Geschrieben November 2, 2017 at 10:022. Nov 2017 Ist es möglich bzw. vorgesehen, dass ein Master/Bricklet mit KeepAlive Signalen angepingt werden kann? Wenn die Pings nicht mehr vom Client PC an den Master gesendet werden, sollte sich ein Bricklet z.B. abschalten lassen können. Konkret würde das Sinn machen bei unvorhergesehenen Programmabrüchen oder Netzwerkproblemen. LCD Bricklet bietet solch eine Option. Danke für eine Info & Grüße Wolfgang
Geschrieben November 2, 2017 at 17:392. Nov 2017 Autor Das DualRelay Bricklet könnte meine Lösung sein. Vielleicht ist da ja eine Erweiterung bei neuen Bricklets mit Co-Prozessor angedacht? Grüße Wolfgang
Geschrieben November 6, 2017 at 16:006. Nov 2017 Wir nennen das bei den IO Bricklets "Monoflop". IO4, Industrial Quad Relay, Solid State Relay und Industrial Digital Out 4 können das bereits. Die anderen Bricklets sind ja eher Sensoren oder Inputs, da gibt es ja nichts auszuschalten, oder?
Geschrieben November 9, 2017 at 09:409. Nov 2017 Autor Ganz konkret meine ich das RGB Bricklet. Farbe grün = Zustand i.O. Farbe rot = Störung Farbe gelb = Warnung Bisher läuft das Programm auf einem Raspi mit USB Anbindung und ist über Wochen stabil. Wenn ich allerdings die Tinkerforge Module dezentral vom Raspi betreibe (Via WLAN), dann kommt es immer wieder mal zu (unvermeidbaren) Verbindungs-Problemen. Das RGB Bricklet leuchtet munter grün, obwohl gar keine Verbindung mehr da ist. Ein Dual-Relay Bricklet ist in dem Fall halt schon Fast mit Kanonen auf Spatzen geschossen, deswegen wäre eine software-basierte Lösung für mich die "angenehmere".
Geschrieben November 9, 2017 at 16:139. Nov 2017 Ah, ja verstehe. Ich schreibe mir das mal auf die TODO-Liste. Macht bei dem RGB LED Bricklet und auch bei den neuen RGB LED Button und RGB LED Matrix wahrscheinlich Sinn. Das wird ein bisschen dauern bis ich dazu komme.
Geschrieben November 10, 2017 at 09:1010. Nov 2017 Autor Danke, das klingt gut. Bis dahin behelfe ich mir mit einem "Heartbeat"-Thread, der die LED ansteuert. 200msec grün 800msec aus Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der disconnect im 200msec Zeitfenster auftritt, nicht ausgeschlossen aber deutlich gesunken.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.