DER Posted January 5, 2023 at 08:29 AM Share Posted January 5, 2023 at 08:29 AM Hallo zusammen 👋 ich habe seit kurzem eine WARP Pro. Finde das Produkt super. Geladen wird ein I3s, der Fahrzeugseitig leider wenig Ladeeinstellungen zulässt. Ich finde leider keine Konfigurationsmöglichkeit den Akku nur bis zu einem gewissen Volumen zu laden. Besteht die Möglichkeit über die Wallbox-Oberfläche selbst eine Zeit- oder Energievolumenbegrenzung einzustellen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erf Posted March 6, 2023 at 05:30 PM Share Posted March 6, 2023 at 05:30 PM Hi zusammen, genau den Bedarf hätte ich auch... Viele Grüße, Erf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wolkenschaufler Posted March 6, 2023 at 05:48 PM Share Posted March 6, 2023 at 05:48 PM Ich weiß nicht ob das euch hilft, aber mit evcc geht das. Man kann hier einen Ziel-SoC definieren, da evcc mit der Fahrzeug-API kommuniziert und so den Ladezustand vom EV weiß. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DER Posted March 8, 2023 at 04:16 AM Author Share Posted March 8, 2023 at 04:16 AM (edited) Das stimmt schon. Ich möchte aber kein evcc oder ein anderes Modul einsetzen (Gründe: usability, mehrere Systeme, Aufwand, „Expertenwissen“). Ehrlicherweise hätte ich mir gewünscht, dass es mit dem 2.1 Release endlich umgesetzt wird. Edited March 8, 2023 at 04:18 AM by DER Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
floho Posted March 8, 2023 at 09:38 AM Share Posted March 8, 2023 at 09:38 AM Woher soll denn die Wallbox wissen wie voll der Akku des Autos ist? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DER Posted March 9, 2023 at 11:35 AM Author Share Posted March 9, 2023 at 11:35 AM Das braucht es für meinen Anwendungszweck nicht: x kWh oder x Minuten Ladezeit reicht aus (So auch der Thread-Titel) Bei neueren Fahrzeugen gibt es wohl über die APIs eine Möglichkeit den Ladestand vom Fahrzeug Backend zu bekommen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MatzeTF Posted March 9, 2023 at 02:39 PM Share Posted March 9, 2023 at 02:39 PM Das Feature ist geplant. 😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mattsches Posted March 9, 2023 at 11:25 PM Share Posted March 9, 2023 at 11:25 PM Am 9.3.2023 um 12:35 schrieb DER: Bei neueren Fahrzeugen gibt es wohl über die APIs eine Möglichkeit den Ladestand vom Fahrzeug Backend zu bekommen. Was EVCC ja macht. Oder meine gepimpte Warp1 auch direkt. Allerdings nur für Fiat, hilft dir also nix. Die Ladevorgabe in kWh oder Zeit wäre natürlich leicht umzusetzen. Allerdings heißt das, bei jedem Ladevorgang die Webseite der Box zu öffnen und die Vorgabe abhängig vom aktuellen Ladestand anzupassen. Wobei dieser in unserem Auto wiederum nur in Prozent angezeigt wird, es wäre also Kopfrechnen angesagt. Kein wirklich komfortables Setting. Wenn man es komfortabler haben aber sich nicht so spinnert tief in die Warp Firmware reingraben möchte wie ich (das sei als Warnung zu verstehen, ein echtes Zeitgrab), dann ist EVCC auf einem Raspi sicher eine gute Option. Wobei die Beschaffung von letzterem zur Zeit eine Herausforderung darstellt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted March 21, 2023 at 02:12 PM Share Posted March 21, 2023 at 02:12 PM Ist in 2.1.1 implementiert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frankstar Posted April 3, 2023 at 11:33 AM Share Posted April 3, 2023 at 11:33 AM falls es jemand sucht - unter /#evse-settings zu finden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.