Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Okay, danke für den Tipp, das ist auch eine Variante...

Aber ich habe da noch eine andere Idee. Ich kann doch einfach "Schnell" als "Default" einstellen, dann wird er immer mit 3 Phasen starten. Dann mit einer Verzögerung von 30 Sekunden setze ich den Modus "aus" und mit einer Verzögerung von 45 Sekunden zurück auf "PV". Damit hätte ich auch den PV Timer umgangen....

Ich dachte auch schon daran, das "Welcome Charge" in evcc komplett zu deaktivieren und einfach selber mit einem Script die MQTT Topics zu überwachen und dann beim anstecken das beladen mit 3 Phasen bei 6A zu starten.

Dann würde evcc meckern dass es nicht in Sync ist und das Beladen gleich wieder beenden.

Das wäre dann genau so wie bei bei den Elli Wallboxen, die beginnen ja auch immer von selbst beim anstecken mit dem Beladen.

Aber das da oben gefällt mir noch besser. 😉

Geschrieben

Korrektur, man muss nicht erst auf Stop gehen und dann auf PV, es reicht wenn man nur auf PV geht, damit er gleich beendet.

Nun habe ich nur eine solche Regel:

image.thumb.png.cbd4cafae6e5f280864aaef90faed025.png

Der Lademodus ist per Default auf "Schnell", er beginnt also gleich nach dem anstecken mit 3 Phasen und 16A zu laden. wird aber einen Moment später beendet dadurch, dass auf PV umgestellt wird.

image.png.8cab2dc06c7bad6f71f28266dcd4dbc1.png

Das ist doch okay so...

Geschrieben

Sieht gut aus! Je nachdem ob du das Regel-Intervall von EVCC umgestellt hast (https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/interval, Standardwert sind 30 Sekunden) solltest du die Verzögerung um ein paar Sekunden (z.b. auf 35) erhöhen. Wenn du richtig Pech mit dem Timing hast, könnte es sein, dass EVCC die "pv"-Nachricht sieht, bevor es die Information auswertet, dass ein Auto angesteckt ist.

Geschrieben

Ja, das stimmt, ich habe hier 10 Sekunden eingestellt, daher beginnt er auch recht flott mit dem Laden. Und es sind aktuell auch 2x WARP3 eingerichtet, daher kommt dann zwischendurch auch noch mal die anderen Steuerungstechnisch dran. Daher dann auch "immer" die 20 Sekunden beladen, hatte noch nie eine andere Zeit da stehen.

Aber danke für den Hinweis! 👍

Geschrieben
Am 16.10.2025 um 16:14 schrieb borg:

Das ist kein Problem von dem wir bisher gehört haben. Ich kann das aber am Montag einmal mit einem Cupra Born testen ob ich es reproduzieren kann. Kann aber auch gut sein dass der Ladecontroller von deinem Tavascan eine neuere/andere Firmwareversion hat als die VAG EVs die wir zum Testen hier haben und wir es daher nicht reproduzieren können.

Mich würde ja mal interessieren, ob ihr dieses Problem auch in dieser Art bei einem anderen Auto der ID Serie reproduzieren könnt. Ein Nachbar hat nun auch einen Born, wenn ich ihn treffe könnte ich ihn auch mal fragen, ob wir das hier mal testen können...

Leider hat hier noch keiner geantwortet: https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/24533

Denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Beobachtung ein Einzelfall ist...

Geschrieben

In einem ID Forum kam der Hinweis, dass das On Board Ladegerät 32A mit einer Phase kann. Dazu werden dann 2 Wechselrichter parallel geschaltet.

Nur da frage ich mich dann, wann das Parallelschalten geschieht. Denn direkt nach dem Anstecken kann ich ja während er lädt noch von 1 auf 3 Phasen umschalten. Nur nicht wenn mit 1 Phase geladen wurde und dann eine Pause eingelegt wird. Wenn man nach der Pause mit 1 Phase beginnt dann kann nicht mehr umgeschaltet werden.

Aber dann wäre das Verhalten ja noch ansatzweise Plausibel zu erklären, dass da durch das 1 Phasige Anladen und beenden, das Ladegerät für diese Sitzung fest auf 32A eingestellt wird.

Geschrieben
On 10/21/2025 at 10:14 AM, Raudi said:

Mich würde ja mal interessieren, ob ihr dieses Problem auch in dieser Art bei einem anderen Auto der ID Serie reproduzieren könnt.

