
poohnet
Members-
Gesamte Inhalte
340 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Alle erstellten Inhalte von poohnet
-
Habe den Post gerade noch ergänzt. Vielleicht stürzt der Network-Stack irgendwann ab und der ESP32 macht einen Reboot??? Jedenfalls erklärt das deine Probleme, denn wenn der WEM alle paar Stunden neustartet, dann ist erstmal wieder keine Phasenanforderung aktiv…
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Um 2115 Uhr wurde der WEM anscheinend neugestartet, damit war dann wieder keine Phasenanforderung aktiv. Um kurz nach Mitternacht kam dann die manuelle Umschaltung. Hast du eine Idee, was den Reboot ausgelöst hat? Um 2100 Uhr hat‘s ja funktioniert. Und was sind das für komische „meter_modbus“ und „meter_sunspec“ Fehler? Hattest du die schon immer?
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aus irgendwelchen Gründen steht die Phasenanforderung jetzt wieder auf „Keine“, damit blockiert WEM dann. Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht erklären, wer das wann macht, denn eigentlich sollte EVCC nur eine oder drei Phasen anfordern. Häng bitte nochmal das aktuelle Protokoll an, dann sollte man zumindest sehen, wann dieser Befehl geschickt wurde…
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ok, danke. Das sieht m. E. alles gut aus und lt. Log sollte das Auto auch jeweils geladen haben, richtig?
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
WEM Firmware 2.0.2 ist doch noch nicht veröffentlicht. Ich kann aber bestätigen, dass der WEM mit der aktuellen Entwicklungsversion die letzte Phasenanforderung auch bei einem Neustart behält. @andyknownasabu, was steht bei dir denn auf der Übersichtsseite und was im Protokoll des WEM, wenn du die Phasenumschaltung in EVCC triggerst? So sollte das aussehen: Mach doch bitte mal folgenden Test (exakt in dieser Reihenfolge): Neustart WEM Neustart WARP Neustart EVCC Auto verbinden und etwas warten Phasenumschaltung auf 1-phasig durchführen und etwas warten Ladevorgang starten Screenshot der WEM-Übersichtsseite erstellen Ladevorgang beenden Phasenumschaltung auf 3-phasig durchführen und etwas warten Ladevorgang starten Screenshot der WEM-Übersichtsseite erstellen Ladevorgang beenden Protokolle aus WEM und WARP abziehen und hier anhängen Gruß Thomas
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Klar, kein Problem: WARP on Steroids Firmware 2.2.0-65b21472 WEM Firmware 2.0.0-65b21476 Der Vollständigkeit halber muss ich allerdings ergänzen, dass ich meine Firmware selbst baue, da ich diverse Erweiterungen vorgenommen habe (z. B. nachgerüstete CP-Trennung für WARP1, Unterstützung SMA Energy Meter für WEM, ...), die bei eurem Problem m. E. aber nicht relevant sind. evcc.yaml chargers: - name: wallbox1 type: template template: tinkerforge-warp host: 192.168.100.8 port: 1883 user: xxx password: xxx topic: warp2/XSS timeout: 30s energymanager: wem/26ue loadpoints: - title: WARP charger: wallbox1 mode: off enable: threshold: 0 delay: 1m disable: threshold: 200 delay: 10m guardduration: 30s Gruß Thomas
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, externe Steuerung ist bei mir aktiv und ich wähle über EVCC, ob ein- oder dreiphasig geladen werden soll.
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da ist evtl. der Unterschied zu meinem Setup, „Externe Phasenanforderung“ steht (zumindest bei @der Bauch) auf „Keine“. Bei mir sieht‘s so aus: Versucht doch mal, über EVCC explizit ein- bzw. dreiphasig vorzugeben, dann sollte WEM das widerspiegeln:
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sehr gut 👍
-
Aktualisiere bitte sowohl WARP als auch WEM mal auf die aktuellste Version (WARP 2.2.0, WEM 2.0.1). EVCC 0.124 enthält die Anpassungen für WEM Firmware >= 2.0 ...
-
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf poohnets andyknownasabu in: WARP Charger
Hmm, so langsam gehen mir die Ideen aus 😟 Was steht denn bei WEM und WARP im Ereignisprotokoll? Gibt's da vielleicht irgendeine halbwegs hilfreiche Fehlermeldung? -
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf poohnets andyknownasabu in: WARP Charger
Das ist wohl richtig so, ich sehe das „_update“ Topic bei mir auch nicht. Aber wie hast du die MQTT-Topics grundsätzlich konfiguriert? Der WEM ist kein Untertopic von WARP, d. h. das sind eigentlich zwei getrennte Topics (bei mir steht in der evcc.yaml „topic: warp2/XSS“ und „energymanager: wem/26ue“). -
Hmm, sehr seltsam. Kann es sein, dass das Auto nicht laden will? Du könntest mal versuchen, die externe Steuerung abzuschalten und prüfen, ob es dann lädt. BTW: Wie lange war das Auto schon angeschlossen? Evtl. ist es eingeschlafen und benötigt eine CP-Trennung…
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo @andyknownasabu, kontrolliere sicherheitshalber bitte nochmal deine Einstellungen bzgl. externer Steuerung in WEM und WARP. Bei mir sieht's so aus und es funktioniert: Gruß Thomas P. S. "Switching Protection" ist definitiv eine Einstellung von EVCC - in der Konfiguration gibt es unter "loadpoints" das Topic "guardduration", die habe ich auf 30s gestellt...
