Jump to content

till

Members
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von till

  1. Jo, das ist ein hybrid, der schafft zum Ende hin nicht mehr so viel zu nehmen. aktuell mache ich abends immer 5kwh rein aus dem Speicher und ab jetzt macht er dann morgens den Rest bevor er den Hausakku füllt. meine Verbesserung ist dann jetzt noch nicht abends die 5kwh zu laden sondern so ab 4Uhr den Speicher leer zu machen bis die Sonne wieder übernimmt.
  2. Funktioniert prima: Hier kann man sehen wie morgens der Speicher den Strom vom Dach nimmt bis die Leistung für die Wallbox reicht. Die nimmt sich dann alles bis am Netzanschluss -200W sind, rest nimmt der Speicher. Ich glaube darüber werde ich jetzt noch implementieren dass die Wallbox sich morgens vorm abfahren noch den Rest aus dem Speicher gönnt.
  3. Alles klar! Danke!
  4. neee, nur vergessen anzuhängen ;) debug-report-warp3-2aPG-2024-07-04T00-16-12-342.txt
  5. Ich habe gerade das zweite mal dass das Energielimit ignoriert wurde: Ereignislog unauffällig: 2024-07-03 20:40:48,008 | users | Charger state changed from 0 to 1 2024-07-03 20:40:50,620 | charge_tracker | Tracked start of charge. 2024-07-03 22:26:10,025 | power_manager | Switched mode 2->0 2024-07-03 22:26:10,047 | power_manager | wants_3phase decision changed to 1 2024-07-03 22:26:10,047 | power_manager | Immediate phase switch to 3 phases after changing modes. available (filtered)=11040 2024-07-03 22:26:10,308 | power_manager | Now in state 1 2024-07-03 22:26:10,310 | charge_manager | Available phases: 3 2024-07-03 22:26:10,560 | power_manager | Now in state 4 2024-07-03 22:26:10,828 | power_manager | Now in state 5 2024-07-03 22:26:13,173 | power_manager | Now in state 0 2024-07-03 22:26:13,174 | power_manager | wants_on decision changed to 1 2024-07-03 22:26:13,175 | power_manager | Immediate switch-on after changing modes, power available: 11040, current available: 16000 2024-07-03 22:26:18,112 | users | Charger state changed from 1 to 2 2024-07-03 22:26:19,174 | users | Charger state changed from 2 to 3 mache ich was falsch?
  6. ja, das geht, aber ich mag es eigentlich direkt mit der Wallbox zu arbeiten und nicht noch etwas extra aufzusetzen.
  7. Jo, das wäre mein workaround, hab nur sorge dass wenn die Software mal bei 12kw Einspeisung hängenbleibt und ich es nicht merke mir mein Auto kontinuierlich mit Netzstrom voll gemacht wird. Aber das Risiko ist wohl endlich…
  8. Hallo zusammen, ich fahre aktuell noch einen Hybrid mit kleinem Akku und muss daher jede kWh vom Dach ins Auto bekommen. Aktuell scheint morgens oft die Sonne bevor es los geht, aber der Speicher nimmt sich den Überschuss. Ich weiß dass es schon auf der Wunsch-Feature-Liste steht Speicher zu unterstützen, aber wäre es eventuell kurzfristig (solange die Tage noch so schön lang sind) möglich einzubauen dass man beim PV-Überschuss zwei Zähler angeben kann, den vom Grid und den vom Speicher wobei der zweite vom ersten abgezogen wird? Richtig schön wäre dann auf der Startseite noch ein Button "Speicher priorisieren (an/aus)" der nur erscheint wenn ein zweiter Zähler konfiguriert ist. Mehr bräuchte ich aktuell garnicht. Ich weiß man könnte noch viel mehr machen, wie Speicher priorisieren bis Haus SoC>xy, oder Wallbox priorisieren bis Fahrzeug SoC>xy. Das wäre aber aus meiner Sicht erstmal garnicht nötig. Wenn ich dann noch das "Speicher priorisieren (an/aus)" über MQTT oder Modbus ändern könnte, dann könnte ich die fancy Logik sogar in meiner Hausautomatisierung umsetzen (Da kenne ich SoC von Haus und Auto). Alternative vielleicht etwas weniger aufwändige Implementierung könnte ein "virtueller Zähler" sein, bei dem man die Differenz aus zwei Zählern konfiguriert. Dann würde man bei PV-Überschuss diesen virtuellen Zähler einstellen. Dann kann man aber natürlich nicht das Priorisieren an und ausschalten
  9. Du findest das in den Einstellungen unter Advanced Function. Im Waveshare musst du das natürlich auch noch anpassen.
  10. Ich hab bei meinem die Baudrate auf 115200 hochgestellt, vielleicht liegt es noch daran. ich habe so 2-3 mal am tag einen timeout, mehr nicht.
  11. Jo, wäre wirklich richtig gut!
  12. Vielleicht weiß der Dongel durch die Seriennummer welcher Wechserichter dran hängt und damit wie er mit ihm kommunizieren muss. Aber dann brauche ich es nicht weiter zu verfolgen und ob es Sinn macht das im Warp zu implementieren weiß ich auch nicht. Mit dem Modbus Adapter läuft es ja perfekt.
  13. Ich kann es gerade nicht testen. Modbus ist wohl auf Port 8899, aber mein IO-Broker kam auf anhieb nicht damit klar. Vielleicht hilft das aber einem anderen User mal auszuprobieren ob da was sinnvolles raus kommt.
  14. Ich habe für meine Eltern einfach die Ladekarte des Anbieters den sie unterwegs benutzen angelernt. So müssen sie nicht noch eine Karte mitnehmen und für sie ist das ziemlich intuitiv die selbe Ladekarte zu verwenden die sie sonst auch unterwegs benutzen.
  15. Da gibt auch einen Dongel, Gerüchten zufolge kann der auch auf irgendeinem Port Modbus TCP, aber die updaterate ist wohl so langsam (weil nur für Statistiken in der Cloud) dass es vermutlich keinen Sinn macht darauf zu regeln. Daher hab ich gleich den Modbus TCP umsetzer drangehängt. Da muss man auch auf die Qualität achten. Der erste hat die 1s updaterate von der Wallbox nicht geschafft. Der zweite geht prima.
  16. Man braucht einen Modbus RTU auf Modbus TCP umsetzer. Den schließt man am Modbus Port am Wechselrichter an. Das wars eigentlich. Ich kann da mal ein paar Sätze für die Doku zusammenschreiben.
  17. mache ich!
  18. Hallo zusammen, folgendes Phänomen: Ich wollte wie üblich die Wallbox mit der RFID Karte freischalten, aber es passierte nichts. Ich hab mich dann auf der Wallbox eingeloggt und versucht neue Tags anzulernen, aber auch da wurde nichts erkannt. Auch ein Neustart brachte keinen Erfolg. Ich habe dann einmal die Sicherung rausgenommen und danach war wieder alles fein. Im Log habe ich nichts gefunden.
  19. till