Wir haben hier einen älteren Enyaq, einen Born, einen neueren ID.3, einen ID.Buzz und seit neustem zwei Elroqs und ich wüsste nicht, dass wir spezifisch dieses Problem schon einmal hatten. Fairerweise laden die aber fast immer an WARP2, also Wallboxen ohne Phasenumschaltung.

Der ID.3 hatte einmal Probleme mit der Phasenumschaltung, denen wir aber bisher noch nicht nachgegangen sind, weil sie nicht wieder aufgetreten sind.

Ich habe mit dem ID.3 gerade nochmal genau das versucht, was du beschrieben hattest, also

  • einphasig laden (da waren noch 32 A eingestellt) für 5 Minuten
  • 5 Minuten Ladepause
  • einphasig laden 6A für 5 Minuten
  • einphasig laden 16A für 2 Minuten
  • umschalten auf dreiphasig

Das hat funktioniert. Ist also anscheinend nicht bei allen VWs identisch kaputt.

Geschrieben

Das ist echt komisch das ganze und nicht wirklich nachvollziehbar. Ich habe gerade noch einige Scenarion durchgetestet:

So geht er noch auf Fehler:

Warte auf anstecken........

16:27:32: Starte Welcome Charge mit 1 Phase
16:28:37: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01
16:29:37: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
16:30:47: L1: 0 L2: 0 L3: 0

16:30:47: 5 Minuten warten

16:35:47: Beladen für 5 Minuten mit 6A und 1 Phase
16:35:47: L1: 0 L2: 0 L3: 0
16:36:47: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
16:37:47: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
16:38:47: L1: 5.839999676 L2: 0 L3: 0.01
16:39:47: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
16:40:47: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01

16:41:47: Umschalten auf 3 Phasen.
16:41:57: L1: 0 L2: 0 L3: 0
16:42:57: L1: 0 L2: 0 L3: 0
16:43:57: L1: 0 L2: 0 L3: 0

16:43:57: Beladen beenden.

Reduziere ich die 5 Minuten auf 2 Minuten funktioniert es:

Warte auf anstecken........

16:51:24: Starte Welcome Charge mit 1 Phase
16:51:59: L1: 5.779999733 L2: 0 L3: 0.01
16:52:59: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01
16:53:09: L1: 0 L2: 0 L3: 0

16:53:09: 2 Minuten warten

16:55:09: Beladen für ca. 2 Minuten mit 6A und 1 Phase
16:55:39: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
16:56:39: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
16:57:39: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01

16:57:39: Umschalten auf 3 Phasen.
16:57:49: L1: 0 L2: 0 L3: 0
16:58:49: L1: 5.849999905 L2: 5.929999828 L3: 6.089999676
16:59:49: L1: 5.859999657 L2: 5.949999809 L3: 6.109999657

16:59:49: Beladen beenden.

Aber auch wenn nur das eine oder andere anstatt 5 Minuten 2 Minuten mache funktioniert es:

Warte auf anstecken........

17:12:02: Starte Welcome Charge mit 1 Phase
17:12:37: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01
17:13:37: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
17:13:47: L1: 0 L2: 0 L3: 0

17:13:48: 5 Minuten warten

17:18:48: Beladen für ca. 2 Minuten mit 6A und 1 Phase
17:19:18: L1: 0 L2: 0 L3: 0
17:20:18: L1: 5.799999714 L2: 0 L3: 0.01
17:21:18: L1: 5.799999714 L2: 0 L3: 0.01

17:21:18: Umschalten auf 3 Phasen.
17:21:28: L1: 0 L2: 0 L3: 0
17:22:28: L1: 5.839999676 L2: 5.920000076 L3: 6.089999676
17:23:28: L1: 5.849999905 L2: 5.940000057 L3: 6.089999676

17:23:28: Beladen beenden.

Oder:

Warte auf anstecken........

