RC-Working Posted January 27, 2020 at 02:33 PM Share Posted January 27, 2020 at 02:33 PM Hallo, ich habe hier ein kleines Problem mit dem Multitouch2.0-Bricklet. Ich möchte ein kleines Perlscript schreiben, dass mir die gewählte Elektrode vom Toucpad ermittelt und dann eine Aktion startet. Leider bekomme ich den Status nicht ermittelt. Ich habe beide Beispielscripte ausprobiert und bekomme keine Rückmeldung. Im Brickviewer wird mir die betätigte Elektrode angezeigt aber das state-Array bleibt leer. Wie kann ich der Sache auf den Grund gehen bzw. hat einer bereits auch das Problem gehabt und eine Lösung gefunden? Mit der Forumssuche habe ich jedenfalls nichts dazu gefunden. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted January 27, 2020 at 05:32 PM Share Posted January 27, 2020 at 05:32 PM Wir können das Problem hier nachstellen. Das scheint ein Bug in den Perl API bindings zu sein, sorry. Wie arbeiten an einer Lösung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted January 28, 2020 at 11:03 AM Share Posted January 28, 2020 at 11:03 AM Moin, Teste mal bitte die angehangene Version der Bindings. tinkerforge_perl_bindings_2_1_25.zip Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RC-Working Posted January 28, 2020 at 12:34 PM Author Share Posted January 28, 2020 at 12:34 PM (edited) Ich habe die Datei Tinkerforge.pm und den Ordner samt Inhalt über die installierten Dateien kopiert/überschrieben. (Ziel bei mir: /usr/local/share/perl/5.28.1/) Der Start beider Beispiele brachte kein neues Ergebnis. War das überschreiben falsch? BTW Ich bin jetzt zu C gewechselt und erstelle damit die Anwendung, bin aber gern bereit weiter mit Perl zu testen. Edited January 28, 2020 at 12:35 PM by RC-Working Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted January 28, 2020 at 12:43 PM Share Posted January 28, 2020 at 12:43 PM 6 minutes ago, RC-Working said: War das überschreiben falsch? Eventuell. Versuche mal das wie hier beschrieben zu installieren. Alternativ kannst du den Tinkerforge-Ordner aus source/lib rauskopieren, neben das Beispiel legen und dann ganz oben im Beispiel use lib './'; einfügen. Dann sollte auf jeden Fall die lokale Variante benutzt werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RC-Working Posted January 28, 2020 at 01:31 PM Author Share Posted January 28, 2020 at 01:31 PM (edited) Danke für die Hinweise. Variante use lib './'; funktioniert. Genau wie die Variante mit der Installation. Aber nur das Beispiel mit der einfachen Statusabfrage. Callback funktioniert nicht. Edited January 28, 2020 at 01:37 PM by RC-Working Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted January 28, 2020 at 02:31 PM Share Posted January 28, 2020 at 02:31 PM Hm, bei den Callbacks war das noch anderweitig kaputt, sorry dafür! Die angehangene Variante sollte funktionieren. tinkerforge_perl_bindings_2_1_25.zip 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RC-Working Posted January 28, 2020 at 02:40 PM Author Share Posted January 28, 2020 at 02:40 PM Super. Jetzt funktioniert beides. Vielen Dank für die rasche Fehlerbeseitigung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.