till Geschrieben November 20, 2024 at 13:09 Autor Geschrieben November 20, 2024 at 13:09 Ich glaube nicht dass das nur mit dem WLAN dongel ohne den erwähnten Umsetzer funktioniert. Mit dem Umsetzer geht es bei mir. Zitieren
Eugenius Geschrieben November 20, 2024 at 13:12 Geschrieben November 20, 2024 at 13:12 Na Doku sagt was anders: Zitat für das offizielle WLAN Dongle von Deye 8899 https://docs.warp-charger.com/docs/compatible_meters/#deye Zitieren
till Geschrieben November 20, 2024 at 16:16 Autor Geschrieben November 20, 2024 at 16:16 Joa, weiß ich nicht wer das geschrieben hat, aber dieser Thread sagt was anderes. 1 Zitieren
jan91 Geschrieben February 19, 2025 at 17:54 Geschrieben February 19, 2025 at 17:54 Hallo, auf den Website sind viele Modbus Adapter aufgelistet. Welcher der Adapter funktioniert zuverlässig? Kann jemand seine Erfahrung teilen. Benutz ihr die Schnittstelle ModeBus oder greift ihr den Modebus an der BMS-Schnittstelle ab? Zitieren
MatzeTF Geschrieben February 19, 2025 at 18:54 Geschrieben February 19, 2025 at 18:54 Wir benutzen auch den auf dem Foto abgebildeten „RS485 TO POE ETH (B)“ von Waveshare. Der tut was er soll. Soweit ich weiß musst du die Schnittstelle „ModeBUS“ benutzen, da der WR nur dort als Server antwortet. Über die BMS-Schnittstelle quasselt der WR als Client mit seinen Batteriemodulen. Zitieren
H.S. Geschrieben July 3, 2025 at 18:21 Geschrieben July 3, 2025 at 18:21 Hallo MatzTF, habe schon gelesn, dass Du einer der "Wissenden" bist. Ich bin noch "newbie". Bisher habe ich mit modbus nichts gebastelt. Deshalb bitte um ein kleines Howto Deye Sun 12 + WEM 2.0 + Waveshare RS485 Eth (B). Also ich zapfe beim Deye Modbus RJ45 Pin 1+2 oder 7+8 an. Gehe dann mit den beiden Pins A+ und B- auf den Waveshare. Der Waveshare kann Strom über den C2 Pin 7und 8 beziehen. Ich konfiguriere den WR und den Waveshare mit Mast/Slave und Adressen mit Port 502. Wenn ich jetzt im WEM 2.0 einen Stromzähler angebe dann adresse des Waveshare und sunspeck ? Liege ich hier richtig oder habe ich Fehler eingebaut? Danke für Hilfestellung. Herbert Zitieren
MatzeTF Geschrieben July 3, 2025 at 18:27 Geschrieben July 3, 2025 at 18:27 Keine Ahnung, wie man den Waveshare anschließt. Im Energy Manager legst du mehrere Zähler mit diesen Einstellungen an: Klasse: Modbus/TCP Registertabelle: Deye Hybrid-Wechselrichter Virtueller Zähler: Du kannst bis zu 5 Zähler einrichten und der Reihe nach hier alle auswählen. Messort: auf „Übereinstimmend“ lassen Geräteadresse: 1 Zitieren
H.S. Geschrieben July 5, 2025 at 10:42 Geschrieben July 5, 2025 at 10:42 (bearbeitet) Hallo Zusammen, dank der Hilfe von MatzeTF läuft nun die Verbindung vom Deye-Sun-12kWp >Waveshare RS485 Eth (B) > WEM 2.0 . Ein Wert aus den angelegten Stromzählern ist nicht nachvollziehbar (-49.610*). Das BEMS läuft nun über Homeassistant. Möchte den HA wieder mit Daten vom Deye füttern. Da hängt jetzt aber auf Pin1: A+ / Pin:2 B- der WEM 2 drauf. Pin:7 und 8 wären da noch die Möglichkeit. Was ich aber gelesen habe sind diese auf Pin1/2 1:1 überbrückt. Habe da noch keine Ahnung, ob dies auf Pin7/8 dan funkzioniert. Danke für die Hilfe. *2 Stunden später: Jetzt habe ich es verstanden, dies zeigt nicht die aktuelle Leistung wie ein Tacho, sondern dies ist der kommulierte Tageswert! Manchmal steht der Mensch aber sowas von daneben. Ein Stromzähler mit EchtzeitLeistung wäre noch toll! Herbert bearbeitet July 5, 2025 at 11:49 von H.S. Zitieren