17:27:28: Starte Welcome Charge mit 1 Phase
17:28:03: L1: 5.799999714 L2: 0 L3: 0.01
17:29:03: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01
17:29:13: L1: 0 L2: 0 L3: 0

17:29:13: 2 Minuten warten

17:31:13: Beladen für ca. 5 Minuten mit 6A und 1 Phase
17:31:43: L1: 5.789999962 L2: 0 L3: 0.01
17:32:43: L1: 5.799999714 L2: 0 L3: 0.01
17:33:43: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01
17:34:43: L1: 5.799999714 L2: 0 L3: 0.01
17:35:43: L1: 5.799999714 L2: 0 L3: 0.01
17:36:43: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01

17:36:43: Umschalten auf 3 Phasen.
17:36:53: L1: 0 L2: 0 L3: 0
17:37:53: L1: 5.849999905 L2: 5.920000076 L3: 6.089999676
17:38:53: L1: 5.849999905 L2: 5.940000057 L3: 6.099999905

17:38:54: Beladen beenden.

Noch mal der Gegencheck, Fehler tritt noch auf:

Warte auf anstecken........

18:19:20: Starte Welcome Charge mit 1 Phase
18:20:25: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01
18:21:25: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01
18:21:35: L1: 0 L2: 0 L3: 0

18:21:35: 5 Minuten warten

18:26:35: Beladen für 5 Minuten mit 6A und 1 Phase
18:26:35: L1: 0 L2: 0 L3: 0
18:27:35: L1: 5.799999714 L2: 0 L3: 0.01
18:28:35: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
18:29:35: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
18:30:36: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
18:31:36: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01

18:32:36: Umschalten auf 3 Phasen.
18:32:46: L1: 0 L2: 0 L3: 0
18:33:46: L1: 0 L2: 0 L3: 0
18:34:46: L1: 0 L2: 0 L3: 0

18:34:46: Beladen beenden.

Für heute erstmal genug hin und her gelaufen. Morgen werde ich noch mal testen, was passiert, wenn ich auf 4 Minuten runter gehe und was passiert, wenn man 7 Minuten wartet und 3 Minuten lädt bzw. umgekehrt. Evtl. ist es ja auch ein Thema der Gesamtzeit nach anstecken und egal was in der Zeit passiert, nach x Minuten initial auf 1 Phase geht nicht mehr umschalten oder so...

Und dann mal Cupra fragen, wobei ich da wenig Hoffnung habe dass die das nachverfolgen...

Eigentlich kann es mir ja egal sein, ich habe ja nun eine Lösung, aber wenn es ein generelles Problem/Verhalten wäre, dann wäre es ja wünschenswert, dass es z.B. in evcc auch beim Welcome Charge berücksichtigt wird. Oder für euch evtl. ja auch interessant, ihr macht das ja auch...

Geschrieben

So, noch mal ein paar Tests gemacht, aber nun reicht es mit testen. 😉

Hier eine Übersicht:

Pause Laden Fehler
10 10 ja
5 5 ja
5 4 ja
5 3 ja
5 2 nein
4 4 nein
0 10 nein
2 5 nein
2 8 nein

Der Fehler tritt scheinbar nur auf, wenn nach dem Welcome Charge mindestens 5 Minuten Ladepause waren und dann mindestens 3 Minuten geladen werden.

Mal sehen was Cupra dazu sagt, ich habe heute gegen 16 Uhr einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen. Bin ja mal gespannt ob die dazu was sagen können, warum der dann auf Fehler geht.

Geschrieben
Am 16.10.2025 um 21:13 schrieb borg:

15 Sekunden später legen wir dann wieder 26% PWM an. Darauf reagiert das Auto für ein paar ms mit dem 880 Ohm Widerstand, aber springt dann sofort zurück auf 2700 Ohm. Ab da kann die Wallbox dann nichts machen, wir dürfen das Schütz nur freigeben wenn die 880 Ohm angelegt werden.

Ich habe mir noch mal beide Grafiken angeschaut und verglichen:

image.thumb.png.c67ee6ab1be58bce05318db3f696aa6b.png

Auffällig finde ich daran, dass zum einen der Tavascan beim der fehlerhaften Umschaltung (unten) erst auf 20 Watt geht, nicht auf 0, wie bei der funktionierenden oben. Und dass der kurze Peak auf 880 Ohm unten direkt nach der blauen PWM Linie kommt und nicht bestimmt 10 Sekunden verzögert wie oben.

Als wenn der Tavascan da noch irgendeinen komischen Status hatte und dann nicht mehr will.

Den Fehlerspeicher heute auslesen war nicht sehr hilfreich, da bei den Meldungen keine Timestamps mit angegeben sind und da sind mehrere Meldungen bezüglich Fehler beim Laden aufgetreten. Die haben ihn nun gelöscht, morgen werde ich den Fehler noch mal reproduzieren und dann werden wir ihn noch mal auslesen.

