photron Geschrieben April 4, 2025 at 13:48 Geschrieben April 4, 2025 at 13:48 Firmware: WARP1 2.7.7, WARP2 2.7.8, WARP3 2.7.8, WARP Energy Manager 2.3.7, WARP Energy Manager 2.0 1.2.7 Fernzugriff: Absturz beim Herunterladen des Debug-Reports (Trace-Log) repariert (Nur WARP2, WARP3) OCPP: Verbindungsverlust durch falschen Pong-Timeout bei abweichendem Ping-Timeout repariert Download: WARP1 2.7.7 bzw. WARP2 2.7.8 bzw. WARP3 2.7.8 bzw. WARP Energy Manager 2.3.7 bzw. WARP Energy Manager 2.0 1.2.7
photron Geschrieben April 29, 2025 at 14:25 Geschrieben April 29, 2025 at 14:25 Firmware: WARP1 2.8.0, WARP2 2.8.0, WARP3 2.8.0, WARP Energy Manager 2.4.0, WARP Energy Manager 2.0 1.3.0 Instabile Firmware-Aktualisierungen werden automatisch erkannt und auf die vorherige Firmware zurück gewechselt (Nur WARP2) Verbessertes PV-Überschussladen und dynamisches Lastmanagement für einphasig ladende Fahrzeuge auch ohne Energy Manager zur Phasenumschaltung (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.11) (Nur WARP3) OCPP: Messwerte werden auch während eines Ladevorgangs gemeldet Modbus TCP: Unterstützung für SAX Power Home hinzugefügt Modbus TCP: Unterstützung für E3/DC Hauskraftwerk hinzugefügt Modbus TCP: Unterstützung für Huawei SUN2000 hinzugefügt Modbus TCP: Unterstützung für zweiten GoodWe-Batteriespeicher hinzugefügt Modbus TCP: GoodWe-Batterie-Leistung > 32kW repariert (Nur Energy Manager 2.0) Heizung: Knöpfe zur manuellen Kontrolle der SG-Ready-Ausgänge hinzugefügt (Nur Energy Manager 2.0) Heizung: Knopf zu Status-Seite hinzugefügt, um den blockierenden SG-Ready-Ausgang für eine bestimmte Zeit zu deaktivieren SunSpec: Bei Fehlern während der Gerätesuche wird eine Warnung im Webinterface angezeigt SunSpec: Unterstützung für Geräte mit Basisadresse 50000 und 0 repariert PV-Ertragsprognose: Sommer-/Winterzeit-Behandlung repariert Ein NFC-Tag kann nicht mehreren Benutzern zugeordnet werden (Nur WARP Energy Manager 2.0) Display: Anzeige des Bewölkt-Icons repariert Dynamisches Lastmanagement: Untergrenze für maximalen Strom am Netzanschluss von 25A auf 20A reduziert Fernzugriffs-Abschnitt zur Statusseite hinzugefügt Mehr Hilfetexte dem Webinterface hinzugefügt Aktualisierung der Haupt-Software-Bibliotheken (ESP-IDF 5.4 und arduino-esp32 3.2) Download: WARP1 2.8.0 bzw. WARP2 2.8.0 bzw. WARP3 2.8.0 bzw. WARP Energy Manager 2.4.0 bzw. WARP Energy Manager 2.0 1.3.0 2
photron Geschrieben May 15, 2025 at 14:54 Geschrieben May 15, 2025 at 14:54 Firmware: WARP1 2.8.1, WARP2 2.8.1, WARP3 2.8.1, WARP Energy Manager 2.4.1, WARP Energy Manager 2.0 1.3.1 (Nur WARP3) Absturz durch hängende I2C-Kommunikation mit dem Onboard-Temperatursensor repariert (Nur WARP1, WARP2, WARP3) Ladetracker: Zusammenfassung im PDF-Export repariert Lastmanagement: Falsche Phasenumschaltung im Min+PV-Lademodus repariert Modbus TCP: Vorzeichen der Wechselrichterleistung und des Batteriestroms für Alpha ESS und Hailei Hybrid-Wechselrichter korrigiert Modbus TCP: Reduzierter Registersatz für Huawei SUN2000 mit Smart Dongle hinzugefügt Modbus TCP: Virtuellen PV-Stromzähler für Alpha ESS und Hailei Hybrid-Wechselrichter hinzugefügt Modbus TCP und SunSpec: Einschränkung der Geräteadresse auf 1 bis 247 aufgehoben Dynamisches Lastmanagement: Untergrenze für maximalen Strom am Netzanschluss von 20A auf 16A reduziert (Nur WARP1, WARP2, WARP3) Modbus TCP Server: Neue Option, ob im Nur-Lesemodus Schreibzugriffe still ignoriert, oder mit einem Fehler beantwortet werden Login-Dialog für Firefox und Chrome auf iOS repariert Bei unerwarteten Neustarts wird eine Warnung angezeigt Übersetzungen verbessert Download: WARP1 2.8.1 bzw. WARP2 2.8.1 bzw. WARP3 2.8.1 bzw. WARP Energy Manager 2.4.1 bzw. WARP Energy Manager 2.0 1.3.1
photron Geschrieben May 19, 2025 at 09:37 Geschrieben May 19, 2025 at 09:37 Firmware: WARP1 2.8.2, WARP2 2.8.2, WARP3 2.8.2, WARP Energy Manager 2.4.2, WARP Energy Manager 2.0 1.3.2 Lastmanagement: Phasenumschaltung im PV-Lademodus repariert Download: WARP1 2.8.2 bzw. WARP2 2.8.2 bzw. WARP3 2.8.2 bzw. WARP Energy Manager 2.4.2 bzw. WARP Energy Manager 2.0 1.3.2
