
poohnet
Members-
Gesamte Inhalte
354 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
23
Alle erstellten Inhalte von poohnet
-
http API aktueller Ladevorgang
Thema antwortete auf poohnets Henrik in: Software, Programmierung und externe Tools
Hallo Henrik, aktuell werden die Daten des aktuellen Ladevorgangs im Frontend berechnet, d. h. sie stehen leider nicht im MQTT-Topic „charge_tracker/current_charge“ zur Verfügung. Du könntest die Berechnung hilfsweise aber nachbauen, indem du die Topics „evse/low_level_state“ sowie „meter/values“ zusätzlich abonnierst und dort die Werte „uptime“ bzw. „energy_abs“ verwendest. Die verstrichene Ladezeit ist dann beispielsweise „uptime“ minus „evse_uptime_start“ (aus „charge_tracker/current_charge“). Evtl. verschiebt @rtrbt die Berechnung zukünftig aber noch ins Backend, dann wären die Daten direkt verfügbar… Gruß Thomas -
CI Build mit GitHub Actions
ein Thema hat poohnet erstellt in: Software, Programmierung und externe Tools
Hallo zusammen, ich habe mal etwas mit GitHub Actions „rumgespielt“ und einen CI Build meines Forks der WARP-Firmware eingerichtet. Bei jedem Commit wird die Software nun automatisch kompiliert und - falls erfolgreich - purzelt am Ende dann ein Zip mit der neuen Firmware raus. Falls es jemanden interessiert, hier ist mein erster Wurf… Gruß Thomas name: PlatformIO CI on: [push] jobs: build: runs-on: ubuntu-latest steps: - uses: actions/checkout@v3 - uses: actions/cache@v3 with: path: | ~/.cache/pip ~/.platformio/.cache key: ${{ runner.os }}-pio - uses: actions/setup-python@v4 with: python-version: '3.9' - uses: actions/setup-node@v3 with: node-version: 16 - name: Install PlatformIO Core run: pip install --upgrade platformio - name: Build PlatformIO Project working-directory: ./software run: pio run -e warp2_poohnet - name: Upload Artifacts uses: actions/upload-artifact@v3 with: name: warp-firmware path: ./software/build/ -
Charge Tracker: Evtl. Bug u. Löschen einzelner Ladevorgänge
ein Thema hat poohnet erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo zusammen, gestern bin ich über ein seltsames Verhalten gestolpert, das zu einem "unbekannten" Ladevorgang geführt hat, den ich nun leider nicht mehr loswerde: Folgende Ausgangssituation: "WARP on Steroids"-Firmware mit Stand Anfang dieser Woche, Auto verbunden, Ladung über EVCC freigegeben, Ladung startet aber nicht. Bei der Analyse habe ich festgestellt, dass es in den Ladeeinstellungen nun einen neuen Punkt "Zählerüberwachung" gibt, der den Ladevorgang blockiert. Da ich keinen Zähler verbaut habe sondern die Zählerstände per MQTT bereitstelle, habe ich die Option deaktiviert, was beim Speichern wie üblich einen Neustart des ESP32-Bricks ausgelöst hat. Nach dem Neustart hat die Ladung sofort begonnen, allerdings wurde im Charge Tracker direkt ein fehlerhafter Ladevorgang protokolliert. Ich habe das jetzt nicht nochmal versucht zu reproduzieren, aber kann es sein, dass der Charge Tracker aus dem Tritt gerät bzw. den Start der Ladung nicht richtig mitbekommt, wenn man den ESP32-Brick neustartet, während das Auto verbunden ist? Zweite Frage: Gibt es eine Möglichkeit bzw. ist es geplant, einzelne Ladevorgänge zu löschen? Vielen Dank & Gruß Thomas -
Alles klar, dann warte ich noch ein paar Tage mit der Bestellung... Gruß Thomas
-
Hallo @batti, gibt es schon Neuigkeiten, wann das LED Strip Bricklet wieder verfügbar ist? Vielen Dank & Gruß Thomas
-
Piezo 2.0 in der WARP möglich?
Thema antwortete auf poohnets jensstark in: WARP Charger / Energy Manager
Hi @MatzeTF, danke für die Info. Ich würde das eh erstmal separat aufbauen wollen (das NFC-Bricklet ist auch noch nicht eingebaut 🙃)... Gruß Thomas -
Piezo 2.0 in der WARP möglich?