MatzeTF Geschrieben July 5, 2025 at 11:02 Geschrieben July 5, 2025 at 11:02 On 7/5/2025 at 12:42 PM, H.S. said: Ein Wert aus den angelegten Stromzählern ist nicht nachvollziehbar (-49.610), da max nur 12kW. Wenn gerade ein nicht nachvollziehbarer Wert angezeigt wird, lade einen Debug-Report runter und hänge ihn hier an. Quote Das BEMS läuft nun über Homeassistant. Möchte den HA wieder mit Daten vom Deye füttern. Da hängt jetzt aber auf Pin1: A+ / Pin:2 B- der WEM 2 drauf. Pin:7 und 8 wären da noch die Möglichkeit.Was ich aber gelesen habe sind diese auf Pin1/2 1:1 überbrückt. Habe da noch keine Ahnung, ob dies auf Pin7/8 dan funkzioniert. Das wird nicht funktionieren, da nur ein Gerät Anfragen auf dem Bus stellen darf. Es sollte aber möglich sein, dass die Daten für HA vom Waveshare geholt werden. Wenn alle Verbindungen über den Waveshare laufen, stellt nur der Anfragen auf dem Bus, was ok ist. Es kann allerdings sein, dass dann der Bus mit den vielen Anfragen überlastet ist. Zitieren
H.S. Geschrieben July 5, 2025 at 16:39 Geschrieben July 5, 2025 at 16:39 (bearbeitet) Am 5.7.2025 um 13:02 schrieb MatzeTF: Wenn gerade ein nicht nachvollziehbarer Wert angezeigt wird, lade einen Debug-Report runter und hänge ihn hier an. Hallo, ja ich weiß ich nerve ein bisschen. Also der zu hohe Wert bei virtuellen Zähler (Deye Sun WR mit -49.610 W) passt nirgendwo rein. Ich dachte es wäre der Tageswert, ist es aber nicht so. Daher anbei die Log. Ist etwas lang, aber ich denke man wird fündig. Ich habe hier irgendwo gesehen, dass virt. Stromzähler noch in die FW zusätzlich einprogrammiert wurden. Bezüglich der Modbus-Daten vom Deye Sun kann ich jetzt im Probetrieb auf Homassistant und WEM 2.0 beides gleichzeitig mit Daten versorgen. Ich habe vom Deye-ModbusRS485 Pin 1+2 über Wavewshare RS485 Eth (b) mit WEM 2.0 belegt. Beim Waveshare RS485 kann Multi-Host eingestellt werden. Waveshare sucht sich selbst anscheinend die passende ID. Das gleich gilt für den RS485 auf USB-Adapter für den Raspi mit Homassistant. Den Raspi habe ich an Pin 7/8 angeschlossen. So wie es aussieht spüre ich keine Unterbrechungen des Modbuses. Ich teste mal weiter. mfg Herbert wem2-2ePn-Debug-Report-2025-07-05T18-23-21-803.txt bearbeitet July 5, 2025 at 16:48 von H.S. Zitieren
photron Geschrieben July 7, 2025 at 17:31 Geschrieben July 7, 2025 at 17:31 Alle Zählerwerte sind immer die aktuellen Werte, keine Stunden- oder Tagessumme. Welches Deye-Wechselrichter-Modell hast du genau? Zitieren
H.S. Geschrieben July 7, 2025 at 17:37 Geschrieben July 7, 2025 at 17:37 Am 7.7.2025 um 19:31 schrieb photron: Alle Zählerwerte sind immer die aktuellen Werte, keine Stunden- oder Tagessumme. Welches Deye-Wechselrichter-Modell hast du genau? Hallo, ein grosses Dankeschön für die schnelle Info. Ich habe einen DEYE SUN-12K-SG04LP3-EU 12kW. Das neue Imge ist eingespielt und der Wert hat sich auf -100 eingeschossen. Ich teste es mal morgen bei Sonnenschein! Der Wert -100 kann vom Eigenverbrauch kommen, weiss ich aber noch nicht. Ich darf mich dann, falls es nicht passt, nochmals melden! Danke für den super Service. mfg Herbert Zitieren