Geschrieben

Zieht sich noch etwas, heute gab es noch eine Warnung wegen Notrufassistenten, da wollen die nun einen Werkstatt-Termin für ne Diagnose haben, dann auch gleich die ganzen Infos wegen diesem Problem zu Cupra senden. Soll beides auf mal gemacht werden, Termin am 03. und 04.11.

Geschrieben
Am 21.10.2025 um 09:08 schrieb rtrbt:

Sieht gut aus! Je nachdem ob du das Regel-Intervall von EVCC umgestellt hast (https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/interval, Standardwert sind 30 Sekunden) solltest du die Verzögerung um ein paar Sekunden (z.b. auf 35) erhöhen. Wenn du richtig Pech mit dem Timing hast, könnte es sein, dass EVCC die "pv"-Nachricht sieht, bevor es die Information auswertet, dass ein Auto angesteckt ist.

Ich musste es noch mal anpassen, denn so wie es vorher war, wurde das auch an evcc gesendet, wenn die WARP neu gestartet wurde, das nicht so gut, so ist es besser:

image.thumb.png.7efee6bc442c02fdf0f3b89eb1beb9a9.png

Ob wohl, ist denn bei einem Neustart wirklich die Bedingung erfüllt von "Getrennt" auf "Beliebig"?

Geschrieben
Am 16.10.2025 um 21:13 schrieb borg:

Der einzige Parameter an dem wir drehen können ist die Wartezeit, die hier aktuell 15 Sekunden beträgt.

Kann ich da selber dran drehen? Oder ist das in der Software fest verankert?

Denn gestern ist er 2x auf Störung gegangen und das leider bei völlig anderen Szenarien, also passiert leider nicht nur bei dem, welches ich schon ermittelt habe.

1. Störung:

2025-10-24 12:36:57,868 | users            | Charger state changed from 0 to 1
2025-10-24 12:36:58,258 | automation       | Running rule #1 in 60 seconds
2025-10-24 12:37:12,005 | power_manager    | Ignoring external control phase change request: Value is already 3.
2025-10-24 12:37:12,880 | users            | Charger state changed from 1 to 2
2025-10-24 12:37:12,927 | charge_tracker   | Tracked start of charge.
2025-10-24 12:37:27,969 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-24 12:42:32,008 | power_manager    | External control phase change request: switching to 1
2025-10-24 12:44:33,162 | users            | Charger state changed from 3 to 1
2025-10-24 13:11:52,879 | users            | Charger state changed from 1 to 2
2025-10-24 13:12:22,900 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-24 13:18:12,012 | power_manager    | External control phase change request: switching to 3
2025-10-24 13:18:30,021 | users            | Charger state changed from 3 to 2
2025-10-24 13:24:12,404 | users            | Charger state changed from 2 to 0
2025-10-24 13:24:12,511 | charge_tracker   | Tracked end of charge.

Da war er um 13:18 beim Wechsel von 1 auf 3 Phasen auf Störung gegangen.

2. Störung:

2025-10-24 14:07:01,482 | automation       | Running rule #1 in 60 seconds
2025-10-24 14:07:02,099 | users            | Charger state changed from 0 to 1
2025-10-24 14:07:12,018 | power_manager    | External control phase change request: switching to 3
2025-10-24 14:07:13,105 | users            | Charger state changed from 1 to 2
2025-10-24 14:07:13,130 | charge_tracker   | Tracked start of charge.
2025-10-24 14:07:14,140 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-24 14:08:02,202 | users            | Charger state changed from 3 to 1
2025-10-24 14:08:13,370 | power_manager    | External control phase change request: switching to 1
2025-10-24 14:21:32,526 | users            | Charger state changed from 1 to 2
2025-10-24 14:22:02,634 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-24 14:26:12,707 | users            | Charger state changed from 3 to 1
2025-10-24 15:19:52,275 | users            | Charger state changed from 1 to 2
2025-10-24 15:19:53,279 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-24 15:28:52,786 | users            | Charger state changed from 3 to 1
2025-10-24 16:04:52,063 | power_manager    | External control phase change request: switching to 3
2025-10-24 16:05:13,053 | users            | Charger state changed from 1 to 3
2025-10-24 16:12:52,033 | power_manager    | External control phase change request: switching to 1
2025-10-24 16:13:09,436 | users            | Charger state changed from 3 to 2
2025-10-24 16:18:32,751 | users            | Charger state changed from 2 to 1
2025-10-24 20:21:54,342 | users            | Charger state changed from 1 to 0
2025-10-24 20:21:54,364 | charge_tracker   | Tracked end of charge.