Thema antwortete auf poohnets jensstark in: WARP Charger / Energy Manager
Das Thema klingt auf jeden Fall spannend. Ich werde in meine nächste Bestellung mal ein Piezo Speaker Bricklet reinpacken und mal etwas basteln (aktuell warte ich noch darauf, dass das LED Strip Bricklet wieder im Shop verfügbar ist)... Gruß Thomas -
Hallo spooner, "PV" bedeutet, dass nur dann geladen wird, wenn ein entsprechender Überschuss vorhanden ist, bei "Min+PV" immer mit mind. 6A pro Phase. Wenn du unabhängig von einem evtl. Überschuss mit max. Leistung laden möchtest, dann musst du "Schnell" auswählen. s. https://docs.evcc.io/docs/guides/charging Am WARP selbst brauchst du eigentlich nichts mehr freizugeben, außer, du möchtest die externe Steuerung durch EVCC (temporär) aufheben... Gruß Thomas
-
Anschluss von Warp Charger Pro 1 an CityWatt Abrechnungssystem
Thema antwortete auf poohnets Little_Company in: WARP Charger / Energy Manager
Die Verbindung zum OCPP-Backend kann über ws oder wss aufgebaut werden (beides getestet mit eCarUp), das Root-Zertifikat kann aber leider (noch) nicht ausgewählt werden. Falls @rtrbt diese Möglichkeit einbauen sollte, so ziehe ich das selbstverständlich nach… 😉 Gruß Thomas -
Moin, du hast die externe Steuerung aktiv und darüber drosselt EVCC den Ladestrom aktuell auf 8,4A. Steht EVCC evtl. auf „PV“ oder „Min+PV“? Schalte mal auf „Schnell“, dann sollte die Box mit 16A laden. Alternativ kannst du auch testweise mal den „Freigeben“-Button drücken, dann wird die externe Begrenzung aufgehoben. Gruß Thomas
-
Alles klar, vielen Dank. Grundsätzlich scheint OCPP mit eCarUp in den meisten Fällen korrekt zu funktionieren, nur hin und wieder halt nicht. Vielleicht hängt das ganze ja auch irgendwie mit EVCC zusammen. Aufgrund des doch eher bescheidenen Wetters in den letzten Wochen gab es immer wieder Ladeunterbrechungen... Gruß Thomas
-
Pefekt, vielen Dank für die Info... 🙂 Gruß Thomas
-
Moin, wann wird das LED Strip Bricklet 2.0 wieder verfügbar sein? Vielen Dank und Gruß Thomas
-
@rtrbt scheint ja wieder da zu sein, daher schiebe ich den Post nochmal etwas nach oben... ;-)
-
"WARP on Steroids" u. zugehörige Firmware
Thema antwortete auf poohnets poohnet in: WARP Charger / Energy Manager
neue Firmware 2.1.2 für WARP on Steroids. Anpassungen s. hier: Admin-Edit: Veraltete Firmware entfernt. -
Es müssen immer alle drei Werte (power, energy_rel, energy_abs gesetzt werden, damit meter/values_update verarbeitet wird. Danach wird dann auch das Topic meter/values gesetzt und evcc erhält die notwendigen Daten. energy_rel setze ich übrigens auf evcc/loadpoints/1/chargedEnergy. Somit zeigt der Zähler „seit dem letzten Zurücksetzen“ automatisch den aktuellen bzw. letzten Ladevorgang… Gruß Thomas
-
Warp 1 erkennt Zähler nicht mehr
Thema antwortete auf poohnets jkrner00 in: WARP Charger / Energy Manager
Moin @jkrner00 ich habe mir das mal im Sourcecode angeschaut: "meter/type_override" wird anscheinend persistent im Flash abgelegt, d. h. wenn das einmal auf SDM630 steht, dann bleibt die Einstellung auch nach einem Neustart bestehen. Welchen Zähler genau hast du denn verbaut und kannst du die Box sicherheitshalber evtl. mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Dann sollte die automatische Zählererkennung wieder aktiv sein. Gruß Thomas -
"WARP on Steroids" u. zugehörige Firmware
Thema antwortete auf poohnets poohnet in: WARP Charger / Energy Manager
Ja, das habe ich definitiv vor. Ich bin froh, mich vor mittlerweile zwei Jahren für WARP entschieden zu haben, habe bislang immer einen 1a Support seitens Tinkerforge erhalten und freue mich auf das, was da noch an weiteren Entwicklungen kommen wird. 🙂 Das Framework ist echt klasse und macht auch eigene Erweiterungen recht einfach... Gruß Thomas -
