webster7567 Posted March 22, 2013 at 11:03 AM Author Posted March 22, 2013 at 11:03 AM Danke für den Tip. Der Grund warum ich TF genommen hab ist ja der Umstand das ich in einer .net Umgebung programmiere (vom Beruf her) und Windows Admin bin. Deshalb kenn ich mich mit Linux nicht so sehr aus. Klar kann ich mich da reinkämpfen... Aber dann hätte ich von vornherein gleich Arduino oder andere Embedded Boards nehmen können wo ich keine Erfahrungen habe. Heute Vormittag läuft der Stabel neben mir seit 4 Stunden ohne Timeout. Ich werde auf alle Fälle einen Router mit externer Antenne (Richtantenne) besorgen. Ich denke das es dann schon klappen wird. Und wenn das nicht geht kann ich immer noch einen kleinen WinPC reinpflanzen und die Richtung umkehren... Karl Quote
Nic Posted March 22, 2013 at 11:19 AM Posted March 22, 2013 at 11:19 AM Ah, interessant, da wäre noch die Möglichkeit des .net Micro Frameworks: http://de.wikipedia.org/wiki/.NET_Micro_Framework Würde mich mal interessieren inwieweit dass mit den .net Bindings kompatibel ist. Quote
benatweb Posted March 22, 2013 at 07:43 PM Posted March 22, 2013 at 07:43 PM Du kannst dir evtl. auch mal Mono anschauen, das ist ne plattformunabhängige .NET-Implementation, könnte für den Fall dass du nen Pi einsetzen willst dir die Sache erleichtern. Quote
RSchiessl Posted March 25, 2013 at 08:58 AM Posted March 25, 2013 at 08:58 AM Hallo "benatweb", hast Du den mit dem Pi + Mono Erfahrung? Quote
benatweb Posted March 25, 2013 at 02:35 PM Posted March 25, 2013 at 02:35 PM Nein, sorry, ich programmier nicht mit .NET. Ich weiß nur, dass Mono auf dem Pi läuft. Quote
webster7567 Posted March 25, 2013 at 09:05 PM Author Posted March 25, 2013 at 09:05 PM Eine Variante hätte ich noch. Den Stapel komplett lokal über USB laufen lassen und das Servo-Signal mit einer Art "Extender" auf die Kamera übertragen. Das Signal für "Vorwärts/Rückwärts" wird in der Seilkamera einmal zum ESC geschickt und einmal in ein Arduino Board geschickt. DAs Arduino Board ist nur die "Safety" on Board welche die Entfernungsmessungssignale aufnimmt und das "Gas" Signal und dort ggf. einschreitet. Leider finde ich aber keinen solchen "RC Range extender" oder wie man sowas nennt. Weiß jemand ob es sowas gibt bzw. wo??? Karl Edit: Gefühlte Variante 27: Die Signale nicht meh rüber das Servo Brick ausgeben sondern über Analo-Ausgänge und meine alte RC Fernsteuerung zerlegen und somit die Signale in "Echtzeit" an die Kamera übertragen..... Quote
webster7567 Posted March 26, 2013 at 12:48 PM Author Posted March 26, 2013 at 12:48 PM Frage an die User die noch eine Chibi Extension hatten... wie hätte es da ausgesehen? Quote
webster7567 Posted March 29, 2013 at 04:54 PM Author Posted March 29, 2013 at 04:54 PM Nochmal ich: Hab gerade zwei Arduino Mega, Motor Shield und eine Arduino APC220 bestellt die eine Funkverbindung herstellt. Ich bin gespannt... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.