Dieses mal sogar beim Wechsel von 3 Phasen auf 1 Phase um 16:12.

Diese Meldungen waren am 22. im Fehlerspeicher des Fahrzeugs:

8515865 - P1CAF00 - Ladestromüberwachung HV Ladestrom zu lange Nullwert.
8512671 - B18C6F0 - Hochvoltsicherheit Notabschaltung angefordert
8515862 - B18C6F0 - Hochvoltsicherheit Notabschaltung angefordert
8512841 - P1BF100 - Externe Ladeinfrastruktur Eingangsspannung Störung
8515844 - U164D00 - Ladegerät für Hochvoltbatterie empfangener Fehlerwert
8516363 - B1ACCFA - Ladegerät für Hochvoltbatterie Keine Ladebereitschaft
8516869 - P1DCB00 - Externe Ladeinfrastruktur keine Ladebereitschaft Ladedose A

Die Werkstatt tut sich da leider etwas Schwer mit einfach so mal eben Fehlerspeicher auslesen, wie gesagt, die wollen dann einen Werkstatt Termin dafür, weil ja auch noch ein anderer Fehler aufgetreten war. Und die wollen dann irgendwie eine Online-Diagnose machen und da die Rückmeldung auch mal dauern kann, wollen die den Wagen gleich 2 Tage haben.

Da ich aber noch einen WiCAN Adapter hier liegen habe, habe ich damit auch mal getestet. Die Car Scanner App gibt aber nur Nummern aus, aber die finde ich oben bzw. auf dem Werkstatt-Ausdruck auch wieder:

8515862 [0x81F116]
Statusbits: 1
Priorität: 6
Häufigkeit: 4
Index zum Verlernen: 40
8515671 [0x81F057]
Statusbits: 1
Priorität: 6
Häufigkeit: 4
Index zum Verlernen: 40

Diese beiden Fehler zählen immer einen Hoch, wenn der Fehler auftritt.

Tja, irgendwie nicht wirklich hilfreich... Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich alles auslesen kann. Ich kann hier nur Fehler vom CAN Gateway auslesen und nicht von den einzelnen Komponenten.

Aber vermutlich, wie ich oben geschrieben habe, er geht ja nicht von selbst auf 0 Watt runter, als wenn da was hängt und wenn man dann trotzdem die Phasen umschaltet geht er auf Fehler...

Evtl. hilft es ja wirklich etwas länger zu warten.

Geschrieben
Am 25.10.2025 um 16:12 schrieb Raudi:

Kann ich da selber dran drehen? Oder ist das in der Software fest verankert?

Aktuell nur in dem du die Ladung händisch stoppst, dann länger wartest und dann die Phasenumschaltung durchführst.

Das einzige was mir sonst noch dazu einfällt: Beim Stoppen der Ladung öffnen wir das Schütz erst wenn das Auto dies mit dem Widerstand bestätigt (oder spätestens nach 6s). An der Stelle könnten wir zusätzlich darauf warten dass der Strom unter 20mA fällt. Die Gefahr hier wäre natürlich dass wir uns false-positives einhandeln durch Fahrzeuge bei denen es normal ist dass >=20mA gezogen wird nach Beenden der Ladung.

Geschrieben
Am 26.10.2025 um 23:04 schrieb borg:

Aktuell nur in dem du die Ladung händisch stoppst, dann länger wartest und dann die Phasenumschaltung durchführst.

Das einzige was mir sonst noch dazu einfällt: Beim Stoppen der Ladung öffnen wir das Schütz erst wenn das Auto dies mit dem Widerstand bestätigt (oder spätestens nach 6s). An der Stelle könnten wir zusätzlich darauf warten dass der Strom unter 20mA fällt. Die Gefahr hier wäre natürlich dass wir uns false-positives einhandeln durch Fahrzeuge bei denen es normal ist dass >=20mA gezogen wird nach Beenden der Ladung.

Habe ich eine Möglichkeit zu prüfen, ob da noch Strom fließen würde, wenn ich die Ladung stoppe? Da die Schütze offen sind vermutlich nicht... Weil mich würde mal interessieren, ob die 20 Watt dann auch irgendwann mal von alleine runter gehen....

