Jump to content

till

Members
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von till

  1. Bei 2000 kommt bei mir „6“ den Zählertyp gibt es in der Doku noch nicht. bei den Registern ab 2100 war ich mal bei der legacy API gelandet, aber das ist wohl gefixt. Hier muss ich sagen ist es nicht so einfach die Register zuzuordnen. Den Weg den ich gegangen bin ist über MQTT die IDs abzufragen und danach Modbus zu konfigurieren. Für jemanden der kein MQTT hat und nur Modbus konfigurieren möchte ist das kein guter Weg. Aber vielleicht gibt es ja einen einfachen Weg den ich nicht gefunden habe. die Discrete Inputs habe ich bisher noch nicht zum laufen gebracht, aber das kann an mir liegen.
  2. Ich habe keinen guten Ort für Feature requests gefunden. Wären die eventuell im GitHub rep besser aufgehoben? Ich lasse sie erstmal hier: NFC-Freigabe vorm anstecken mein Workflow ist eigentlich: zur Wallbox gehen, Karte dran halten, Stecker nehmen, zum Auto und anstecken, Auto ausladen. Die Warp will aber den NFC nach dem anstecken. Für mich wäre Ideal wenn die NFC Freigabe einfach für eine Minute gespeichert würde und dann gilt wenn der Stecker nachträglich angesteckt wird. Nachträglich Ladevorgänge Benutzer zuordnen Ich brauche die Freigabe eigentlich nicht, die NFC Karte brauche ich nur zur Abrechnung. Ich könnte auch auf automatisch starten konfigurieren wenn es einen Weg gäbe nachträglich Ladevorgänge einem anderen Nutzer zuzuweisen. Knopfdruck für dieser Ladevorgang Schnell, danach wieder PV Ich würde gerne standardmäßig PV Überschuss laden und auf Knopfdruck umschalten auf „schnell“ nach dem Ladevorgang sollte dann zurück auf die Standardeinstellung. Könnte man so eine „knopfdruckaktion“ (Dieser/Nächster Ladevorgang „schnell“) einführen? Vermutlich ginge das auch mit automatisierungen, aber so eine Option wäre einfacher. LED Farben: unterschied PV oder Schnell Es wäre schick wenn man zwei unterschiedliche Farben für schnellladen und PV Überschuss Laden konfigurieren könnte. Limit am Grid (z.B. 30kW Limit Zähler) Es wäre schick wenn man ein Limit am Grid konfigurieren könnte auf das maximal geregelt wird. Konfiguration sichern ich habe so viel konfiguriert, wäre prima wenn man die Konfiguration wegspeichern und wieder laden könnte LED pulsieren je nach Ladegeschwindigkeit einige Fahrzeuge zeigen an der Geschwindigkeit des pulsierens der Ladeled an wie schnell sie gerade laden. Das wäre an der Wallbox auch prima, so sieht man „grob“ was grade passiert. kommen bestimmt noch mehr Ideen, aber das ist das was ich in den ersten Tagen erlebt habe. grundsätzlich ist die Warp 3 Pro aber genial!
  3. da geht noch was ins leere. in dem Zusammenhang: die Modbus Dokumentarion der Register ist auch nicht ganz aktuell, oder?
  4. Jo, ich war nur verwirrt weil ja nur eine Box konfiguriert ist dass die Leistung initial trotzdem begrenzt ist
  5. Ok, ist kein Problem, der Wert geht selbständig hoch wenn das Auto mehr abfordert.
  6. Hallo zusammen, ich konfiguriere gerade meinen warp Charger 3 und habe mal für PV Überschuss den Lastmanager angeschmissen. Seitdem begrenzt der Lastmanager auf 6A obgleich der Lademodus auf "Schnell" eingestellt ist. Der einzige Grund für eine Begrenzung im Lademodus schnell dürfte doch sein dass sich mehrere Wallboxen die Zuleitung teilen, aber da ist nur eine Wallbox konfiguriert und die Leitung der Zuleitung ist auf 16A gestellt.
  7. Sehr cool! Wenn alles gut geht kann ich ab kommenden Freitag testen.
  8. Ich bekomme einen GB-S15K-EU. Dann kann man schon mal schauen ob die dann beide kompatibel sind.
  9. Hmmm, vielleicht ist es doch einfacher als gedacht: https://sunspec.org/wp-content/uploads/2020/08/SunSpec-Deye-certificate-SM-000007.pdf
  10. Klingt alles gut. Dann ist mein Plan: - ich teste die Register selbst mit ioBroker - ich baue mir eine Firmware mit unterstützung - ich mache einen pull request auf falls ich am Bauen einer Firmware scheitere warte ich auf den generischen Modbus Zähler und wenn alles funktioniert würde ich euch das als „Template“ für Deye schicken.
  11. Hallo zusammen, ich bekomme in Kürze einen Deye Hybrid-Wechselrichter installiert. Der kann Modbus (und mit Adapter auch Modbus TCP) und wäre daher als Datenquelle für den Warp perfekt. Habe gerade gesehen dass am Profil für einen Sungrow gearbeitet wird. Gibt es einen „Prozess“ wie man Support für weitere WR in die Firmware bekommt? beste Grüße!
  12. Stimmt, aber nur wenn am nächsten Tag so viel vom Dach kommt dass der Speicher wieder voll werden würde. Wenn das nicht der Fall ist kann es sein dass man das Auto auf einen SoC gehoben hat den man garnicht braucht bis mal wieder die Sonne scheint und stattdessen hat man das Haus aus dem Netz versorgt. Man kann da eine tanzschöne Kunst in die beste Strategie stecken. Optimal würde man vorhersagen wann das nächste mal Strom vom Dach zur verfügung steht und wie viel Energie man bis dahin braucht. Gleichzeitig müsste man wissen wie viel Energie man verfährt.
  13. Richtig gut! Dann gehe ich mal ab in den Shop :)
  14. Hallo zusammen, ich habe mich schon für einen WARP 3 Pro entschieden um mein Elektroauto zukünftig mit PV-Überschuss zu laden. Die PV wird später im Jahr installiert, bis dahin würde ich gerne den WARP 3 provisorisch einphasig an einer Außensteckdose anschließen und auf 10A begrenzen. Dadurch könnte ich den MID Zähler schonmal nutzen um meine Ladevorgänge mit dem Arbeitgeber abzurechnen. Frage dazu: Spricht hier generell etwas dagegen und ist es ein Problem wenn L und N beim Anschluss vertauscht sind? Das könnte passieren wenn jemand den Stecker in der Außensteckdose vertauscht.
×
×
  • Neu erstellen...