photron Geschrieben July 7, 2025 at 17:41 Geschrieben July 7, 2025 at 17:41 Dein letzter Debug-Report war zu einem Zeitpunkt an dem die Leistung bei 0W war, dadurch sind wie Messwerte schwieriger zu beurteilen. Es wäre gut, wenn du noch mal einen Report zeigen könntest, wenn die Leistung nicht bei 0W liegt. On 7/7/2025 at 7:37 PM, H.S. said: Ich darf mich dann, falls es nicht passt, nochmals melden! Natürlich darfst du das! Da passt etwas nicht, was passen sollte, also kümmern wir uns so gut wir können. Zitieren
H.S. Geschrieben July 7, 2025 at 17:46 Geschrieben July 7, 2025 at 17:46 Am 7.7.2025 um 19:41 schrieb photron: Dein letzter Debug-Report war zu einem Zeitpunkt an dem die Leistung bei 0W war, dadurch sind wie Messwerte schwieriger zu beurteilen. Es wäre gut, wenn du noch mal einen Report zeigen könntest, wenn die Leistung nicht bei 0W liegt. Natürlich darfst du das! Da passt etwas nicht, was passen sollte, also kümmern wir uns so gut wir können. Hallo, ich kann dann morgen eien Debug-screen erstellen. Wieviele Sekunden sollte ich aufzeichnen? Danke Herbert Zitieren
H.S. Geschrieben July 8, 2025 at 06:28 Geschrieben July 8, 2025 at 06:28 Am 7.7.2025 um 19:46 schrieb H.S.: Hallo, ich kann dann morgen eien Debug-screen erstellen. Wieviele Sekunden sollte ich aufzeichnen? Danke Herbert Guten Morgen, anbei ein 5 sec- snipsel. PV leistet gerade 245 W. WEM 2 gibt 3.540 an! Danke für die Unterstützung. wem2-2ePn-Energy-Manager-Protokoll-2025-07-08T08-23-54-717.txt Zitieren
photron Geschrieben July 8, 2025 at 12:35 Geschrieben July 8, 2025 at 12:35 Du hast eine Deye Neiderspannungs-Wechslerichter. Ich habe aber anscheinend die PV Messwerte nur mit unserer Deye Hochspannungs-Wechslerichter getestet. Die Modbus-Register zwischen den beiden Varianten haben einen 10x Faktor Unterschied bei bestimmten Werten. Dadurch sind die PV-Leistungswerte bei dir 10x zu gross. Das habe ich jetzt korrigiert und der Fix ist auch mit der Firmware von heute schon releast (habe ich bei dir schon eingespielt). Dass du die Werte nicht immer mit exakt 10x Unterschied gesehen hast liegt vermutlich an den unterscheidlichen Aktualisierungsraten zwischen uns (jede Sekunde) und der Deye App (nur höchstens alle 15 Sekunden 3 Minuten). Zitieren
H.S. Geschrieben July 8, 2025 at 13:03 Geschrieben July 8, 2025 at 13:03 Am 8.7.2025 um 14:35 schrieb photron: Du hast eine Deye Neiderspannungs-Wechslerichter. Ich habe aber anscheinend die PV Messwerte nur mit unserer Deye Hochspannungs-Wechslerichter getestet. Die Modbus-Register zwischen den beiden Varianten haben einen 10x Faktor Unterschied bei bestimmten Werten. Dadurch sind die PV-Leistungswerte bei dir 10x zu gross. Das habe ich jetzt korrigiert und der Fix ist auch mit der Firmware von heute schon releast (habe ich bei dir schon eingespielt). Dass du die Werte nicht immer mit exakt 10x Unterschied gesehen hast liegt vermutlich an den unterscheidlichen Aktualisierungsraten zuwsichen uns (jede Sekunde) und der Deye App (nur alle 15 Sekunden). Grandios. Danke Herbert Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.