Jump to content

[Aufbau]Robotter Robotti


Recommended Posts

OT: @Jan Du kannst Fabian doch nicht seinen Einsatz wegnehmen :P

 

Ja wirklich, so geht das nicht. Ich werd ja arbeitslos hier. ;-)

 

Du kannst es ja auch nochmal sagen und ich tue so als höre ich's das 1. Mal :)

 

Im wiki ists bis jetzt auch noch nicht weil ich noch nicht dazu gekommen bin das zu übertragen, werd ich aber heute Nachmittag machen.

 

Und wers noch nicht gesehen hat: Ich hab die Source gestern angehängt, mit den Funktionen die ich in 1. Post geschrieben habe.

 

Gruß Flo

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Neue Version!

 

Added:

* 2 IP-Connections sind erstellbar, eine für den Roboter eine für die Steuerung (bis jetzt 2 Joys)

* Fenster vergrößert

* Steuerung vollendet, er lässt sich jetzt steuern

 

Habe zur Zeit nur wenig Zeit, aber ich werde das Projekt jetzt weiter entwickeln!

 

Hallo,

 

könntest du mal die Teile posten oder vielleicht den Aufbau oder wie der Roboter aussieht danke dir.

 

Gruß

 

Germi

 

Das habe ich erst jetzt gelesen, aber natürlich! Unten :) (konnte es nich hochladen :( )

Eigentlich sind noch mehr Sensoren und ein LCD drauf, zu Testzwecken aber abgebaut!

 

Gruß Flo

 

Bild:

6pta2g.jpg

Robotter.jar

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Der Unterbau kommt mir so bekannt vor...auch beim C gekauft? Ich muss dringend meinen Source aufräumen und mir auch gute Akkus zulegen, dass mein Bot weiter entwickelt werden kann, sonst hängt mich in der Entwicklung noch jemand ab ;-)

 

Sieht auf jeden Fall schon gut aus mal sehen in welche Richtung deine Entwicklung läuft mal sehen wie weit man mit Tinkerforge und C Control Unterbau kommt ^^

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Der Unterbau kommt mir so bekannt vor...auch beim C gekauft? Ich muss dringend meinen Source aufräumen und mir auch gute Akkus zulegen, dass mein Bot weiter entwickelt werden kann, sonst hängt mich in der Entwicklung noch jemand ab ;-)

 

Sieht auf jeden Fall schon gut aus mal sehen in welche Richtung deine Entwicklung läuft mal sehen wie weit man mit Tinkerforge und C Control Unterbau kommt ^^

 

 

Jap genau, aber bald eine neue, größere :)

Dankeschön, ja, meine Entwicklung wird sich, sobald ich das alles automatisiert habe (auch mit sachen vom Conrad, gibts ganz schöne gadgades die mal da kaufen kann :) ) ans bauen von ner fliegenden drohne machen, aber die dann mit tf und der beere, die hoffentlich bald kommt :)

 

Mit der Batterie/Akku: Wie du siehst habe ich einfach ein Akku von ner Bohrmaschine genommen, geht super, ich bin 4h gefahren damit (macht natürlich auch Spaß, hab nen umgebauten PS3-Controller, da ists wie spielen in ner Hammer Grafik :D ) und der Akku war trotzdem noch fast voll.

 

Ich werd dich sicher nicht abhängen, soviel Zeit habe ich garnicht, der nächste schritt ist die ganze Steuerung komplett fertig zu bekommen und das ganze via Client-Server Anwendung (server ist schon fast fertig, in Python geschrieben) an einen Computer zu "streamen", nachher wirds das Rasberrry-PI sein.

 

Freut mich das es dir gefällt, das ganze habe ich für Mac OS X geschrieben, also habe ich keine Ahnung wies auf Linux und Windoof Computern aussieht :D

Ich hoffe so in der Art wie bei mir :)

 

Schönen Abend wünsch ich dir!

Gruß Flo

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...