FabianB Posted July 12, 2013 at 07:51 AM Posted July 12, 2013 at 07:51 AM Hallo zusammen, es gab vor einiger Zeit mal einen Thread zum Thema Feuchtigkeitsmessung. Es ging, glaube ich, damals schon darum den Feuchtigkeitsgehalt von (Blumen-)Erde zu messen. Leider finde ich den Thread nicht mehr, die Suche fördert es nicht zu Tage. Deshalb neu: Ich möchte mit TF-Produkten die Feuchtigkeit von Blumenerde messen. Mein Ansatz: Leitwiderstand messen. Ich weiß auch schon, dass die Messung ungenau ist und stark abhängig ist vom Salzgehalt etc. Die Metallstäbe, die man in die Erde steckt, korrodieren auch schnell uns sind nicht lange brauchbar. Hat hier jemand Erfahrung damit und ein paar nützliche Tipps und Hinweise, wie man das gut machen kann? Da ich die Feuchtigkeit an sehr vielen verschiedenen Stellen messen will, ist mir eine kostengünstige Lösung am liebsten. Will nicht allzu viele Bricklets kaufen müssen dafür, das wäre nicht bezahlbar. Für jegliche Ideen bin ich dankbar. Quote
jan Posted July 12, 2013 at 08:14 AM Posted July 12, 2013 at 08:14 AM Also ich nehme den: http://www.exp-tech.de/Sensoren/Seeed-Studio-Grove---Feuchtigkeitssensor.html Ist jetzt nicht die günstigste Variante, kann aber bestimmt mit Draht (oder Gewindestange oder V2A-Federstahldraht, ...) nachgebaut werden. Edit: Für jeden Sensor ist ein Analog-In notwendig. Oder es müsste hier etwas für ein 8-fach Analog in geworben werden. Quote
FabianB Posted July 12, 2013 at 08:29 AM Author Posted July 12, 2013 at 08:29 AM Das sieht schon ziemlich interessant aus, hast du Erfahrungswerte, wie lange die Dinger halten, bevor du sie auswechseln must? Quote
jan Posted July 12, 2013 at 08:49 AM Posted July 12, 2013 at 08:49 AM Nein leider, nicht. Grad erst angefangen. Aber lt. Webseite: Note:This sensor isn't hardened against contamination or exposure of the control circuitry to water and may be prone to electrolytic corrosion across the probes, so it isn't well suited to being left in place or used outdoors. Quote
FabianB Posted July 12, 2013 at 09:01 AM Author Posted July 12, 2013 at 09:01 AM Ah danke, hatte ich übersehen. Tja, meinem Plan nach soll das in ein Gewächshaus. Die Bewässerung findet in der Erde statt, es gibt also keine Beregnung. Vielleicht halten die ja dann was länger. Ich denke noch darüber nach, das nachzubauen. Mit Nägeln/Draht etc. Ich sehe gerade aber nur die Möglichkeit das mit dem Voltage-Bricklet zu machen. Dann bräuchte ich aber für jeden Messpunkt eins. Das ist mit zu teuer. Hat da jemand eine billigere Variante? Quote
BorgelMorgel Posted July 12, 2013 at 09:31 AM Posted July 12, 2013 at 09:31 AM Also als Messnadel würde ich zwei beschichtete Edelstahlstäbe nehmen. Die halten definitiv viel mehr aus und Korrodieren nicht sofort. Das Material ist allerdings auch nicht so billig, aber man spart ja weil man nicht so oft neue bauen/kaufen muss. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.