bjoern Posted May 8, 2016 at 04:26 PM Share Posted May 8, 2016 at 04:26 PM Hallo, mein Temperature Bricklet versetzt meinen Stapel seit neustem in eine Dauerreboot Schleife. Sieht zumindest so aus. Ich habe ein Master Brick mit einem Temperatur Bricklet. Das hat auch soweit funktioniert. Dann habe ich den Stapel um die WiFi Master Extension erweitert. Bis hierhin war auch noch alles ok. Dann habe ich den Stapel um eine Step-Down Power Supply und ein Dual Relay Bricklet erweitert. Ab hier sieht es so aus als wenn der Stapel sich im Dauerreboot Zustand befindet. Ich habe alle Komponenten einzeln getestet. Sobald das Temperature Bricklet angeschlossen fällt der Stapel in diesen Zustand. Kabel und Anschlüsse am Master Brick sind ok, habe ich gegen getestet. Hat jemand noch eine Idee? Gruß Björn Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Equinox Posted May 8, 2016 at 08:10 PM Share Posted May 8, 2016 at 08:10 PM Hallo Björn, bist du sicher, dass dein Step-Down Power Supply genügend Saft liefert? Versuch doch mal den Aufbau mit einem Netzteil, also ohne Step-Down Power Supply. Ich vermute, dass dein Temperature-Bricklet einfach nur das Fass zum überlaufen bringt. Oder nimm z.B. das Dual Relay Bricklet weg und schau, ob sich das Verhalten ändert, d.h., ob es dann noch immer eine Rebootschleife gibt und ob das Temperature-Bricklet ansprechbar ist. Gruß Equinox Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bjoern Posted May 12, 2016 at 05:02 PM Author Share Posted May 12, 2016 at 05:02 PM Hallo Equinox, die Vermutung hatte ich auch schon. Darum habe ich nur das Master Brick und das Temperature Bricklet angeschlossen (über USB am PC und über ein Netzteil). Beides hat schon mal funktioniert. Jetzt aber nicht mehr. Das Verhalten bleibt gleich. Keine Verbindung im Brick Viewer und der Stapel startet regelmäßig neu. Gruß Björn Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Equinox Posted May 12, 2016 at 06:40 PM Share Posted May 12, 2016 at 06:40 PM Hallo Björn, ok, dann habe ich nur noch die Idee, dass einer der Anschluss-Pins verbogen sein könnte und dadurch evtl. einen Kurzschluss auslöst, was zu einem Reboot führen könnte. Gruß Equinox Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bjoern Posted May 16, 2016 at 12:03 PM Author Share Posted May 16, 2016 at 12:03 PM Hallo Equinox, ich habe mir die Anschlüsse mal angesehen. Sehen 1a aus. Kein verbogener Pin oder ähnliches. Gruß Björn Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted May 30, 2016 at 09:36 AM Share Posted May 30, 2016 at 09:36 AM Sorry, für die späte Antwort. Hast du mal einen anderen Anschluss für das Temperature Bricklet am Master Brick probiert? Hast du mal ein anderes Bricklet Kabel probiert? Hast du mal versucht das Bricklet neu zu flashen? Dazu steckst du das Bricklet erst an, wenn der Master Brick schon läuft. Dann im Brick Viewer Updates / Flashing Dialog den Brick den Port und das passenden Plugin wählen und dann Save klicken. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bjoern Posted June 5, 2016 at 12:54 PM Author Share Posted June 5, 2016 at 12:54 PM Port und Kabel habe ich schon getauscht bzw. auch mit anderen Bricklets getestet. Da ist scheinbar alles ok. Das Bricklet zu flashen habe ich noch nicht versucht. Werde ich mal ausprobieren. Gruß Björn Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.