Ne, ist nicht mit HDMI angeschlossen.

Wireshark werde ich mir mal ansehen.

Ich glaube auch nicht unbedingt das der WOL schickt. Aber irgendwelche anfragen wird der stellen, dass das NAS startet. Ich schalte den AV-Receiver mit der Vernbedienung aus und dann startet das NAS direkt.

Das NAS ist nicht heruntergefahren, sondern nur im "Sleep Modus". Das heist sobald ich darauf zugreifen will startet es.

Posted

Man könnte einen Netzwerk-/Ethernetumschalter verwenden und diesen mit Tinkerforge automatisieren.

Es gäbe z.B. von Micma solche Geräte, die entweder per Schalter (gegebenfalls über Tinkerforge steuerbar) oder per Anlegen einer Spannung (über Tinkerforge steuerbar) sich steuern lassen.

Posted

Bleibt noch mit ner Firewall per Script den smb port dicht zu machen ( Fernbedienung + Ethernet bricklet;) oder pseudo intelligenter Switch der den port einfach ausschalten kann (shut/no shut). Vielleicht kann dein Router auch per elternfreigabe die Internet Zeit begrenzen ( ich lasse meinen DVB-c Receiver nur von 02-05:00 ins Internet für Updates, der schmiert sonst ab und an ab)

Posted

Danke für eure Tips!

 

Evtl. hole ich mir so einen umschalter, wenn ich der meinung bin das ich den mit TF steuern kann. :)

Schade das man nicht einfach nur bei einer Ader die Verbindung trennen muss.

 

Ich habe mal einen FW block für den AV-Reiceiver eingestellt. Glaube zwar eher nicht das es hilft. Aber wer weiß.

Posted

Evtl. hole ich mir so einen umschalter, wenn ich der meinung bin das ich den mit TF steuern kann. :)

Schade das man nicht einfach nur bei einer Ader die Verbindung trennen muss.

 

Das ist doch das Gleiche!  :o  Was machst du denn mit dem (Um)schalter? Damit trennst du doch auch eine Leitung mit auf.

 

Nimm doch einfach einen Miniswitch und schalte da die 5 Volt Versorgungsspannung.

 

 

Der Loetkolben

Posted
Das ist doch das Gleiche!  :o  Was machst du denn mit dem (Um)schalter? Damit trennst du doch auch eine Leitung mit auf.

Das ist richtig. Aber wenn ich nur eine Ader trennen müsste könnte ich das über das vorhandene Dual Relay Bricklet machen.

 

Nimm doch einfach einen Miniswitch und schalte da die 5 Volt Versorgungsspannung.

Das wäre wohl am einfachsten. Nur weiß ich nicht ob so ein switch es gut verträgt öfter aus/ein geschaltet zu werden. Bzw. den Strom weg zu nehmen. Ich könnte mir vorstellen die sind lieber länger an oder aus. :)

Posted

Das ist doch das Gleiche!  :o  Was machst du denn mit dem (Um)schalter? Damit trennst du doch auch eine Leitung mit auf.

Das ist richtig. Aber wenn ich nur eine Ader trennen müsste könnte ich das über das vorhandene Dual Relay Bricklet machen.

Natuerlich reicht das. Fuer 50 Cent kannst du es doch ausprobieren indem du bei einem Netzwerkkabel mal eine Ader vom 100Mbit Signal (1,2,3,6) abklemmst.

 

Nimm doch einfach einen Miniswitch und schalte da die 5 Volt Versorgungsspannung.

Das wäre wohl am einfachsten. Nur weiß ich nicht ob so ein switch es gut verträgt öfter aus/ein geschaltet zu werden. Bzw. den Strom weg zu nehmen. Ich könnte mir vorstellen die sind lieber länger an oder aus. :)

Fuer 8 Euro weisst du es genau. Deinen PC machst du doch auch 1 oder 2 mal am Tag an oder aus.

 

 

Der Loetkolben

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...