    Fernzugriff Alpha

    Das macht technologisch einen sehr durchdachten Eindruck. Ich habe selbst nicht so bedarf, wenn ich nicht zuhause bin steht das Auto meist auch nicht da und wenn doch hab ich ein VPN. Aber für technisch nicht so bewanderte ist das ne tolle Sache und auf dem Wallbox-Markt von der Umsetzung richtig weit vorne!
  20. Achtung, es kann auch sein dass dir dein Netzbetreiber dann einen neuen Zähler setzen muss. In Hamburg z.B. können die Zähler nur bis 30kW. Wenn du noch andere große Verbraucher hat bist du da schnell
  21. Ich kann berichten dass es jetzt mit Sollnetzbezug -0,200kW und Wolkenfilter schwach ganz gut klappt nicht aus dem Akku zu laden. Wenn eine Wolke kommt schiebt der Akku erst noch etwas nach, aber zieht nicht leer.
  22. Das ist nicht wahr, Warp gab es in der Liste garnicht. Aber ich habe einfach meinen Antrag mit „Warp 2 pro“ abgesendet und er ist so durchgegangen.
  23. Puh, das weiß ich nichtmehr, es war definitiv vom Rechner, aber es kann sein dass das Log im Browser noch offen war. Was sollte ich beim nächsten mal tun um ein gutes Log für euch zu haben?
  24. Passt leider noch nicht: hat jemand Probleme bekommen die Warp 3 als Warp 2 einzutragen? Sonst würde ich erstmal das machen.
  25. Ne, der Ladestart hätte aus meiner Sicht um 9:02 sein sollen. ich habe auch mit Bewölkung >1,8-2,5kW, da spricht ja nichts gegen laden.
×
×
  • Neu erstellen...