Anschluss von Warp Charger Pro 1 an CityWatt Abrechnungssystem
Thema antwortete auf poohnets Little_Company in: WARP Charger / Energy Manager
Ja, richtig. Die Firmware enthält alle Module der WARP2 Pro, auch wenn ich selbst nicht alle verwende… Gruß Thomas -
Anschluss von Warp Charger Pro 1 an CityWatt Abrechnungssystem
Thema antwortete auf poohnets Little_Company in: WARP Charger / Energy Manager
Gerne 🙂 Ich habe für das Thema mal ein neues Topic aufgemacht... Gruß Thomas -
"WARP on Steroids" u. zugehörige Firmware
ein Thema hat poohnet erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo zusammen, der Übersichtlichkeit halber starte ich für das Thema "WARP on Steroids", d. h. den Umbau von WARP1 auf den ESP32 Ethernet Brick, sowie die hierfür notwendige Firmware-Anpassung mal ein neues Topic. Damit wird die in https://www.tinkerunity.org/topic/8025-anschluss-von-warp-charger-pro-1-an-citywatt-abrechnungssystem/?do=findComment&comment=46114 begonnene Diskussion fortgesetzt. Anbei schon mal die aktuelle Firmware-Version 2.1.1 (Stand TF 31.03.2023)... Gruß Thomas Admin-Edit: Veraltete Firmware entfernt. -
Anschluss von Warp Charger Pro 1 an CityWatt Abrechnungssystem
Thema antwortete auf poohnets Little_Company in: WARP Charger / Energy Manager
Moin Oliver, ich selbst stelle die Zählerdaten zwar per MQTT bereit (d. h ich habe in der Box keinen Zähler und kein RS485-Bricklet verbaut) habe die zugehörigen Firmware-Module der Pro-Version aber trotzdem alle mit compiliert. Somit sollte die „WARP on Steroid“ Firmware eigentlich in allen Ausbaustufen funktionieren. Gerne kann ich heute Abend oder morgen nochmal eine aktuelle Version bereitstellen; hier wäre dann auch meine Erweiterung des Charge Trackers enthalten… Gruß Thomas -
Moin @rtrbt, während der OCPP-Betaphase waren wir ja bereits intensiv in Kontakt bzgl. Fehlern in der Kommunikation zwischen WARP und eCarUp. Habt ihr zwischenzeitlich bereits eine Rückmeldung von eCarUp erhalten? Ich habe nämlich leider weiterhin immer wieder mal das Problem, dass das Ladeende (bzw. die geladenen kWh) nicht korrekt registriert wird und die OCPP-Kommunikation aufgrund fehlender Heartbeats nur durch einen Neustart wiederhergestellt werden kann... 2023-03-30 06:55:29,920 Sending Heartbeat.req. 171337619 171337619 171397619 60000 2023-03-30 06:55:30,013 Received Heartbeat.conf for connector 0 2023-03-30 06:56:29,534 Sending StatusNotification.req: Status SuspendedEVSE for connector 1 2023-03-30 06:56:29,639 Received StatusNotification.conf for connector 1 2023-03-30 06:56:29,944 Sending Heartbeat.req. 171397657 171397657 171457657 60000 2023-03-30 06:56:30,057 Received Heartbeat.conf for connector 0 2023-03-30 06:56:30,107 Charger state changed from 2 to 1 2023-03-30 06:57:29,969 Sending Heartbeat.req. 171457740 171457740 171517740 60000 2023-03-30 06:57:30,066 Received Heartbeat.conf for connector 0 2023-03-30 06:58:30,943 Sending Heartbeat.req. 171517781 171517781 171577781 60000 2023-03-30 06:58:31,501 Received Heartbeat.conf for connector 0 2023-03-30 06:58:47,985 Received RemoteStopTransaction.req for txn 1680150326 2023-03-30 06:58:47,986 TRANSACTION -> FINISHING_UNLOCKED 2023-03-30 06:58:48,032 Sending StatusNotification.req: Status Finishing for connector 1 2023-03-30 06:58:48,043 Sending StopTransaction.req at connector 1 for tag at 824.036 kWh. StopReason 7 2023-03-30 06:58:48,075 Sending RemoteStopTransaction.conf Accepted (connector 0) 2023-03-30 06:58:48,093 Evaluating charging profiles 2023-03-30 06:58:48,093 Connector 1 2023-03-30 06:58:48,094 Profile evaluation done. Distributing limit 2023-03-30 06:58:48,104 Currents distributed: 2023-03-30 06:58:48,104 ConnID Allowed Phases MinRate 2023-03-30 06:58:48,115 0 32.000 3 0.000 2023-03-30 06:58:48,115 1 32.000 3 0.000 2023-03-30 06:58:48,115 Next check: never 2023-03-30 06:58:48,126 2023-03-30 06:58:48,126 Setting connector 1 limit to 32000 2023-03-30 06:59:30,529 Sending Heartbeat.req. 171577869 171577869 171637869 60000 2023-03-30 07:00:30,589 Sending Heartbeat.req. 171637929 171637929 171697929 60000 --- 17,666 MQTT: Connected to broker. 