remotecontrol Posted January 23, 2015 at 06:10 PM Posted January 23, 2015 at 06:10 PM Hallo TF Team, ich habe neben den Forum Type 2 Tags aus dem Shops nun auch ein paar Forum Type 1 Tags (Topaz 512 Chip - http://www.amazon.de/gp/product/B00GYM3SG6?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s01). Aber es sieht so aus, als könne ich nur die ersten 14 Pages a 8 Bytes lesen (den 1. Block). Lese ich weiter, dann bekomme ich 0-Bytes und ab Page 33 kommen wieder die Daten, die ab Page 1 auch standen?? (Sowohl mit brickv, als auch mit meinem Programm) D.h. mit dem NFC-Bricklet kann ich nur die ersten 96 Bytes korrekt lesen, mit dem Tablet aber auch den Rest, da steht noch mehr drauf... Sind die Forum Type 1 so unterschiedlich und dieser wird nicht unterstützt? Viele Grüße Quote
remotecontrol Posted January 29, 2015 at 07:21 AM Author Posted January 29, 2015 at 07:21 AM Hallo TF-Team, ich muss nochmal nachhaken: ich kann diesen Chip-Typ definitiv nicht korrekt lesen (hab's mit mehreren versucht). Prüft Ihr das noch oder bleibt der eine in der Doku erwähnte Chip-Typ der einzige offiziell unterstützte Typ 1 Chip. Viele Grüße Quote
remotecontrol Posted February 6, 2015 at 10:03 AM Author Posted February 6, 2015 at 10:03 AM Falls es schon mal jemand geschafft hat, einen Type1 Tag jenseits der Page 15 zu lesen / schreiben, bin ich für sachdienliche Hinweise dankbar (welcher Typ und ob es besondere Vorkehrungen gab). Anbei mal der Tag-Typ, den ich gerade am Wickel habe. Quote
borg Posted February 6, 2015 at 10:27 AM Posted February 6, 2015 at 10:27 AM An und für sich sollten sich alle Type1 gleich verhalten und auch alle funktionieren. Ich bestelle mir mal das Set bei Amazon und probiere es aus. Quote
borg Posted February 10, 2015 at 03:32 PM Posted February 10, 2015 at 03:32 PM Ich kann das reproduzieren. Die NFC Type 1 Spezifikation kennt Karten mit "Static Memory Structure" und "Dynamic Memory Structure" (siehe 2.3 hier: https://github.com/Tinkerforge/nfc-rfid-bricklet/blob/master/datasheets/specification_type1.pdf) Wir haben nie mit einer Karte mit "Dynamic Memory Structure" getestet, daher ist das nie aufgefallen. Wenn ich das richtig sehe muss ich bei einer Karte mit "Dynamic Memory Structure" andere Commands nutzen, siehe 5.2.2 "Dynamic Memory Model". Was ich ziemlich bescheuert finde, warum kann ich bei einer größeren Karte nicht das normale READ Command nutzen... Falls sich jemand gut mit NFC auskennt und da ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann wäre ich dankbar . Quote
borg Posted February 10, 2015 at 11:11 PM Posted February 10, 2015 at 11:11 PM Hab jetzt den ganzen Tag versucht das über die READ8 und WRITE8 Commands zu implementieren, es wollte aber einfach nicht funktionieren. Auf dem NFC/RFID Bricklet verwenden wir den PN532 von NXP. Dazu hab ich jetzt gerade leider folgende Aussage gefunden: There seem to be a bug in the PN53x-firmware (source: nfcpy documentation) with makes it impossible to execute the READ8 and WRITE8 commands. So, you can read and write the first 96 bytes, you can read the rest (using RSEG), but you can't write the blocks 0x10 and above. Ich befürchte wir können nur NFC Type 1 Tags mit "Static Memory Structure" unterstützten mit dem NFC/RFID Bricklet . Das sind dann die mit 96 Byte "Nutzlast" + die ganzen Lockbits usw. Quote
remotecontrol Posted February 12, 2015 at 06:32 AM Author Posted February 12, 2015 at 06:32 AM Jetzt bin ich etwas sprachlos. Ich habe zwar gehofft, dass mir kein Fehler unterlaufen ist, aber das das Problem irgendwann per Firmware-Update gelöst werden kann. Sieht ja eher nicht so aus . Dennoch danke für die Mühe. Zumindest lässt das Freiraum für eine Hardwareversion 2 in ferner Zukunft . Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.