Jump to content

photron

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    53

Alle erstellten Inhalte von photron

  1. Ja und meine Glaskugel funktioniert momentan auch sehr gut Nein, das RGB LED Bricklet und das RGB LED Matrix Bricklet haben wir uns zur gleichen Zeit überlegt. Das RGB LED Bricklet ist einfach eher fertig geworden.
  2. Das RGB LED Matrix Bricklet mit 8x8 RGB LEDs fest verbaut ist bereits in Arbeit!
  3. Du kompilierst das Programm für 64bit. Du muss die libws2_32.a und libadvapi32.a aus C:/Program Files (x86)/Dev-Cpp/MinGW64/x86_64-w64-mingw32/lib statt C:/Program Files (x86)/Dev-Cpp/MinGW64/x86_64-w64-mingw32/lib32 nehmen.
  4. Du hast die Meldung gerade an der interessanten Stelle gekürzt. Zeig doch mal bitte die ganze Compilerausgabe.
  5. I've added support for it.
  6. Plugin: Distance US Bricklet 2.0.3 Add missing moving average reinitialization on moving average length change Download: Distance US Bricklet
  7. Plugin: Distance US Bricklet 2.0.3 Moving Average wird bei Moving Average Length Änderung jetzt richtig neu berechnet Download: Distance US Bricklet
  8. Sorry, speziell beim RGB LED Bricklet ist irgendwie der Wurm drin ... *räusper* ... *Verkäuferhut aufsetz* ... das RGB LED Bricklet ist ein tolles Produkt und ihr solltet alle welche kaufen! Spaß bei Seite, das RGB LED Bricklet selbst funktioniert einwandfrei! Danke für den Hinweis! Jetzt solle im Shop für CAN und RGB LED Bricket alles passen.
  9. Laut Datenblatt: +/- 0,8 °C bei 25 °C +/- 2,0 °C im Bereich von -20 °C bis +85 °C +/- 4,0 °C im Bereich von -40 °C bis +85 °C
  10. Brick Daemon Beta for Windows 10 IoT Core (Part 1/2) Blog Entry
  11. Brick Daemon Beta für Windows 10 IoT Core (Teil 1/2) Blogeintrag
  12. Neuigkeiten dazu: http://www.tinkerforge.com/de/blog/2016/7/12/brick-daemon-beta-fuer-windows-10-iot-core-teil-1-2
  13. Details in the blog post: http://www.tinkerforge.com/en/blog/2016/7/12/brick-daemon-beta-for-windows-10-iot-core-part-1-2 Post your questions and suggestions here!
  14. Details dazu im Blogpost: http://www.tinkerforge.com/de/blog/2016/7/12/brick-daemon-beta-fuer-windows-10-iot-core-teil-1-2 Fragen und Anregungen bitte hier posten!
  15. Die Innen-Innen Bolzen sind 10mm lang, die sind nicht zum Verschrauben des Stapels gedacht. Die Innen-Außen Bolzen gibt es in 9mm und 12mm. Master Bricks in Version 1.1 und 2.0 haben nach oben kurze Stapelstecker. Für die brauchst du die 9mm Innen-Außen Bolzen nach oben. https://www.tinkerforge.com/de/shop/accessories/mounting/mounting-kit-9mm.html
  16. No, sorry. This feature was requested before. Still the same issues apply. For this approach to work the stack would need to know all the names of the Bricks/Bricklets/functions/parameters etc, which it doesn't. This is what the various API bindings are for.
  17. Master Brick mit WIFI Extension als Access Point konfigurieren. Dann RED Brick mit USB WLAN Stick zur WIFI Extension verbinden.
  18. Okay, die interessante Zeile ist diese: 2016-07-05 20:34:34.195201 <E> <usb.c:68> Could not get USB device list: LIBUSB_ERROR_NOT_FOUND (-5) Brick Daemon kann von libusb nicht die Liste der USB Geräte abfragen. Leider gibt das Log keine weiteren Details her. Normalerweise sollte diese Abfrage nicht fehlschlagen. Teste mal bitte die angehängte neue Version von brickd. Nach der Installation sollte brickd laufen. Wenn nicht dann erzeuge bitte noch mal mittels "--debug --log-to-file" eine brickd.log Datei. In der neuen brickd Version gibt libusb mehr Meldungen aus, sodass ich eher herausfinden kann was das Problem ist. brickd_windows_2_2_2_fdc63b3.exe
  19. Wenn brickv funktioniert, dann heißt das, dass die Python Bindings und dein Stack funktionieren. brickv macht nichts anderes als enumerate() aufzurufen und auf den Enuemrate Callback zu reagieren. Teste doch mal bitte dieses einfache Enumerate Beispiel: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/IPConnection_Python.html#enumerate
  20. Das ist komisch. Irgendwas behindert den Start von brickd. Mach mal bitte folgendes: - Im Dienste Programm die Eigenschaften von Brick Daemon aufrufen und unten bei Startparameter --debug --log-to-file eingeben. - Jetzt brickd über den Startknopf auf dem Eigenschaftendialog starten. - Unter C:\Programme (x86)\Tinkerforge\Brickd sollte es jetzt eine brickd.log Datei geben. Diese bitte hier an einen Post anhängen, damit ich sie mir ansehen kann.
  21. C++ wird im Gegensatz zu C# Platform und CPU Architektur abhängig kompiliert. Dein Desktop PC wird Windows/x86 sein, der RED Brick ist aber Linux/ARM. Einfach deine Windows/x86 .exe hochladen funktioniert leider os nicht. Du musst also dein Visual Studio Projekt für Cross-Compile einstellen: https://blogs.msdn.microsoft.com/vcblog/2016/03/30/visual-c-for-linux-development/
  22. In brickv ist als Host localhost eingetragen? Wenn nicht dann trage dort mal bitte localhost ein. Tipp in der Win10 Suche unten "Dienste" ein und starte das Dienste Programm. Scroll in der Liste zu Brick Daemon und überprüfe, ob dieser läuft. Wenn nicht dann starte den Brick Daemon Dienst.
  23. I just tested this setup and it works for me. Does it make a difference if you connect the Master Brick over USB instead of WiFi? Is the return value fixed at 80000, or can you make it change by changing the UV exposure? Please try reflashing the Bricklet in Brick Viewer and check for bend pins in the Bricklet connectors on the Bricklet and the Brick.
  24. What page do you mean exactly? Shop and hardware seem okay to me.
×
×
  • Neu erstellen...