Geschrieben June 12, 2023 at 07:2912. Jun 2023 Hallo zusammen, weil ich dazu noch nichts gefunden habe: Betrachtet die Warp die Ladestromvorgaben aus dem eigenen Lastmanagement als höher gewichtet, als externe Vorgaben, zB von evcc? konstellation: 2 Warp Pro, evcc auf homeassistant. Da irgendwann das zweite Elektroauto kommt, setze ich den Lastmanager der Warps ein und gebe maximal 16A in Summe frei. Würde diese Grenze von evcc überschrieben werden, wenn ich dort beide Wallboxen auf Modus „schnell“ stelle? edit: Deckt die Einstellung „maximal verfügbarer Strom in Lastmanager dann genau das ab? Vielen Dank für Infos oder einen Link dazu. bearbeitet June 12, 2023 at 07:3212. Jun 2023 von Jhonny
Geschrieben June 12, 2023 at 07:3812. Jun 2023 Es wird immer das Minimum aller vorgegebenen Maximalströme genommen. Also wenn der Lastmanager 16A freigibt, extern aber 32A freigegeben werden, darf das Auto mit maximal 16A laden. Wenn der Lastmanager 32 freigibt, extern aber nur 16A freigegeben werden, darf das Auto auch nur mit maximal 16A laden.
Geschrieben June 12, 2023 at 07:5512. Jun 2023 Autor Danke, so einfach habe ich tatsächlich nicht gedacht. Topic gelöst.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.