Jump to content

Gabellichtschranke an IO4


Recommended Posts

Posted

Hallo Nic,

 

diese Gabellichtschranken bestehen aus zwei Teilen. Einer LED und einem Fototransistor.

 

Um die LED leuchten zu lassen musst du nur den Vorwiderstand für 3.3V (output IO4) dimensionieren.

Laut Datenblatt hat die LED eine Vorwärtsspannung von 1.25V.

Die geben 60mA als Maximum an, ich würde es erstmal mit 20mA versuchen. Wenn man damit rechnet kommt man auf einen Vorwärtswiderstand von 120 Ohm. Einen guten Rechner findest du hier:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm

 

Den Fototransistor würde ich beschalten wie auf Seite 4 im Datenblatt

(bitte nicht die LED so beschalten). Ich würde aber den 100 Ohm Widerstand gegen einen 1k Widerstand tauschen und statt 5V den Transistor an die 3.3V anschließen. Channel II ist dann an einen Eingang der IO4 anzuschließen.

 

Grüße,

 

Bastian

Posted

Vielen Dank, Bastian. Hat sofort geklappt.

 

Habe statt dem TCST2103 eine EE-SH3 von Omron mit fast den gleichen Merkmalen verwendet.

Emitter (blau) über einen 150 Ohm-Widerstand an die 3,3V des IO4, Kathode (rot) an GND.

 

Fototransistor(weiß) auch an die 3,3V. Detector(rosa) aufgesplittet mit 1k auf GND bzw. direkt auf den Pin 1 des IO4.

Pin 1 als Input und Pull-Up konfiguriert. Unterbricht man die Lichtschranke ändert sich das Eingangssignal von High auf Low (gemessen etwa 2.5V auf 0.5V).

 

Und fertig ist ein Endlagenschalter für den Schrittmotor.

Gabellichtschranke_EE-SH3_an_IO4.png.777c705a92dba5f3c92ec0cf86a86ac4.png

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...