Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen, 

 

ich möchte gerne meine WARP2 als öffentlichen Ladepunkt über ecarup freigeben. Dabei soll aber dennoch die Steuerung über evcc erhalten bleiben sobald ich mein privates Fahrzeug anstecke. 

 

Die Einrichtung klappt problemlos, jedoch wird dann auch nicht mehr geladen, wenn die heimische Zoe angeschlossen wird. 

Das Verhalten ist nur logisch - die Wallbox wartet dann auf eine Freigabe über OCPP von ecarup. 

Was es eigentlich bräuchte, wäre ein OCPP-Proxy in evcc, welchen es aber aktuell noch nicht gibt. 

 

Hat jemand eine solche Konfiguration im Einsatz (Steuerung der Wallbox über MQTT und OCPP)?

Viele Grüße

bearbeitet von wolkenschaufler
Geschrieben
On 7/7/2025 at 12:16 PM, wolkenschaufler said:

Das Verhalten ist nur logisch - die Wallbox wartet dann auf eine Freigabe über OCPP von ecarup. 

Was es eigentlich bräuchte, wäre ein OCPP-Proxy in evcc, welchen es aber aktuell noch nicht gibt. 

Das Verhalten ist genau so erwartet. Du hast verstanden wo das Problem liegt und wie es zu lösen wäre.

Geschrieben
On 7/7/2025 at 1:13 PM, wolkenschaufler said:

Demzufolge gibt es derzeit dann keine Lösung dafür? 

Leider nicht.

On 7/7/2025 at 1:13 PM, wolkenschaufler said:

Möglich wäre ja auch, dass die MQTT Freigabe immer höher priorisiert wie OCPP. 

Die Ladefreigaben (von denen OCPP und die "externe Steuerung" also meistens MQTT) sind alle parallel, es müssen also alle Freigaben, die aktiv sind, freigeben.

Kurze Bestandsaufnahme: Die Freigabe über EVCC läuft über die Fahrzeugerkennung? Oder benutzt du da ein NFC-Tag, dass EVCC kennt? Wie gehst du im Moment mit dem anderen Fall um, dass EVCC blockiert, wenn OCPP freigibt?

Geschrieben
Am 7.7.2025 um 14:30 schrieb rtrbt:

Die Ladefreigaben (von denen OCPP und die "externe Steuerung" also meistens MQTT) sind alle parallel, es müssen also alle Freigaben, die aktiv sind, freigeben.

Danke für die Info, das hatte ich schon vermutet

Am 7.7.2025 um 14:30 schrieb rtrbt:

Kurze Bestandsaufnahme: Die Freigabe über EVCC läuft über die Fahrzeugerkennung? Oder benutzt du da ein NFC-Tag, dass EVCC kennt? Wie gehst du im Moment mit dem anderen Fall um, dass EVCC blockiert, wenn OCPP freigibt?

Ja, das wäre der grundsätzliche Plan. Ich war allerdings noch nicht so weit, da nach Anbindung des ecarups Backends eine Steuerung durch EVCC gar nicht mehr möglich war. Insofern habe ich mir auch noch keine Gedanken dazu gemacht, was passiert, wenn EVCC die Ladung freigibt aber das OCPP Backend nicht.

NFC-Tags verwende ich nicht. 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...