Aber das würde bedeuten, ich müsste es so noch reproduzieren können:

mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/stop_charging -m 'null'
sleep 15
mosquitto_pub -t warp/garage-links/power_manager/external_control_update -m '{ "phases_wanted": 3 }'
sleep 1
mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/start_charging -m 'null'

Da 15 Sekunden der Default sind. Oder wartet er dann trotzdem noch 15 Sekunden bei der Phasenumschaltung, auch wenn da gerade kein Ladevorgang aktiv ist? Also hätte ich so schon auf 30 Sekunden verdoppelt? Ich werde mal testen...

Wenn es dann noch reproduzierbar ist, dann könnte ich den Wert mal verdoppeln oder verdreifachen.

Geschrieben

Okay, mit dem Timing oben ist der Fehler erneut aufgetreten.

Dann habe ich mal 45 Sekunden versucht, hier dann die verwendeten Kommandos und als Kommentare darin die ausgegebenen Werte:

echo $datum: Umschalten auf 3 Phasen. # 08:15:17: Umschalten auf 3 Phasen.
mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/stop_charging -m 'null'
sleep 5
werte_abfragen # 08:15:22: L1: 1.319999933 L2: 0 L3: 0.01
sleep 40
werte_abfragen # 08:16:02: L1: 0 L2: 0 L3: 0
mosquitto_pub -t warp/garage-links/power_manager/external_control_update -m '{ "phases_wanted": 3 }'
sleep 1
mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/start_charging -m 'null'
sleep 10
werte_abfragen # 08:16:13: L1: 0 L2: 0 L3: 0
sleep 10
werte_abfragen # 08:16:23: L1: 0 L2: 0.769999981 L3: 0.789999962
sleep 30
werte_abfragen # 08:16:53: L1: 5.839999676 L2: 5.909999847 L3: 6.099999905

Und diese 20 Watt sind vermutlich auch uninteressant, denn die scheinen nicht immer zu sein, jedenfalls nicht, wenn ich von 6A auf 3P umschalte und der Fehler trotzdem auftritt.

Anbei noch mal das Log vom Fehler bei der manuellen Umschaltung, da sind die nicht.

 

warp3-2gHy-EVSE-Ladeprotokoll-2025-10-27T07-45-25-413.txt

Geschrieben

Ich denke, dann kann man nun auch noch mal den Tavascan zur Liste der Fahrzeuge hinzufügen, die eine längere Pause beim Phasenwechsel benötigen, zwar nicht immer, aber öfters mal...

Anbei noch mal 2 Debug Files.

Fehler tritt auch noch auf, wenn ich 30 Sekunden warte. Erst wenn ich 45 Sekunden warte, dann ist es okay.

Wie ich nun gesehen habe, gibt es da noch ein paar Andere mit identischen Problemen bei anderen Autos, da wäre dann eine Option wünschenswert, wo man die Wartezeit in Sekunden beim Phasenwechsel eingeben könnte.

warp3-2gHy-EVSE-Ladeprotokoll-2025-10-27T08-57-21-973--30-Sekunden-fehler.txt warp3-2gHy-EVSE-Ladeprotokoll-2025-10-27T09-15-02-686--45-Sekunden-Okay.txt

Geschrieben
Am 16.10.2025 um 16:14 schrieb borg:

Hier gibt es jemanden mit ähnlichen Problemen dessen iX3 an der Stelle ca. 2 Minuten Bedenkzeit benötigt: https://github.com/Tinkerforge/esp32-firmware/issues/415

Kann ich problemlos ein "Downgrade" auf diese Version machen? https://github.com/Tinkerforge/warp-charger/issues/80#issuecomment-3000196633

Die Version in dem Beitrag sollte doch den "Fehler" haben und "immer" die 60 Sekunden warten, oder? Damit müsste ich das doch auch recht gut testen können und mein Problem beheben...

Ich frage lieber vorher, nicht dass ich mir damit irgendwie die Config zerschieße, weil zurück ist ja immer so ne Sache, wenn da z.B. neue Parameter eingeführt wurden, die dann die alte Version noch nicht kennt..

