knumskull Posted May 1, 2013 at 09:07 PM Posted May 1, 2013 at 09:07 PM Super Sache die Wetterstation. Allerdings habe ich ein Problem mit meinem Pi. Ich habe alle Teile zusammengebaut. Wenn ich den Pi über den Step-Down Power Supply betreiben möchte, schlägt das booten merhmals fehl. Es sieht so aus, als wenn der Strom kurzzeitig zu gering ist. Am Anfang dachte ich, es liegt am Netzteil (9,5V/400mA), welches ich jetzt durch ein anderes ersetzt habe (12V/2.9A). Schließe ich den Pi direkt per USB an meinen Rechner, klappt alles. Irgendeine Idee? Gruß, Steffen Quote
remotecontrol Posted May 2, 2013 at 07:06 AM Posted May 2, 2013 at 07:06 AM Du musst Dir ja einen Micro-USB Stecker gebastelt haben, der an den 5V Ausgang der Step-Down passt: sicher, dass dort die Spannung korrekt anliegt und kein Wackelkontakt drin ist? Oder ggf. ein Teil der feinen Adern im Kabel beschädigt ist? Ich habe auch einen PI an die Step-Down angeschlossen und das läuft problemlos. Ich nutze ein 12V Netzteil mit nur 7 Watt, brauche bei max. Last ca 5 Watt mit allem drum und dran. Quote
borg Posted May 2, 2013 at 07:46 AM Posted May 2, 2013 at 07:46 AM Wenn du ein Multimeter hast kannst du auf dem Raspberry Pi zwischen TP1 und TP2 die Spannung messen, dort sollte etwas >4,5V anliegen. Quote
knumskull Posted May 3, 2013 at 01:05 PM Author Posted May 3, 2013 at 01:05 PM @remotecontrol: Meinen PI habe ich mit diesem Stecker http://bit.ly/13Ry5mp angeschlossen. Einen Wackelkontakt kann ich eigentlich ausshließen, da alles ruhig auf dem Tisch liegt, ich relativ stabilen Draht verwendet habe und eine Spannung von >4.6V permanent anliegt. @borg: Spannung ist schwankend zw. 4.65V & 4.98V. Immer wenn die Spannung unter 4.7V fällt, unterbricht der Bootvorgang, bzw. sieht es so aus, als wenn die Spannung kurzzeitig unterbrochen ist. Schließe ich den PI an das USB-Kabel vom Rechner an, schwankt die Spannung nicht so stark, aber der Bereich ist derselbe. Habe ich eine Möglichkeit die Leitung auf eventuelle Fehler zu prüfen? Kann ich sie irgendwie durchmessen? Multimeter habe ich, allerdings weiß ich nicht so richtig damit umzugehen . Quote
AuronX Posted May 4, 2013 at 08:43 AM Posted May 4, 2013 at 08:43 AM Spannungen messen ist der ungefährliche Teil bei Multimetern Hier ein Link mit Bild zum Messen der Spannung: http://elinux.org/R-Pi_Troubleshooting#Troubleshooting_power_problems TP1 und TP2 sind gut zu erkennen. Du stellst dein Multimeter erst auf das Messen einer Gleichstromspannung ein und legst den Wertebereich fest. Wie im Bild zu sehen sollte da bei den meisten Multimetern 20V passen, da du ja 5V messen willst. (2000mV wäre zu wenig, 200V zu viel) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.