arminiusdc Posted January 8, 2016 at 08:53 AM Share Posted January 8, 2016 at 08:53 AM Hallo, habe gerade meine neuen Dust Detector Bricklet in Betrieb genommen aber er zeit immer 0 µg/m³ an. Getestet mit master 2.0 Firm: 2.3.4 über usb und Brickviewer 2.3.3 und mit Stack Red-brick Master Extension TCP mit POE master 1.0 2.3.4 Humindity Bricklet 2.0.2 Barometer Bricklet 2.0.2 Temperature Bricklet 2.0.3 LCD 20x4 Bricklet 1.0 2.0.6 master 2.0 Firm: 2.3.4 Dust Detector Bricklet 2.0.0 Im Stack weder über tcp noch über usb kommt ein von 0 verschiedenes Ergebnis. Im Progrom mit Callback kommt nichts ( ist ja klar keine veränderung ) und mit $dust->get_dust_density() kommt immer 0. Was soll ich machen mlg Armin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted January 8, 2016 at 11:14 AM Share Posted January 8, 2016 at 11:14 AM Zeigt er denn auch 0 an wenn du etwas in das Loch steckst? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
arminiusdc Posted January 8, 2016 at 11:40 AM Author Share Posted January 8, 2016 at 11:40 AM Habe eine Bleistift reingesteckt dann zeigt er 500 an. Im BrickViewer kann ich das nachverfolgen. Bleistift rein 500 dann wieder raus 0. mfg Armin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted January 8, 2016 at 12:34 PM Share Posted January 8, 2016 at 12:34 PM Dann hast du einfach keine Staubpartikel in der Umgebung die das Bricklet erfasst :-). Kannst du ja mal irgendwo aus der Ecke staub holen und über das Bricklet aufschlagen o.ä. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
arminiusdc Posted January 8, 2016 at 02:05 PM Author Share Posted January 8, 2016 at 02:05 PM Hallo Borg, ich habe mal ein Buch über dem Bricklet zusammen geschlagen ( bin in einer Bibliothek ) dann kommt was. Ich hätte nicht gedacht, daß unsere Klimaanlage so gut ist. Welche Partikelgröße wird noch detektiert? Vielleicht hätte ich doch mal die Datenblätter durchschauen sollen. Also bei euch im Büro zeigt er was von 0 verschiedenes an ( wenn gerade keiner raucht ) ? mfg Armin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loetkolben Posted January 8, 2016 at 02:57 PM Share Posted January 8, 2016 at 02:57 PM Das wuerde mich auch mal interessieren. Ich habe hier im Wohnzimmer immer einen Wert zwischen 25 und 35 egal ob es Nacht/Tag ist, Staub gesaugt wird oder mal Waesche zum trocknen aufgehaengt ist. Erfahrungswerte und Beispielwerte wuerde ich mir wuenschen. Der Loetkolben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted January 8, 2016 at 03:17 PM Share Posted January 8, 2016 at 03:17 PM Der Sensor hat eine recht hohe Toleranz was den Nullpunkt angeht (+-50). Der relative Unterschied ist also eher relevant. Die Staubpartikel müssen schon recht groß sein das sie erkannt werden, d.h. das man im Büro keine riesigen Veränderungen sieht ist völlig normal. Was man definitiv gut sieht ist Zigarettenrauch, Dampf, Pollenflug etc. Wenn man so etwas erkennen möchte muss natürlich auch sichergestellt sein das die Partikel durch den Sensor fliegen, z.B. in dem man einen kleinen Lüfter vor die Öffnung schraubt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.