Jump to content

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
Posted

Endlich gibt es bessere Befestigungsmöglichkeiten. Hatte mich schon gefragt, warum das nicht schon in der rev.1 dabei war.

 

Meins soll in ca. 3 Wochen von RS geliefert werden. Ich hoffe, dass es dann schon die rev.2 ist.

 

So oder so, hauptsache es kommt ENDLICH :-)

  • 4 weeks later...
Posted

Wie geil - gestern kam in der Tat mein Raspberry nach monatelanger Wartezeit endlich an. Und, wie es die Meldungen sagen, mit den Löchern in der Platine und mit den 512MB.

Ich hatte mir noch gleich das Gehäuse mitbestellt und eine Speicherkarte mit System - und ebenso natürlich fängt die Frickelei jetzt an. Nur 256MB nutzbar. Also erstmal die Updates suchen...... aber OK ist ja ein Bastelteil. Am Wochenende geht es weiter....

  • 1 month later...
Posted

Ich gehe davon aus, dass du es mittlerweile gefunden hast. Falls du die grafische Oberfläche nicht nutzt, dann ist die 50:50 Aufteilung des RAMs nicht sinnvoll, man kann das umverteilen:

 

http://www.itwelt.org/anleitungen-howto/linux-740817696/557-raspberry-pi-videospeicher-verringern-unter-raspbian

 

Das geht mittlerweile auch analog für die 512MB Variante.

Dadurch gewinnt man nochmal effektiv deutlich nutzbare RAM-Kapazität

 

Posted

Inzwischen ist Raspi-Config auch soweit... habe es allerdings mit etwas gefummel geschafft.

Da das Teil remote und ohne Monitor läuft, gebe ich der Grafikeinheit die minimalen 16MB. Somit ist dieser Miniserver fast schon überdurchschnittlich gut mit Speicher ausgestattet.

Posted

Jap.

 

Ich konnte die 256 MB Variante nie ausprobieren, deswegen fehlt mir der direkte Vergleich. Aber ich muss echt sagen, dass ich von der Performance positiv überrascht bin. Die RAM-Vergrößerung hats wirklich gebracht.

Den Ram umverteilen zu können ist auch eine super Sache.

Und ich kann auch nur jedem raten, keine billige Class 4 SD zu nutzen, sondern sich was flottes zu gönnen. Es gibt auch kompatible Class 10 Karten. Zumindest, wenn man im Betrieb öfters SD Zugriffe hat, macht sich das bemerkbar.

 

An die, die den Pi mit TF-Produkten nutzen: Wie performant verhält er sich denn da? Gibt es Schwierigkeiten mit den Listenern bei hohen Mess-Frequenzen oder so?

 

Irgendwo wurde schonmal darüber geschrieben, aber ich habs nicht mehr gefunden.

 

 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...