Jump to content

batti

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    34

Alle erstellten Inhalte von batti

  1. Hallo Lötkolben, ich kannte die schlaue Lüsterklemme ehrlich gesagt noch nicht. Wir könnten ja mal einen Prototypen mit TF Komponenten zusammenbauen
  2. Hallo Nemo, ich antworte mal für borg. Denke das wir das Netzteil (5V 8A) für 20-25€ anbieten können. Das Kit soll noch vor Weihnachten veröffentlicht werden. Wann genau kann ich dir nicht sagen, ich denke aber mal innerhalb der nächsten zwei Wochen. Grüße
  3. 14 new Bricklets and Accessories in the shop Blog entry
  4. 14 neue Bricklets und Zubehör im Shop: Blogeintrag
  5. Ethernet Extension jetzt auch ohne PoE erhältlich Blogeintrag
  6. Ethernet Extension without PoE available Blog entry
  7. Hallo Felix, ja, dass scheint mir das typische induktive Last schalten Problem zu sein. Kannst du mit vertretbaren Aufwand herrausfinden ob alle Ventile Probleme machen oder vll. Nur eins? (einfach mit Last schalten)
  8. Tinkerforge at INTERRADIO: Blog entry
  9. Tinkerforge auf INTERRADIO: Blogeintrag
  10. Die Prozessoren haben ein sogenanntes High Speed MultiMedia Card Interface (HSMCI)(Datenblatt seite 795). Alle dafür notwendigen Pins befinden sich auf den Stack-Steckern bis auf eins. PA26 ist dem 2. Bricklet Stecker zugeordnet. Grüße
  11. Hallo Lötkolben, Damit die LED leuchtet muss der Port gegen GND geschalten werden. Somit ist sichergestellt, dass die LED nicht leuchtet auch wenn der Prozessorpin auf Input Pullup steht (Default, auch wenn der Pullup meist sehr hochohmig ist). Man schaltet LEDs meist aber auch gegen GND weil viele Treiber mehr Strom nach GND abführen können als gegen VCC. Grüße, Bastian
  12. Hello Geert, it is possible to create larger plates by screw multiple mounting plates together. For this reason "Mounting Plate Connectors" are included. I hope that is an option for you. Bastian
  13. Ich habe noch nicht danach geguckt. Wenn jemand etwas finden sollte nehmen wir es gerne auf. Grüße
  14. Das Ambient Light Bricklet ist sehr richtungsabhängig. Lux-Meter haben meist eine Kuppel die das Licht einfängt und "empfangen" daher einfacher das Licht. Bzgl. der Humidity Bricklets: Wir hatten bisher noch keine Probleme damit. Mir ist momentan völlig unklar wie diese Probleme zu Stande kommen können. Falls ihr keine Lösung findet meldet euch bitte per Mail bei uns zwecks Austausch.
  15. Tinkerforge at Elektor Live: Blog entry
  16. Tinkerforge auf Elektor Live: Blogeintrag
  17. Das Industrial Digital Out 4 Bricklet benötigt eine externe Spannung. Siehe http://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Bricklets/Industrial_Digital_Out_4.html#anschlussmoglichkeit Grüße Bastian
  18. Das sieht ja um längen professioneller aus als meine "Brauerei" mit einem Einkochkessel Alle Achtung! Wegen dem Schütz, da sind 4W spezifiziert. Bei 24V wären das also 167mA. Die müsstest du dann wiederrum mit einem Quad Relay Bricklet schalten.
  19. Hallo Jax, der Einsatz eines Motorschütz wie das Siemens Ding auf dem Foto ist die sichere Option (siehe Wikipedia). Kannst/Möchtest du mehr zu deinem Brauereiprojekt schreiben? Ich bin auch dabei eine kleine Steuerung für meine Hobbybrauerei zu bauen. Ich schalte meine 1.8kW Heizung über ein Solid State Relay, dies funktioniert auch prima. Grüße Bastian
  20. Das Voltage/Current Bricklet kann positive und negative Ströme messen. Es kann zwischen einem Akku und Ladegerät eingebaut werden und somit Lade- und Entladeströme messen. Die Bezeichnung "IN" bzw. "OUT" bezieht sich dabei auf die positive Strommessung, d.h. Strom fließt von IN nach OUT.
  21. Hallo, ich denke auch, dass die Diode da einen mitbekommen hat. Eine 1N4148 kannst du Ersatzweise auch verwenden, allerdings besitzt die Originaldiode B0520LW weniger "Voltagedrop", so dass du vermutlich die vorherigen 5V nicht erreichen wirst. Grüße, Bastian
  22. Wenn du gleichzeitig 230V auf beide Leitungen eines Motors anlegst, dann erhält der Motor eine Spannung von 0V. Elektrische Spannung definiert sich über den sog. Potentialunterschied. Wenn an beiden Anschlüssen dasselbe anliegt, dann ist dieser 0 und damit auch die elektrische Spannung 0. Grüße
  23. Hast du weitere Informationen zum Bewegungsmelder?
  24. batti

    Dimmer Bricklet

    Hallo Arvid, dieses Bricklet steht bei uns auf der Wunschliste, wird bei dem nächsten Schwung neuer Bricklets aber nicht mit dabei sein. Das neue Remote Bricklet (Coming soon) wird aber per Funk Dimmer ansteuern können. Dies wird für deine 12/24V aber wohl keine Lösung darstellen. Grüße, Bastian
  25. Hallo Bebu, ich kenne einige Firmen die unsere Produkte im Dauereinsatz haben. Unabhängige Erfahrungswerte kann ich dir natürlich leider nicht bieten. Zu deinen Fragen möchte ich aber etwas schreiben: Dies hängt natürlich von der Beanspruchung ab. Viele Bauteile die wir einsetzen werden auch von der Industrie verwendet. Als Beispiel wird das Treiber-IC vom DC Brick in PKWs zu Steuerung von Türen verwendet. Zum Stichwort Geplante Obsoleszenz: Diese gibt es bei uns nicht Eine garantierte Lieferzeit kann ich dir nicht bieten. Bisher haben wir Produkte nur auslaufen lassen wenn wir einen besseren Ersatz dafür bieten, der Kompatibel mit dem alten ist (Momentane Ausnahme ist Chibi, dies funktionierte einfach zu schlecht bei vielen Kunden etc... Dafür soll aber auch ein Ersatz kommen). Ich rate zum Einsatz in Gehäusen. Prinzipiell stört Schmutz die Schaltungen nicht wenn nicht Sensoren blockiert werden oder Kurzschlüsse verursacht werden. Das ist kein Problem. Bei den Treibern muss ggf. (je nach Belastung) für gute Kühlung gesorgt werden. Grüße, Bastian
×
×
  • Neu erstellen...