Jump to content

wuesten_fuchs

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

wuesten_fuchs hat zuletzt am 22. Januar gewonnen

wuesten_fuchs hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

wuesten_fuchs's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Dedicated Rare
  • One Year In
  • Collaborator Rare
  • One Month Later
  • Reacting Well Rare

Recent Badges

7

Reputation in der Community

  1. Das Messen habe ich dann ganz vergessen. Aber funktionieren tut die Box mit dem Metron-Kabel ...
  2. Was ich nicht verstehe: warum ist der Schütz-Block der Warp3 so groß/breit? In der Warp 2 ist der ganz erheblich schmaler und ging doch auch. Also warum wurde damit so viel Platz verbraucht?
  3. Ja, das kann ich messen. Mache ich, wenn ich die Kabelendhülse bekommen und verbaut habe. Wegen PP und CP ... ist das also vorgesehen, dass die beiden miteinander verbunden sein sollen? Beim Metron-Kabel offenbar erst an den Anschlüssen, bei eurem Standard-Kabel offenbar schon im Stecker?
  4. Ich habe das neue Kabel direkt bei Metron gekauft. Und vorgestern haben wir es ausgetauscht. Allerdings können wir die Box noch nicht wieder nutzen, weil uns ein Detail fehlte ... das originale Kabel hat an der braunen Phase eine Twin-Kabelendhülse und daran einen kurzen Abzweig zur Elektronik. Ich vermute, zur Überwachung des Schützes. Leider habe ich die für diese Sonderlocke notwendige neue Twin-Kabelendhülse nicht vorrätig. Im lokalen Handel bekommt man so etwas auch nicht, also online bestellt und ... einige Tage warten. Meine Bitte/Empfehlung wäre, so etwas anders zu lösen, so dass Standard-Kabel sofort angeschlossen werden können, ohne sie ändern zu müssen. Eine einfache zusätzliche Klemme müsste eigentlich ausreichen. Dann war es ziemliche Fummelei, das neue Kabel hinter der Elektronik hindurch zu fädeln. Leider erschloss sich mir auf die Schnelle nicht, wie man die Elektronik kurzzeitig ein wenig von der Hutschiene lösen kann, um das zu erleichtern. Und ich wollte keinen Defekt riskieren. Gibt's eine Service-Anleitung? Hatte ich bisher nicht gefunden. Und noch eine Frage: aus dem originalen Ladekabel kommt außer den 5 Leitungen (3x L, N, PE) nur ein dünnes weißes Steuerkabel. Bei dem neuen kommen da aber zwei (weiß und rot), die von Metron bereits in einer Kabelendhülse zusammengefaßt wurden. Die gehören also beide in den Anschluss, wo bisher nur das eine drin war?
  5. @tinkerforge ... Wir haben eine Warp2 mit normalem 5m-Kabel in der Garage, das reicht so gerade für beide Autos. Jetzt haben wir noch ein 3. Auto und das steht draußen neben der Garage und da kommt noch ein Carport hin. Dazu muss die Wallbox an die andere Seite der Garage aber wir brauchen trotzdem noch ein 7m-Kabel. Im Shop sehe ich unter Ersatzeteile, dass ich da das 7,5m-11kW-Kabel kaufen kann. Unter Zubehör bietet ihr auch Kabel mit Tesla-Knopf an. Wenn ich schon ein neues kaufe, hätte ich gern so eines, am besten mit 8m. Aber das kann ich da nicht separat kaufen sondern nur zusammen mit einer neuen Wallbox? Könntet ihr das bitte auch einzeln als Ersatzteil anbieten? Oder soll ich es lieber direkt bei Metron kaufen? Und was mache ich dann mit dem alten ...
  6. Naja, also Wallbox vs. Ladeziegel ist schon mal 11kW vs. 2,5kW oder so. Und siehe den Rest meines Beitrags (80% von 65000 km im Jahr lädt man nicht mit dem Ladeziegel). Hinzu kommt der eingebaute MID-Zähler und die NFC-Authentisierung - z.B. um Dienstwagen und Privatfahrzeuge auseinander zu halten und abrechnen zu können ... Und PV ... irgendwann vielleicht mal. Aktuell ist die Einspeisevergütung noch ca. so hoch wie der Bezugspreis. Da macht es keinen Sinn, sich den Umstand und Aufwand anzutun. Außerdem laden wir vorzugsweise nachts, da tagsüber die Autos ja viel unterwegs sind (siehe oben, das mit den 65000 km ...).
  7. Zwei Wallboxen wird man in einem Privathaus wohl auch eher nur aus räumlichen Gründen haben. Insofern sollte das mit Lastmanagement durchaus auch rigoroser regelbar sein. Wir haben sogar schon drei E-Autos, Gesamtfahrleistung ca. 65000 km pro Jahr, ca. 80% des Stroms dafür werden zuhause geladen. Trotzdem kommen wir nicht nur mit einer Wallbox aus, sondern sie ist noch nicht einmal jeden Tag dafür im Einsatz sondern eher so an ca. 4 Tagen pro Woche. Und auch da jeweils nur ein paar Stunden. Ok, wir haben zwar eine PV-Anlage, machen aber kein Überschussladen, weil sich das für uns nicht lohnt.
  8. Ich kapere hier mal ... Ich habe das bisher mit externer Steuerung gelöst, d.h. ich habe die Box auf manuellen Ladestart konfiguriert (e.g. man muß den Knopf drücken). Und dann wird per Script mit curl remote von einem Server per Cron-Job bei mir um 22:00 das Laden gestartet (für den Fall, dass ein Auto dran hängt) und um 6:00 wieder beendet. Jetzt habe ich gedacht, mit der neuen Automatisierung könnte ich meine externe Steuerung abschaffen, aber das geht nicht. Denn die verfügbare Aktion (Laden freigeben und Laden blockieren) drücken nicht virtuell den Knopf sondern steuern das über den erlaubten Ladestrom. Das hat den Nachteil, ich kann das nicht als Benutzer lokal per Knopf an der Box übersteuern, was ab und an hilfreich ist, wenn ich doch mal tagsüber laden möchte. Ich bräuchte also andere Aktionen für die Automatisierung, also "Laden starten" und "Laden beenden"....
  9. wuesten_fuchs