photron Geschrieben June 2, 2025 at 16:01 Geschrieben June 2, 2025 at 16:01 Firmware: WARP1 2.8.3, WARP2 2.8.3, WARP3 2.8.3, WARP Energy Manager 2.4.3, WARP Energy Manager 2.0 1.3.3 SunSpec: An Änderungen ab KOSTAL Smart Energy Meter Firmware 2.6.0 angepasst SunSpec: Leistungsfaktor für SMA-Wechselrichter korrigiert SunSpec: Vertauschung des Energiebezugs und der Energieeinspeisung für Modell 714 korrigiert Modbus TCP: Absturz durch leere benutzerdefinierte Registertabelle behoben Modbus TCP: Skalierung des Energieeinspeisungswertes für Fox ESS Netzanschluss korrigiert Modbus TCP: Unterstützung für Huawei EMMA hinzugefügt Robustheit von SMA Speedwire verbessert Optionalen Seriennummernfilter für SMA Speedwire hinzugefügt Lastmanagement: Erlaube den maximalen Gesamtstrom per Automatisierungsregel zu setzen, auch wenn PV-Überschussladen und dynamisches Lastmanagement deaktiviert sind Lastmanagement: Repariert, dass der Watchdog den verfügbaren Strom nicht richtig zurückgesetzt hat (Nur WARP1, WARP2, WARP3) Ladetracker: PDF-Briefkopf wird gespeichert WLAN-Verbindungsaufbau beschleunigt WLAN-Netzwerksuche beschleunigt (Nur WARP2, WARP3, WARP Energy Manager, WARP Energy Manager 2.0) Ethernet-Initialisierung beschleunigt (Nur WARP1, WARP2, WARP3) Robustheit der Zählerüberwachung verbessert Erkennung von Netzwerkadress-Fehlkonfigurationen erweitert Übersetzungen verbessert Download: WARP1 2.8.3 bzw. WARP2 2.8.3 bzw. WARP3 2.8.3 bzw. WARP Energy Manager 2.4.3 bzw. WARP Energy Manager 2.0 1.3.3
rtrbt Geschrieben July 7, 2025 at 12:23 Autor Geschrieben July 7, 2025 at 12:23 Firmware: WARP1 2.8.4, WARP2 2.8.4, WARP3 2.8.4, WARP Energy Manager 2.4.4, WARP Energy Manager 2.0 1.3.4 (Nur WARP1, WARP2, WARP3) Fronttaster-Zustandsregister zur WARP-Modbus-TCP-Registertabelle hinzugefügt Modbus TCP: Unterstützung für Carlo Gavazzi EM580-Stromzähler hinzugefügt Modbus TCP: Unterstützung für Fox ESS H3 Smart und Pro Wechselrichter hinzugefügt Modbus TCP: Unterstützung für virtuellen Last- und PV-Stromzähler für Fox ESS-Wechselrichter hinzugefügt Modbus TCP: Unterstützung für virtuellen PV-Stromzähler für GoodWe-Wechselrichter hinzugefügt Modbus TCP: Unterstützung für Solax String-Wechselrichter hinzugefügt Modbus TCP: Unterstützung für virtuellen PV-Stromzähler für Solax-Wechselrichter hinzugefügt Modbus TCP: Unterstützung für virtuellen PV-Stromzähler für Sungrow-Wechselrichter hinzugefügt Modbus TCP: Voreingestellten Messort für Carlo Gavazzi EM270- und EM280-Stromzähler repariert Modbus TCP: Fox ESS-Wechselrichter Netzanschluss-Energie-Export-Wert repariert Modbus TCP: GoodWe-Wechselrichter Leistungswerte und Leistungsfaktoren sowie Lastenergiewerte repariert Modbus TCP: Behandlung des GoodWe-Wechselrichter-Batteriespeichers repariert Modbus TCP: Alpha ESS / Hailei-Wechselrichter PV-Energiewert repariert Modbus TCP: Virtueller Victron Energy GX-Wechselrichter-Stromzähler auf PV umgestellt Robustheit der SMA Speedwire-Implementierung verbessert Robustheit von WireGuard und Fernzugriff verbessert (Nur WARP1, WARP2, WARP3) Repariert, dass Ladelimits nicht korrekt wiederhergestellt wurden (Nur WARP2, WARP3) Standardkonfiguration der von OCPP gesampleten Zählerwerte korrigiert (Nur WARP1, WARP2, WARP3) Ladetracker: Hinzugefügt, dass gespeicherter Briefkopf gelöscht werden kann mDNS-Spam behoben (Nur WARP Energy Manager) Abschalten des Schützes bei Fehlern repariert (Nur WARP Energy Manager) Sichergestellt, dass Schützfehler nur beim Auftreten gemeldet wird (Nur WARP Energy Manager, WARP Energy Manager 2.0) Jahr der Echtzeituhr repariert, falls diese noch nicht gestellt wurde (Nur WARP2, WARP3) Unterbrechungen des Ladevorgangs mit BMW PHEVs behoben (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.12) (Nur WARP2, WARP3) Behoben, dass Phasenumschaltung zu schnell durchgeführt wurde, wenn das Fahrzeug nicht reagiert; behebt Provleme mit Polestar EVs (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.12) (Nur WARP2, WARP3) Sichergestellt, dass Schützprüfung nicht direkt nach einem Neustart kurz einen Fehler meldet (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.12) (Nur WARP2, WARP3) Dritten und vierten Versuch des Fahrzeug-Weckrufs (mittels IEC-Zustand F) hinzugefügt (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.12) Übersetzungen verbessert Download: WARP1 2.8.4 bzw. WARP2 2.8.4 bzw. WARP3 2.8.4 bzw. WARP Energy Manager 2.4.4 bzw. WARP Energy Manager 2.0 1.3.4
Recommended Posts