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf poohnets andyknownasabu in: WARP Charger
Seltsam - hab‘s gerade nochmal ausprobiert, bei mir funktioniert das Laden problemlos. Hast du EVCC denn auf „PV“ stehen bzw. ist ein Ladeplan aktiv? Gruß Thomas -
Danke @batti, jetzt sieht's gut aus 🙂 Gruß Thomas
-
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf poohnets andyknownasabu in: WARP Charger
EVCC 0.124.0 ist jetzt auch verfügbar und funktioniert mit WEM-Firmware 2.0 ... -
Hallo zusammen, ich würde gerne mal einen Blick in das Design des EVSE-Bricklets (v1) werfen, allerdings erhalte ich beim Öffnen mit KiCad 7 folgende Warnung und der Schaltplan ist nicht wirklich lesbar: Andere Bricklets lassen sich problemlos laden und werden korrekt in das neue Format konvertiert. Habt ihr evtl. eine Idee? Besten Dank und Gruß Thomas
-
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf poohnets andyknownasabu in: WARP Charger
Der PR wurde in den master gemerged, d. h. die Korrektur ist im aktuellen Nightly-Image verfügbar und funktioniert 🙂 -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf poohnets eweri in: WARP Charger
Das ist in der Tat merkwürdig. Wir haben mittlerweile auch zwei E-Autos, die wechselweise an meiner WARP1 (on Steroids) geladen werden - inkl. WARP Energy Manager und externer Steuerung über EVCC. Solche Probleme habe ich bislang noch nicht gesehen. Wenn ich das richtig im Kopf habe (kenne den Code von EVCC noch nicht sooo gut), dann aboniert EVCC einfach nur diverse MQTT-Topics, die von WARP gesendet werden. Vielleicht ist das ja auch ein Problem des Brokers? Hast du den mal neugestartet? -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf poohnets eweri in: WARP Charger
Wenn du das Regelintervall von EVCC auf 40 Sekunden erhöht hast, dann musst du im schlimmsten Fall genau diese 40 Sekunden warten, bevor du das Auto wieder ansteckst. Einfach ab- und wieder anstecken kann tatsächlich dazu führen, dass EVCC das nicht mitbekommt. -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf poohnets eweri in: WARP Charger
Hast du zufällig auch den SMA Home Manager 2.0 (bzw. das Energy Meter) im Einsatz? Falls ja, so könnte das in den nächsten Monaten tatsächlich funktionieren. Mit der WARP 3 wird Überschussladen ja ein zentraler Bestandteil der Wallbox, d. h. es wird kein WEM mehr benötigt - und da die Software ja in weiten Teilen auch auf WARP 1&2 laufen wird, könnte mein Zählermodul für SMA evtl. weiterhelfen. Im Moment nutze ich das zwar nur auf dem WEM, es funktioniert aber auch auf der WARP. Gruß Thomas -
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf poohnets andyknownasabu in: WARP Charger
Die Änderung an EVCC scheint recht trivial zu sein, es müssen anscheinend lediglich zwei MQTT-Topics umbenannt werden, dann funktioniert die Phasenumschaltung wieder. Ich hab' mal einen PR erstellt... https://github.com/evcc-io/evcc/pull/11914 -
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf poohnets andyknownasabu in: WARP Charger
Oh, gut, dass du es sagst, dann muss ich wahrscheinlich noch mal auf meine letzte Version downgraden (oder das Topic in meinem Fork bis zur Anpassung von EVCC temporär umbenennen). Ich hatte den WEM gestern Abend nur aktualisiert, aber keine Ladung mehr getestet... -
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf poohnets andyknownasabu in: WARP Charger
Ich hatte das gleiche Problem gerade auch (nochmal). Zuerst bei der Installation der Betaversion (hatte ich euch per PN gemeldet, aber das war ja irgendein Zwischenstand und nicht reproduzierbar) und jetzt bei der Installation der 2.2.0 auch. Aber wie @andyknownasabu schon geschrieben hat, einfach die Phasenumschaltung neu konfigurieren und gut 🙃 Gruß Thomas