    §14a EnWG

    Sind WKAs nicht auch "Rotationsgeneratoren"?
  10. Ziemlich sicher. Wenn ich das lese, tropft mir jetzt schon der Zahn.
  11. Sollte ich in einigen Jahren eine erneuerte PV-Anlage haben (10 Jahre vorbei, dann Aufrüstung durch neue Module auf mehr Leistung), könnte ich PV-Überschussladen auch erwägen. Aktuell lohnt es aufgrund meines noch hohen Einspeisepreises noch nicht. Das heißt, ich muss dann entscheiden, ob ich einen Energy Manager nachrüste oder die Warp 2 dann durch eine Warp 5 oder so ersetze, richtig?
  12. Kann ich bestätigen. (Falls es doch wieder auftreten sollte ... ich sehe unter Ladestatus bei "Externe Steuerung" übrigens keinen Button "Zurücksetzen" ...).
  13. Nach dem Downgrade habe ich nun unter Charger->Settings das "External control" gefunden und es war eingeschaltet. Ganz sicher nicht durch mich. Offenbar durch das Upgrade auf 2.6.4 passiert. Aber mit 2.6.4 habe ich das da nicht gesehen. Jetzt nach dem Downgrade auf 2.6.1 habe ich da nochmal reingeschaut und habe das da gesehen. Habe das nun deaktiviert und jetzt funktioniert das Laden wieder. Phew. Das heißt wohl, dass in 2.6.4 da irgendwas faul ist. Erstens wird die Einstellung von allein aktiviert und zweitens nicht mehr angezeigt? Oder ich hatte Tomaten auf den Augen. Aber das prüfe ich ganz sicher nicht mehr heute nach ... erst wenn wir von der Reise zurück sind und wieder geladen haben.
  14. Hallo, ich bräuchte dringend etwas Unterstützung. Ich habe gestern abend auf unsere WARP2 die 2.6.4 installiert. Vorher war 2.6.1 drauf und alles funktionierte einwandfrei. Leider ist nun kein Laden mehr möglich, es startet einfach nicht und im Web-Interface wird "blocked by external control" angezeigt. Ich habe nun sogar ein Downgrade auf 2.6.1 durchgeführt aber der Fehler besteht weiterhin! Ist da etwa etwas an der Hardware kaputt gegangen? Oder kann ich irgendwo an dem Ding noch was tun? Und leider brauchen wir es gerade heute SEHR dringend. Wir müssten zwei Autos aufladen (weil es eben in der Nacht nicht lud sind es nun schon zwei, die warten), müssen mit beiden heute >100km fahren und außerdem eines heute abend auf 100% aufladen, weil morgen eine Fernreise ansteht ... genau der falsche Zeitpunkt für so ein Problem. warp2-XaL-Debug-report-2024-12-04T06-56-25-329.txt
  15. Ich umgehe gar nichts. Ich hatte als die Box neu war 1x aktualisiert als ein auto angeschlossen war (aber nicht ladend), habe da aber nix besonders gemacht. Nur auf der Firmware-Seite. Das ist aber schon über ein Jahr her, keine Ahnung, welche Version das damals war. Da ich danach dann den Ladevorgang der folgenden Nacht im Tracker nicht fand, habe ich das seitdem einfach vermieden (gar nicht erst versucht). Ich wollte nur darauf hinweisen.
×
×
  • Neu erstellen...