Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich möchte in einigen Tagen eine Master Extension implementieren, um an diese 5-10 Komponenten über SPI anzuschließen, die einige kB Daten pro Sekunde erzeugen. Wegen der Datenraten kann ich mir nicht vorstellen, dass man die SPI Kommunikation mit Bit-banging, wie z.B. bei einigen SPI Bricklets, zufriedenstellend implementieren kann. Hat jemand etwas ähnliches bereits implementiert oder einige Tipps zur Vorgensweise?

Geschrieben

Die maximale Datenmenge die du mit unserem System übertragen kannst ist 1000 Nachrichten pro Sekunde mit jeweils 64 Byte.

 

Das gilt eigentlich sowohl für Bricklets als auch für Extensions. Kannst du die Daten denn direkt schon auf dem Brick/Bricklet irgendwie verarbeiten und dann weniger übertragen?

Geschrieben
  • Autor

Mit 1000 Nachrichten/s und 64Byte/Nachricht könnte das so gerade aufgehen, ohne Daten vorverarbeiten zu müssen. Wo kommt denn die Beschränkung auf 1000 Nachrichten/s her? Können Ethernet/WiFi Extensions damit auch nur 64kB/s übertragen?

Geschrieben

Die 1000 Nachrichten pro Sekunde kommen ursprünglich durch die USB-Kommunikation. Der USB-Host pollt 1000x pro Sekunde. Das ganze System ist allerdings darauf ausgelegt mit internen Ticks die 1x pro ms laufen etc.

 

Die 64 Byte entsprichen der maximalen Payload-Größe unseres Protokolls: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Low_Level_Protocols/TCPIP.html

 

Die WIFI Extension wird vermutlich keine 1000 Pakete pro Sekunde übertragen können, die Ethernet Extension schon eher.

Geschrieben
  • Autor

Noch eine Nachfrage, ich glaube, wir sprechen über veschiedene Schnittstellen. Die 1000 Nachrichten/s beziehen sich auf eine Verbindung zwischen Brick-Stapel und PC, richtig? Ich möchte die Sensoren über SPI anbinden und habe dabei an eine Master-Extension gedacht, die den SPI Bus auf dem stack-down eines Master-Bricks für die Sensoren zugänglich macht. Auf dem Master-Brick könnte dann natürlich auch eine Vorverarbeitung der Sonsordaten laufen, die den Datenstrom deutlich reduziert. Vorverarbeitete Daten würden dann zum PC laufen.

 

Meine ursprüngliche Frage bezog sich auf die SPI-Kommunikation zwischen Master-Brick und den Sensoren. Kommunizieren Master-Brick und Ethernet-Extension über Ex-SPI auf dem stack-down? Dann könnte ich mir da einige Anleihen holen, um auf dem Master Sensoren in Betrieb zu nehmen, Daten auszulesen, etc.

Geschrieben

Auf dem Master-Brick könnte dann natürlich auch eine Vorverarbeitung der Sonsordaten laufen, die den Datenstrom deutlich reduziert. Vorverarbeitete Daten würden dann zum PC laufen.

 

Das war im Prinzip meine Frage. In diesem Fall würde ich empfehlen ein Bricklet daraus zu machen. Die neuen Bricklets haben ja alle Co-Prozessoren und könnten entsprechend die Vorverarbeitung machen. Die Möglichkeit größere Datenmengen verarbeiten zu können war ein Grund des Umstiegs von EEPROMs auf Co-Prozessoren.

Geschrieben
  • Autor

Prima, ich schaue mir den neuen Bricklet Ansatz an.

 

Danke!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.