AlexTUDa Posted July 14, 2017 at 12:37 PM Posted July 14, 2017 at 12:37 PM Hallo liebe Community, wir wollen in einem Projekt von der Uni aus einen Demonstrator aufbauen bei dem unter anderem zwei parallel geschaltete Wägezellen und die entsprechenden Bricks von TF zum Einsatz kommen sollen. Aufgrund von Platzproblemen mit den Kabeln der Zellen die bei der Montage auftreten, überlegen wir, eine der beiden Wägezellen "einfach auf den Kopf" zu drehen. Also die Belastung dann in entgegengesetzter Pfeilrichtung aufzubringen und die entsprechende Zelle anders gepolt anzuschließen, damit wieder die "richtige" Spannung gemessen wird. Wir sind allerdings was Wägezellen und TF anbelangt absolute Anfänger und uns stellt sich natürlich die Frage, ob wir das messtechnisch mit der Wägezelle überhaupt dürfen, oder ob diese dann keine richtigen Ergebnisse mehr liefert. Also kann man die Wägezelle, so einfach wie wir uns das vorgestellt haben, umgekehrt montieren und umpolen oder gibt es da Probleme? Viele Grüße, Alex Quote
batti Posted July 18, 2017 at 04:03 PM Posted July 18, 2017 at 04:03 PM Hallo, ich würde keine Probleme erwarten. Das müsste funktionieren. VG Bastian Quote
jenser Posted July 23, 2017 at 09:40 AM Posted July 23, 2017 at 09:40 AM Hallo Basti, Vielen Dank für deine Rückmeldung! Ich gehöre ebenfalls zu der obengenannten Projektgruppe. Für uns wäre außerdem wichtig zu wissen wie lang die Kabel der Wegezellen sind. Hast du dazu irgendwelche Informationen vorliegen? VG Jens Quote
batti Posted July 25, 2017 at 10:32 AM Posted July 25, 2017 at 10:32 AM Hallo Jens, die Kabellänge beträgt ca. 35cm. VG Quote
AlexTUDa Posted July 25, 2017 at 02:43 PM Author Posted July 25, 2017 at 02:43 PM Hallo Basti, super, vielen Dank für die Hilfe! VG Alex Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.