21,312 IDLE -> NO_TAG 21,312 Sending StatusNotification.req: Status Preparing for connector 1 21,314 Evaluating charging profiles 21,324 Connector 1 21,324 Profile evaluation done. Distributing limit 21,340 Currents distributed: 21,341 ConnID Allowed Phases MinRate 21,341 0 32.000 3 0.000 21,352 1 32.000 3 0.000 21,353 Next check: never 21,363 21,363 Setting connector 1 limit to 32000 2023-03-30 07:01:47,925 NTP synchronized at 21,649! 2023-03-30 07:01:48,124 Evaluating charging profiles 2023-03-30 07:01:48,124 Connector 1 2023-03-30 07:01:48,125 Profile evaluation done. Distributing limit 2023-03-30 07:01:48,135 Currents distributed: 2023-03-30 07:01:48,135 ConnID Allowed Phases MinRate 2023-03-30 07:01:48,146 0 32.000 3 0.000 2023-03-30 07:01:48,146 1 32.000 3 0.000 2023-03-30 07:01:48,146 Next check: never 2023-03-30 07:01:48,157 2023-03-30 07:01:48,157 Setting connector 1 limit to 32000 2023-03-30 07:01:48,614 OCPP WEBSOCKET CONNECTED 2023-03-30 07:01:48,678 Sending BootNotification.req. 22402 0 60000 60000 2023-03-30 07:01:48,782 Received BootNotification.conf for connector 0. Interval 60 2023-03-30 07:01:48,000 Sending StatusNotification.req: Status Available for connector 0 2023-03-30 07:01:48,011 Sending StatusNotification.req: Status Preparing for connector 1 2023-03-30 07:01:48,022 Sending StatusNotification.req: Status Available for connector 0 2023-03-30 07:01:48,386 Received StatusNotification.conf for connector 0 2023-03-30 07:01:48,636 Received StatusNotification.conf for connector 1 2023-03-30 07:01:48,859 Received StatusNotification.conf for connector 0 2023-03-30 07:02:36,685 Received RemoteStopTransaction.req for txn 1680150326 2023-03-30 07:02:36,685 Sending RemoteStopTransaction.conf Rejected (unknown transaction id) 2023-03-30 07:02:41,822 This is warp2-XSS (warp2-XSS), a WARP2 Charger Pro 11kW 2023-03-30 07:02:46,875 Tag timeout! 2023-03-30 07:02:46,875 NO_TAG -> FINISHING_UNLOCKED 2023-03-30 07:02:46,876 Sending StatusNotification.req: Status Finishing for connector 1 2023-03-30 07:02:46,981 Received StatusNotification.conf for connector 1 2023-03-30 07:02:47,900 Sending Heartbeat.req. 82407 82407 142407 60000 2023-03-30 07:02:47,995 Received Heartbeat.conf for connector 0 2023-03-30 07:03:47,915 Sending Heartbeat.req. 142418 142418 202418 60000 2023-03-30 07:03:48,018 Received Heartbeat.conf for connector 0 Vielen Dank & Gruß Thomas
-
Hallo zusammen, ich habe mal etwas "gebastelt" und das Modul "charge_tracker" erweitert, sodass der aktuelle Strompreis per MQTT-Topic "charge_tracker/electricity_price_update" gesetzt werden kann. Zusätzlich wird der Preis nun beim Start einer Ladung gespeichert und in allen Auswertungen bei der Berechnung der Ladekosten verwendet: Wie von @rtrbt geschrieben ändert sich hierdurch allerdings die Struktur und Größe der Einträge, sodass diese leider nicht mehr kompatibel mit den bisherigen Aufzeichnungen sind und sicherheitshalber in einem separaten Ordner im Flash gespeichert werden. Alte Ladevorgänge werden somit nicht mehr angezeigt! Darüber hinaus habe ich den PDF-Export noch etwas nach meinem Geschmack angepasst: @wuesten_fuchs Ich sende per Node-RED den stündlich wechselnden Preis von Tibber, du könntest aber genauso einfach die gewünschte HT/NT-Umschaltung realisieren... Gruß Thomas