Guest pbachert Posted May 2, 2014 at 04:15 PM Posted May 2, 2014 at 04:15 PM Liebe Gemeinde, für ein kleines Projekt möchte ich gerne eine Scheibe um ein jeweils definiertes Maß rotieren lassen, jeweils immer in dieselbe Richtung (also z. B. zehn Mal um 90 Grad im Uhrzeigersinn). Ich habe einen Servo-Brick und würde diesen gerne weiterverwenden, allerdings habe ich nur Servos, die um max. 180 Grad rotieren. Könnte ich mit dem Servo-Brick einen Continous Rotation Servo (Bin Laie und hab nur diesen Begriff gefunden) dazu bringen, stets nur in eine Richtung zu drehen? Wenn ich mir den Brick Viewer anschaue, kann ich mir auch nicht so ganz vorstellen, wie ich das einstellen könnte. Vielen Dank schon mal und viele Grüße pbachert Quote
Malik Posted May 2, 2014 at 04:46 PM Posted May 2, 2014 at 04:46 PM Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber... Zum Beispiel mit Python kannst du mit servo.set_position(servo_number, position) ein "normales" Servo zu einer bestimmten Position fahren, ein Countinous Rotation Servo (CRS) fährt dann endlos lange, weil es die Position nie erreicht. "Position" kann positiv oder negativ sein, damit ändert sich die Drehrichtung. Jetzt das "aber": Das CRS dreht, solange es angesteuert wird. Du bekommst keine Rückmeldung über den zurückgelegten Winkel oder die Anzahl der vollen Drehungen! Dieses Problem könnte vielleicht mit einem "Rotary Encoder Bricklet" gelöst werden, das du an das CRS koppelst, so dass es mitgedreht wird. Das Bricklet gibt 24 Impulse pro Umdrehung aus, die müssen dann halt gezählt werden bis die gewünschte Position erreicht ist. Quote
remotecontrol Posted May 2, 2014 at 05:30 PM Posted May 2, 2014 at 05:30 PM Die Problemstellung hört sich eher nach Schrittmotor an: einen Schrittmotor kann man endlos in eine Richtung drehen und auch recht exakt steuern, wie weit er jeweils drehen soll. Schon mal darüber nachgedacht? Quote
Loetkolben Posted May 2, 2014 at 06:41 PM Posted May 2, 2014 at 06:41 PM Hat er sicherlich gemacht. Ich habe einen Servo-Brick und würde diesen gerne weiterverwenden Die Problemstellung lautet eigentlich: Endlos drehen unter verwendung des vorhandenen Servo-Brick. Der Loetkolben Quote
Guest pbachert Posted May 6, 2014 at 06:23 PM Posted May 6, 2014 at 06:23 PM @alle: Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin in den letzten Tagen nicht zum Lesen gekommen. In der Tat hatte ich die Hoffnung, das ganze Projekt mit einem einzigen Servo-Brick steuern zu können (2-3 Brushless-Motoren, 2 normale Servos, 1 CR-Servo). Ich habe am Anfang noch darüber nachgedacht, ob ich das mit einer Art Gesperr hinkriegen könnte, bei der der Servoarm ein Zahnrad nur in eine Richtung mitnimmt. Aber dazu bin ich bastlerisch zu ungeschickt. Vielleicht muss ich in den sauren Apfel beißen und noch einen Stepper Brick kaufen. Tut mir leid, wenn ich jetzt noch eine wahrscheinlich einfache Frage anschließe: Brauche ich dann noch einen Master Brick oder kann ich beide Bricks per PC über USB ansteuern? Viele Grüße pbachert Quote
photron Posted May 7, 2014 at 07:47 AM Posted May 7, 2014 at 07:47 AM Tut mir leid, wenn ich jetzt noch eine wahrscheinlich einfache Frage anschließe: Brauche ich dann noch einen Master Brick oder kann ich beide Bricks per PC über USB ansteuern? Du kannst beide Bricks jeweils einzeln per USB an den PC anschließen, kein Problem. Dass heißt, du braucht pro Brick einen USB Anschluss. Ein Master Brick ist hier optional und würde dir erlauben die Bricks zu stapeln und alle über eine gemeinsame USB Verbindung zu erreichen. Quote
Nic Posted May 8, 2014 at 06:51 AM Posted May 8, 2014 at 06:51 AM Vielleicht muss ich in den sauren Apfel beißen und noch einen Stepper Brick kaufen. und natürlich einen passenden Schrittmotor kaufen, der kräftig genug ist die Scheibe zu drehen. Ein Servo lässt sich vom Stepper-Brick nicht steuern. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.