Geschrieben

Prinzipiell kannst du jederzeit ein Downgrade auf eine nicht-antike Version machen. Du hast recht, dass die alte Version dann Probleme mit neuen Parametern haben kann. Das führt dann dazu, dass die entsprechenden Einstellungen nicht geladen werden können. Weg sind sie aber erst, wenn du sie mit der alten Version überschreibst, also neu abspeicherst. Überschreibst du sie nicht, kannst du zu einer neueren Version zurückkehren und alle Einstellungen werden wieder geladen wie vorher.

Geschrieben
On 10/23/2025 at 11:00 PM, Raudi said:

Ob wohl, ist denn bei einem Neustart wirklich die Bedingung erfüllt von "Getrennt" auf "Beliebig"?

Ist sie im Moment, das ist aber ein Bug. Wird mit dem nächsten Firmware-Release gefixt.

Geschrieben

Die alte Version funktioniert gut, heute war es echt sehr wechselhaft:

2025-10-27 22:04:15,281 | power_manager    | External control phase change request: switching to 1
2025-10-27 22:05:19,960 | users            | Charger state changed from 0 to 2
2025-10-27 22:05:20,008 | charge_tracker   | Tracked start of charge.
2025-10-27 22:05:21,021 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-27 22:13:36,017 | users            | Charger state changed from 3 to 1
2025-10-28 09:33:13,117 | users            | Charger state changed from 1 to 2
2025-10-28 09:33:14,125 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-28 11:30:35,302 | power_manager    | External control phase change request: switching to 3
2025-10-28 11:48:35,298 | power_manager    | External control phase change request: switching to 1
2025-10-28 11:51:15,349 | power_manager    | External control phase change request: switching to 3
2025-10-28 11:52:16,659 | users            | Charger state changed from 3 to 2
2025-10-28 11:52:17,667 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-28 11:58:35,482 | power_manager    | External control phase change request: switching to 1
2025-10-28 12:56:15,213 | power_manager    | External control phase change request: switching to 3
2025-10-28 12:57:16,442 | users            | Charger state changed from 3 to 2
2025-10-28 12:57:17,448 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-28 13:01:55,214 | power_manager    | External control phase change request: switching to 1
2025-10-28 13:11:35,220 | power_manager    | External control phase change request: switching to 3
2025-10-28 14:05:35,226 | power_manager    | External control phase change request: switching to 1
2025-10-28 14:21:55,225 | power_manager    | External control phase change request: switching to 3
2025-10-28 14:22:56,393 | evse_v2          | Error state 5
2025-10-28 14:22:56,650 | evse_v2          | Error state cleared
2025-10-28 14:59:16,373 | power_manager    | External control phase change request: switching to 1

Keine Probleme beim Phasenwechsel, auch der "Error state 5" hat keine Auswirkungen gehabt, aber ich meine da war ja schon mal irgendwo eine Info, dass dieses eine Falschmeldung sei...

Also wenn dieses: https://github.com/Tinkerforge/esp32-firmware/issues/415#issuecomment-3144983347 dann doch noch Berücksichtigung findet, das wäre echt klasse.

Da reicht ja scheinbar schon ein Schalter, der bewirkt dass nicht 15 oder 60 Sekunden beim Phasenwechsel gewartet werden, sondern immer 60 Sekunden.

Das Optimum wäre vermutlich ein Eingabefeld, in dem man die Zeit eingeben könnte, denn wer weiß irgendwann kommt ein Auto bei dem 60 Sekunden nicht reichen oder 15 zu kurz und 60 zu lang etc. 

Aber das ist eure Entscheidung. 😉Ich wäre schon mit immer 60 Sekunden zufrieden, wie in dieser alten Version. Aber warten wir es mal ab, ob da nicht doch noch irgendwelche Probleme auftreten, auch wenn es aktuell sehr positiv aussieht.

Geschrieben

Nochmal zum rekapitulieren: Hast du mit der Firmware die immer 60 Sekunden zum Phasenwechsel braucht, noch das Problem, dass die Willkommensladung immer dreiphasig sein muss? Oder hat sich das mit den längeren Phasenwechseln behoben?

Geschrieben

Ja, ist behoben, habe nun die Standard Willkommensladung aktiv, im Log oben war sie mit 1 Phase...

Also scheinbar alle Probleme erledigt durch die 60 Sekunden beim Phasenwechsel.

Muss gestehen, ein echt kurioses Verhalten, was ja nur in bestimmten Szenarien reproduzierbar war. Dadurch echt kompliziert zu analysieren...

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...